Instructions for use
Bedienungsanleitung 2,4 GHz Empfänger
RX-5 M-LINK / RX-7 M-LINK
Seite 3
Anleitung 2,4 GHz Empfänger RX-5/7 M-LINK # 985 5312 (11-05-18/MIWA) • Irrtum und Änderung vorbehalten! •
¤
MULTIPLEX
! Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des
Produktes. Sie beinhaltet wichtige Informationen
und Sicherheitshinweise. Sie ist deshalb jederzeit
griffbereit aufzubewahren und beim Verkauf des
Produktes an Dritte weiterzugeben.
1. TECHNISCHE DATEN
RX-5 M-LINK RX-7 M-LINK
Best.-Nr. # 5 5817 # 5 5818
Empfangssystem
2,4 GHz FHSS M-LINK
Frequency Hopping Spread Spectrum
MULTIPLEX-LINK
Servokanalzahl 5 7
Servoimpuls-Takt
Fast Response: 14 ms
Standard: 21 ms
Signalauflösung 12 bit, 3872 Schritte
Stromaufnahme ca. 45 mA (ohne Servos)
Antennenlänge
Gesamt: ca. 20 cm,
davon Zuleitung ca. 17 cm und
aktiver Teil der Antenne ca. 3 cm
Betriebsspannung
3,5 V … 9,0 V
Î 4 - 6 Zellen NiCd / NiMH (NiXX)
Î 2S LiPo / LiIo (LiXX)
Betriebstemperatur-
bereich
- 20°C … + 55°C
Gewicht 13 g
Abmessungen ca. 54,0 x 22,5 x 11,5 mm
2. BESONDERE EIGENSCHAFTEN
x Hochwertiger, in modernster SMD-Technik aufgebauter
5- bzw. 7-Kanal Empfänger in MULTIPLEX 2,4 GHz M-LINK
Technologie.
x Signalvorverstärkung zusätzlich:
Für höchste Empfindlichkeit und große Reichweite.
x Inline-Steckeranordnung sowohl auf der Vorder- als auch auf
der Rückseite:
Besonders kompakte Abmessungen, passt auch in Modelle
mit beengten Platzverhältnissen.
x HOLD / FAIL-SAFE-Funktion.
x Integrierte SET-Taste und LED:
Für Binding, FAIL-SAFE-Programmierung,
RESET und Betriebs-Statusinformation.
x Telemetrie- / Rückkanalfähig:
Empfängerakku-Spannung und Verbindungsqualität
= standardmäßig vorhanden.
Integrierte Sensor-Schnittstelle zum Anschluss externer
Sensormodule über MSB (MULTIPLEX Sensor Bus).
x Für Zwei-Empfänger-Betrieb vorbereitet:
Diversity-Kabel (# 8 5070) erforderlich.
x Für serielle Servoausgabe vorbereitet:
Servoausgänge als Summensignal – SRXL-MULTIPLEX.
Die ersten 12 vom Empfänger übertragenen Kanäle werden
über ein dreiadriges Kabel (# 8 5070) über den B/D-Anschluss
des Empfängers übertragen, z.B. für Stromversorgungs- und
Servomanagementsysteme oder Flybarless-Systeme für
Hubschrauber.
x Für die Festlegung einer Sensoradresse als „Prioritäts-
adresse“ vorbereitet:
Der ausgewählte Sensorwert erfährt eine höhere Updaterate
als alle übrigen Sensorwerte.
x Integrierter Fehlerzähler / Datenlogger:
Für Spannungs- und Signalfehler.
x MULTImate (# 8 2094) kompatibel.
x Integrierte PC-Schnittstelle:
Updates und Einstellungen vornehmen mit dem
PC-Programm MULTIPLEX Launcher in Verbindung mit
dem USB PC-Kabel UNI (# 8 5149).
3. SICHERHEITSHINWEISE
! Vor Inbetriebnahme Anleitung lesen.
! Nur für den vorgesehenen Einsatzbereich verwenden
(Î 4.).
! Stromversorgung ausreichend dimensionieren (Î 6.).
! Einbauhinweise beachten (Î 13.).
! Regelmäßig Reichweitentests durchführen (Î 14.).
4. EINSATZBEREICH
Die 2,4 GHz Empfänger RX-5 M-LINK und RX-7 M-LINK
(nachfolgend auch als RX-5/7 M-LINK bezeichnet) sind Fern-
steuerempfänger für Anwendungen ausschließlich im Modell-
sportbereich. Der Einsatz z.B. in personenbefördernden oder
industriellen Einrichtungen ist nicht erlaubt.
Typische Anwendungsgebiete der Empfänger RX-5 M-LINK
und RX-7 M-LINK sind:
x Segler und Elektrosegler bis ca. 2,50 m Spannweite
x Kleine bis mittelgroße RC-Hubschrauber mit einem
Rotordurchmesser bis ca. 1 m
x Elektro- und Verbrenner-Modelle mit einer Spannweite
bis ca. 1,60 m
x RC-Cars
x RC-Boote
5. KOMPATIBILITÄT
Die 2,4 GHz Empfänger RX-5/7 M-LINK können nur in Ver-
bindung mit Sendern betrieben werden, welche die MULTIPLEX
M-LINK Übertragungstechnik verwenden.
Stand April 2011 sind dies:
x ROYALpro 7, 9 und 16 M-LINK.
x ROYALevo bzw. pro 7, 9 und 12 mit Firmwareversion V3.xx
und dem 2,4 GHz HF-Modul HFM4 M-LINK*.
x PROFImc 3010, 3030 und 4000 mit dem 2,4 GHz HF-Modul
HFM3 M-LINK*.
x COCKPIT SX M-LINK.
x MULTIPLEX Sender mit dem 2,4 GHz HF-Modul
HFMx M-LINK.
x Graupner/JR-Sender mit einem der 2,4 GHz HF-Module
HFMG1 M-LINK, HFMG2 M-LINK oder HFMG3 M-LINK.
! * Hinweis:
Soweit nicht anders vermerkt, bezieht sich die Nennung der
Sendertypen ROYALevo, ROYALpro sowie PROFImc 3010,
3030 und 4000 in diesem Dokument jeweils auf deren 2,4 GHz
M-LINK Variante.
6. STROMVERSORGUNG
Die Empfänger RX-5/7 M-LINK arbeiten in einem weiten Span-
nungsbereich von 3,5 V … 9,0 V, d.h. mit Empfängerakkus aus
4 bis 6 NiXX Zellen oder 2S LiPo / 2S LiIo (LiXX).