Instructions for use
actionreplay | m-link | multiplex | www.multiplex-rc.de
Multimate beliebig adressieren und im Bus-System
an die entsprechenden Empfänger anschließen. Auch
die Anzeige-Reihenfolge im Display ist frei wählbar.
Aus einem Guss
Das System funktioniert tadellos, wovon wir uns
überzeugen konnten. Mit M-Link hat MPX ein
eigenes 2,4-GHz-System entwickelt, das sich per-
fekt ins MPX-Fernsteuerangebot einreiht und wie
aus einem Guss wirkt. Highlight sind nicht nur die
16 Kanäle und die Update-Fähigkeit, sondern vor
allem auch das integrierte Telemetriesystem mit
„Cockpit-View“-Anzeige im Senderdisplay. Über
den sekundenschnellen Einbau in vorhandene (äl-
tere) MPX-Sender, über M-Link-Set-Lösungen und
über die detaillierte Menüführung und Bedienung
werden wir in RC-Heli-Action zu einem späteren
Zeitpunkt berichten. n
Testmodells sowie dem Starten des Benziners konnte
im Display die aktuelle Motordrehzahl abgelesen
werden, ebenso die Momentan-Temperatur am
Zylinder des Motors. Der entsprechende Wert des
Displays ändert sich einhergehend mit schnellen
Gaswechseln. Da gibt es keine Verzögerung in der
Übertragung der Datenpakete. Quasi in Echtzeit
werden die Änderungen sofort angezeigt. Auch die
Temperaturanzeige steigt im Wert – das Modell wird
nun endlich mit Vollgas gestartet.
Es geht weiter: Die Seite zwei des Senderdisplays
informiert über die derzeitige Spannung des Empfän-
gerakkus, darunter wird der Wert der momentanen
Flug-Geschwindigkeit angezeigt. Auch die Höhe und
vieles mehr sind exakt ablesbar. Mit diesen Features
wird das Display im wahrsten Sinne des Wortes zur
Cockpitanzeige des Modells. Das Highlight für den
Elektro-Heli-Bereich dürfte wohl unter anderem ein
entsprechendes Sensormodul zur Messung und An-
zeige der Stromaufnahme sein. Das Ganze arbeitet
als „Tankuhr“ und zeigt im Display die verbleibende
Restkapazität des Akkus an, die es aus dem tatsäch-
lichen Verbrauch berechnet. Übrigens: Alle Sensor-
module lassen sich über das MPX-Programmiergerät
Der große 16-Kanal-
Empfänger verfügt unter
anderem auch über eine
Hochstrom-Steckbuchse
zur ordentlichen
Stromversorgung.
LED informieren optisch
über die wichtigsten
Meldungen
Bernd Beschorner, F3A-Spitzenpilot, gehört zum
MPX-Team und demonstrierte zusammen mit
weiteren Piloten anlässlich des Presse-Workshops
die Zuverlässigkeit des M-Link-Systems
Technik inside – die Platine
des 16-Kanal-Empfängers.
Deutlich sind die beiden
Goldkontaktstecker zu
erkennen, an denen
die Antennenlitzen
aufgesteckt werden.
Alle Empfänger haben
Dual-Receiver-Technologie
(Diversity)
Jeder Empfänger ist mit zwei separaten
Empfangsteilen ausgestattet, dementsprechend sollte
die beiden Antennen keinesfalls parallel angeordnet
werden. Hier ein Beispiel, wie einfach sich das Ganze
bei einem Kohlefaser-Rumpf realisieren lässt
M-Link ist kompatibel: Für ältere Sender konstruierte
MPX das Sendermodul HFMx, das einfach über die
Multifunktionsbuchse angeschlossen wird. Entsprechende
Einstellungen werden direkt am Modul vorgenommen
www.rc-heli-action.de
14
Neuauflage
[headsta:t] engl.: n Vorsprung
headstart
®
Ein Produkt von RIKA/EDELMANN
Bestellhotline: +43(0)7582/60860-0
Faxbestellung: +43(0)7582/60860-20
E-Mail: offi ce@rika1.com
Onlineshop: www.headstart.at
t
a
art
rt
t
t
t
rt
rt
t
t
®
®
®
®
®
®
®
®
odu
du
kt
kt
t
von
von
von
von
von
RI
RI
RI
RI
RI
RI
K
KA
KA
KA
KA
KA/
ED
ED
k
kt
kt
t
t
v
v
vo
von
I
RI
A
A
KA/
KA/
E
EUR/0,5l
1,79
EUR/1,0l
3,58
„In einem Wettkampf Best-
leistungen zu bringen ist nicht nur
eine Frage des Könnens.
Es ist vor allem eine Frage
der Konzentration!“
WOLFGANG
WORGAS
Team-Europa-
meister Bronce-
Medaillen-Gewinner
Weltmeisterschaft
BERNHARD
EGGER
Einzel- und Team-
Europameister,
Staatsmeister,
Bronce-Medaillen-
Gewinner Welt-
meisterschaft
inserat-osterreich-modellflieger-45x130-4c.indd 104.03.2009 16:55:11 Uhr
Räumungsverkauf:
CopterX 450 inkl. Motor und Regler
LiPo-Akkus von Jack Power
NEU: SOLO PRO
Impellermodelle, Pilotenpuppe, usw.
www.modell-aviator.de
T ES T & TEC H N IK F Ü R D EN M O D ELL F L U G- SP O R T
www.modell-aviator.de
Au sga be 02/ 10
n
Fe bru ar
n
De uts chl and: € 4,3 0
A: € 4, 9 0 CH : 8 , 40 s f r B en el ux : € 5 ,1 0 I : € 6, 00 DK : 4 4, 0 0 dk r
n D E H AVILL AND B E AVER DHC2 VON HO RIZO N n S O L ID 2 V O N M ICROSENS n C L IK 2 . 0 V O N VO L T M ASTE R
n K A-58 VO N RE V E L L n EX TR A 3 3 0 M INIUM VON KYOS H O n WALKERA U FO 8# VON T RENDTR AD ERS.DE
MIT JAMARAS PIPER
IN DEN FEIERABEND
YE L L O W CA B
AUFHOL JAGD
MU L T IPLEX M-LINK IST AM START
ABDREHFAKTOR
LINDINGERS DLG FÜR ZWISCHENDURCH
10 IMPELLER-JETS
IM VERGLEICH
WA F F E L -
STA F F EL
www.modell-aviator.de
Talstraße 71•51789 Lindlar•0 22 66 46 38 017
info@heli-factory.com•www.heli-factory.com
Gazelle
Rotor-Ø ca. 2,5 m | Abfluggew. ca. 18kg
Turbine PHT3-XL Jet Cat
Bell 430
Rotor-Ø ca. 2,4 m | Abfluggew. ca. 17kg
Turbine PHT3-XL Jet Cat
Bell 412
Rotor-Ø ca. 2,4 m | Abfluggew. ca. 17kg
Turbine PHT3-XL Jet Cat
BK 117
Rotor-Ø ca. 1,9 m | Abfluggew. ca. 15kg
Turbine PHT3-Pro Jet Cat
W
i
r
b
a
u
e
n
I
h
r
e
n
W
i
r
b
a
u
e
n
I
h
r
e
n
T
r
a
u
m
h
e
l
i
k
o
p
t
e
r
!
T
r
a
u
m
h
e
l
i
k
o
p
t
e
r
!
Alpha-TS
Mechanik für
2-Wellen-
Triebwerk
PHT3-XL
für Bell 205,
212, 230, 412,
430, EC 135,
Gazelle
und Airwolf
PHT3-Pro
Getunte PHT3 -
Versteifter
Rahmen,
leichter
Servoeinbau
PHT3-L
für Hughes 500
und Bo 105
Damit der Schwerpunkt passt!