Operation Manual
10
Knüppelgriffe austauschen oder verstellen
Die Knüppelgriffe sind auf die Achsen der Knüppel aufgesteckt und werden durch
verdrehen gesichert.
1. Zum Lösen eines Knüppelgriffes verdrehen Sie den Griff bis zu einem spürba-
ren Ausrasten. Der Griff läßt sich nun leicht nach oben von der Knüppelstange
abziehen.
2. Zum Befestigen eines Knüppelgriffs, setzen Sie den Griff zunächst locker auf die
Knüppelstange und verdrehen dann den Griff so lange, bis er sich ganz auf die
Knüppelstange aufschieben läßt. In der gewünschten Höhe (3 Stufen) können
Sie jetzt den Knüppelgriff durch verdrehen um ca. 180° sichern.
4.1.6. Ausbaumöglichkeiten und Geber-Abgleich der COCKPIT
MM
Die COCKPIT
MM
verfügt im Auslieferungszustand je nach Set-Variante über bis zu 7
Kanäle (4 Knüppelkanäle, 3 Zusatzkanäle). Sie können den Sender individuell nach
Ihren Wünschen und Bedürfnissen aus- oder umbauen.
Zusatzkanäle
Die 3 Zusatzkanäle (Geber E,F,G), können beliebig mit:
• Schieberegler (# 7 5720)
• Einsteller (# 7 5719)
• 2- bzw. 3-stufige Schalter (# 7 5742 bzw. # 7 5740)
bedient werden. Der Anschluß erfolgt auf der Hauptplatine (Abb. V) an den Steck-
plätzen E, F und G.
!!
Wichtig: Nach Veränderungen alle Geber neu abgleichen!
Beim nachträglichen Einbau oder beim Umstecken von Zusatzkanälen muß ein
neuer Abgleich aller
Geber durchgeführt werden. Abgleiche sollten Sie erst
durchführen, wenn Sie mit der Bedienphilosophie der C
OCKPIT
MM
vertraut sind (s.
5. Die Bedienphilosophie).
So gleichen Sie die Geber ab:
Arbeitsschritt Display
1.
Im Menü SETUP die Einstellung –ABGL- anwählen
und in die zweite Zeile wechseln (CT- erscheint)
2.
alle Geber exakt in Mittelstellung bringen
(Knüppel/Schieber/Potis/Schalter)
3.
Zurück in die 1. Zeile.
Die Mittelstellungen sind jetzt gespeichert.
4.
Alle Geber einzeln, nacheinander, langsam in bei-
de Endstellungen bringen und ca. 3 sec. halten.
Bei den Knüppeln jede Achse einzeln betätigen!
Wenn Sie den Menüpunkt verlassen (Digi-Einsteller
nach links drehen) sind die Werte gespeichert.!
5.
Weiter gemäß Übersichtsblatt