Operation Manual
20
Die COCKPIT
MM
hat zusätzlich zur Spannungsanzeige einen Akkuwächter, der die
Spannung des Senderakkus laufend überprüft und beim Unterschreiten der Alarm-
schwelle zuerst durch einen 4-fach-Piep warnt. Wenn die Akkuspannung weiter
abfällt ertönt als zweite Warnstufe ein Dauer-Ton.
Die Alarmschwelle ist zwischen 6,8 V und 7,4 V einstellbar (serienmäßig = 7,0 V). Bei
6,8 V steht die größte Betriebsdauer pro Akkuladung zur Verfügung
Vorsicht: Wenn die Akku-Warnung ertönt,
schnellstmöglich landen und Senderakku nachladen!
So wird die Alarmschwelle verändert:
Arbeitsschritt Display
1.
Im Menü SETUP die Einstellung BATTW anwählen
und in zweite Zeile wechseln
2.
Die gewünschte Alarmschwelle kann jetzt einge-
stellt werden (z.B. 6,8 V)
3.
Zurück in die 1. Zeile.
Weiter gemäß Übersichtsblatt
7.3. Betriebszeit
Die COCKPIT
MM
besitzt eine Betriebszeituhr. Diese ist in der
unteren Zeile der Anzeige „INFO 3“ ablesbar und zeigt die
Betriebszeit in Stunden und Minuten an.
Einsatzmöglichkeiten
Beim Zurücksetzen nach dem Laden des Senderakkus, kann z.B. laufend die noch
verfügbare Betriebszeit abgeschätzt werden. Somit steht neben der Spannungsan-
zeige eine zweite Information zur Abschätzung der Restbetriebszeit zur Verfügung.
Wenn die Betriebszeit nicht zurückgesetzt wird, entspricht die Betriebszeituhr ei-
nem Betriebsstundenzähler.
So wird die Betriebszeit zurückgesetzt:
Arbeitsschritt Display
1.
Im Menü TIMER die Einstellung RES OP anwählen
2.
Betriebszeit zurücksetzen
3.
Weiter gemäß Übersichtsblatt