Instructions for use 064-214276
52 prop 2/2015 2/2015 prop 53
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
lung  aus  15  m  Überhöhung  san 
auf die Wiese gelegt. Die Teslüge 
in der Ebene machen sich bei sol-
chen Verhältnissen bezahlt. Ist das 
Modell in der Buerystellung mit 
entsprechendem  Höhenruderaus-
schlag nach unten gut eingeogen, 
verlieren  krische  Landeverhält-
nisse ihren Schrecken. Bei weniger 
Flugbetrieb kann der HERON noch 
zeigen,  dass  er  Speed  und  enge 
Wenden  im  Messerugsl  an  der 
Hangkante  auch  gut  beherrscht. 
Die hohe Fesgkeit von Rumpf und 
Tragäche geben dem Modell eine 
gute Ruderfolgsamkeit und Einhal-
tung der vom Piloten gewählten 
Fluglage. Mulplex hat nicht zu viel 
versprochen,  ein  Hochleistungs-
modell  bezogen  auf  Größe  und 
Material.
Fazit
Beim  HERON  kommen  viele  po-
sive  Faktoren  zusammen.  Die 
ansprechende  Opk  des  Modells 
gepaart  mit  einer  bisher  nicht  er-
reichten  Fesgkeit  im  Schaumbe-
reich  heben  den  HERON  aus  der 
Masse  der  angebotenen  Produkte 
heraus.  Die  Flugleistungen  sind 
außergewöhnlich gut und durch-
aus  Konstrukonen  mit  beplank-
ten Styroächen ebenbürg. Auch 
der  Rumpf  ist  fesgkeitsmäßig 
während des Flugs mit einem GFK 
Rumpf  vergleichbar.  Die  Oberä-
che leidet bei der Landung auf har-
tem  Grund  wie  Steinen  oder  Ge-
strüpp allerdings sichtlich mehr als 
Glasfaserverbundstoe.  Der  ein-
gebaute Antrieb bringt das Modell 
mit einem Akku mehr als 10mal auf 
100 m Höhe. Damit sind Flugzeiten 
ohne Thermik  von  40 Minuten lo-
cker erreichbar, Herz was willst du 
mehr! Der HERON ist ein gelunge-
nes  neues  Modell  von  Mulplex 
und  ersetzt  bei  mir  den  etwas  in 
die Jahre gekommenen CULARIS.
 p
52 prop 2/2015 2/2015 prop 53
HERON VON  MULTIPLEX
TEST



