Operation Manual Lipo Saver

10
7. Problembehebung
Nachfolgend nden Sie eine Hilfestellung bei den
häugsten Fragen.
Problem Ursache Behebung
Die Unterspannungs-
warnung spricht zu früh an.
Stark verschlissener Akku. Akku ersetzen, benutzerabhängige
Vorwarnschwelle herabsetzen.
Die Unterspannungs-
warnung spricht zu spät an.
Falscher Akku-Typ gewählt. Wählen Sie den richtigen Akku-Typ.
Die Stromstärke / Kapazität
wird nicht gemessen.
Der Messwiderstand ist falsch
herum angelötet.
Prüfen Sie, ob der Anschluss des Sensors
identisch zum Bild im Kapitel "Installation"
ist.
Es wird ein Fahrtregler mit
Optokoppler verwendet.
Es ist notwendig, eine Masse-Verbindung
zwischen Empfänger und Antriebsakku
herzustellen, befragen Sie bitte hierzu den
Hersteller Ihren Fahrtreglers.
Die Kapazität wird falsch
angezeigt.
Falsche Einstellung im MULTIPLEX-
Launcher.
Korrigieren Sie die Kapazitätsangabe im
Launcher.
Die Restkapazität wird nicht
gespeichert.
Akkudaten wurden nicht
gespeichert.
Warten Sie 5 Sekunden
(nach Motorstillstand) ab, bevor Sie den
Akku abziehen. Der Sensor benötigt diese
Zeit für die Speicherung.
Es wird kein Sensor an der
Fernsteuerung angezeigt.
Sensorkabel falsch oder nicht
angeschlossen.
Prüfen Sie den Anschluss des Sensors.
Das Sensorkabel muss in die "MSB" bzw.
"Sensor" -Buchse" gesteckt sein.
Der Sensor wird vom
MULTIPLEX Launcher nicht
erkannt.
Spannungsversorgung fehlt. Beachten Sie das Kapitel Konguration.
Schließen Sie einen Empfängerakku über
das V-Kabel mit an.
Beim Gasgeben wird
eine Telemetriewarnung
ausgelöst.
Stark verschlissener Akku. Akku ersetzen, ggf. benutzerabhängige
Vorwarnschwelle herabsetzen.
Akku bricht unter Last stark
zusammen.
Verwenden Sie einen Akku mit größerer
C-Rate
DD