Operation Manual
7.3 PROGRAMMIERVORGANG CHIP/KEY (BEISPIEL DATUMSPROGRAMMIERUNG)
$IJQ,FZ BOTUFDLFO %VSDI %SàDLFO EFS v&/5&3i 5BTUF FSTDIFJOU EBT "SCFJUTEJTQMBZ
%VSDIFSOFVUFT%SàDLFOEFSv&/5&3i5BTUFHFMBOHUNBOJOEFO1SPHSBNNJFSNPEVT
Anschließend lassen sich sämtliche Parameter, genau nach dem gleichen Verfahren und
Ablauf wie bei der Einstellung der Parameter im manuellen Modus (siehe Kap. 6.2), vorge-
ben. Damit die Nutzungsdauer eines Akkus festgestellt werden kann, kann ein Datum in der
Schreibweise ‘TT-MM-JJJJ’ vorgegeben werden.
.FOàQVOLUv%"56.iNJUv&/5&3iCFTUÊUJHFOEBOBDI
wird die Eingabe des Datums eingeleitet. Links in der
oberen Zeile blinkt die Tageszahl. Sie kann durch die
A PEFS A5BTUF HFÊOEFSU XFSEFO /BDI FJOFS XFJUFSFO #FUÊUJHVOH EFS v&/5&3i5BTUF
CMJOLUEJF.POBUT[BIMVOELBOONJUEFSA5BTUFWFSÊOEFSUXFSEFO/BDIEFNHMFJDIFO
Verfahren wird die aktuelle Jahreszahl eingestellt. Zum Abschluss muss nochmals die
‘ENTER’-Taste betätigt werden.
.FOàQVOLUv&9*541&*$)&3/iNJUEFSviPEFSviCFTUÊUJHFOEBNJUEJFOFVFO8FSUFBVG
dem BID-Chip dauerhaft gespeichert werden.
4PMMFOEJF%BUFOOJDIUàCFSOPNNFOXFSEFONVTTEJFv&/5&3i5BTUFCFUÊUJHUXFSEFO*O
diesem Fall wird wieder das Arbeitsdisplay für den Programmiervorgang angezeigt.
7.4 AUSLESEN DER DATEN EINES BID-CHIP/KEY
/BDIEFN"OTDIMJFFOFJOFT#*%$IJQ,FZNVEJFv7*&8i5BTUFCFUÊUJHUXFSEFO/FCFO
EFO /PSNBMFO "O[FJHFO EJF VOUFS ,BQ v7*&8i CFTDISJFCFO TJOE LÚOOFO GPMHFOEF
Daten ausgelesen werden, um sich einen aktuellen Überblick über den genauen Zustand
eines Akkus zu verschaffen.
%JFWFSTDIJFEFOFO%JTQMBZFCFOFOXFSEFOEVSDI#FUÊUJHVOHEFSviii5BTUFBOHF[FJHU
Es wird die zuletzt geladene bzw. entladene Kapazität
des Lade- bzw. Entlade vorgangs angezeigt.
Es wird der Maximalwert der Kapazität aus allen
Lade- bzw. Entlade vorgängen angezeigt.
Die Anzahl der Ladezyklen und die Peak Spannung
wird angezeigt.
DATUM 01-01-2000
EXIT & SPEICHERN
MAX LAD. 1450mAh
MAX ENTL 1200mAh
LADEN 0015ZYK
PEAK 9.10V
LADEN 1250mAh
ENTLADEN 0850mAh
Bedienungsanleitung
Power Peak
®
B7 EQ-BID
16
# 30 8566
16