Operation Manual

7
4. Zum ersten mal einschalten
4.1. Vorbereitungen
4.1.1. Senderakku laden
Auf der linken Seite des Senders finden Sie die MULTIPLEX-Universalbuchse. Univer-
sal deshalb, weil an dieser Buchse:
der Senderakku geladen,
das Kabel für den Lehrer/Schüler-Betrieb (9.2. Lehrer/Schüler-Betrieb) und
das Kabel für den Diagnose-Betrieb (12.3. Diagnose-Betrieb) angeschlossen
werden kann.
Wichtig für das Laden:
Automatische Sicherung im Akku
Der Akku ihrer COCKPIT
MM
ist mit einer internen thermischen Sicherung ausgerüstet.
Es dürfen nur Original MULTIPLEX-Akku´s mit dieser Sicherung in der
COCKPIT
MM
eingesetzt werden!
Diese automatische Sicherung ist im Akku eingebaut und schützt den Akku im
Kurzschlußfall vor zu hohen Strömen.
!!
Nach Beseitigung des Kurzschlusses kühlt das Sicherungselement innerhalb ca.
1 min ab und die Funktion des Gerätes ist wieder hergestellt.
Ladekabel zuerst am Ladegerät anschließen
Schließen Sie das Ladekabel immer zuerst an Ihr Ladegerät an und erst dann an den
Sender. Wenn Sie es umgekehrt machen, können je nach verwendetem Ladekabel
z.B. Bananenstecker einen Kurzschluß verursachen.
Beim Laden ist zu beachten:
Normalladung
ist ohne Einschränkung möglich.
Bei Schnelladung mit automatischer Endabschaltung darf der auf dem Akku und in
der Bedienungsanleitung angegebene Strom nicht überschritten werden, da sonst
das Sicherungselement u.U. anspricht und die Ladung vorzeitig abgebrochen wird.
Die vom Hersteller angegebenen Ladeströme
dürfen nicht überschritten werden!
4.1.2. Empfängerakku laden
Beachten Sie die Hinweise zum Laden auf dem Akku. Die vom Herstel-
ler angegebenen Ladeströme dürfen nicht überschritten werden!