Operation Manual
32
Hinweise:
Falls Sie die Ausschlagrichtung für Flaperon umdrehen wollen, muß der Wert nega-
tiv eingestellt werden (z.B. –10 % ⇒ +10 %).
Mit dem Mischer FLP-CO kann der notwendige Ausgleich mit dem Höhenruder
automatisch erfolgen (siehe 8.4.7 Höhenruderausgleich).
Vorsicht mit Flaperon im Speedflug:
Stellen Sie die Querruder im Speedflug immer nach oben (Speedstel-
lung) oder belassen Sie diese in Ihrer Neutralposition. Die Querruder
im Speedflug nicht nach unten (Thermikstellung) bringen. Das Modell
wird sonst sehr stark belastet und kann unter Umständen zerstört
werden.
8.5.6. Spoileron-Mischer bzw. „Querruder hoch zum Landen“
Spoileron verbindet die englischen Begriffe für Spoiler (Landeklappe) und für Aile-
ron (Querruder). Dieser Mischer dient ähnlich wie eine separate Landeklappe als
Hilfe bei der Landung (Gleitwinkelsteuerung). Beide Querruder lassen sich hierzu
nach oben oder bei Motormodellen ggf. auch nach unten stellen.
Um eine bessere Querruderwirkung zu erhalten wird bei betätigtem Spoiler die
Querruderdifferenzierung automatisch ausgeblendet.
Vorbereitungen:
• Querruderservos an Kanal 1 und 5 anschließen
• In Mode 1 - 4: Schiebe-, Drehregler oder 3-stufiger Schalter zur Betätigung der
Spoilerons an Steckplatz F anschließen (s. 4.1.6. Ausbaumöglichkeiten)
In Mode 5 - 8 werden die Spoilerons mit dem Spoiler-Knüppel betätigt.
Auswahlmöglichkeiten Wirkung
AUS Spoileron deaktiviert
AN Spoileron aktiviert
AN- Spoileron aktiviert, Ruhestellung des Gebers geändert
So wird der Spoileron-Mischer aktiviert:
Arbeitsschritt Display
1.
Im Menü MIX die Einstellung SPLRN anwählen
und in zweite Zeile wechseln
2.
Mischer aktivieren (AN oder AN-)
3.
Zurück in die 1. Zeile.
Weiter gemäß Übersichtsblatt