Review Prop Easyglider 4

1/2017 prop 1918 prop 1/2017
TEST
men für die Elapor® Teile bringen
eine sehr glae Oberäche UND
die Produkon aller ELAPOR® Teile
ist wieder in Deutschland zurück.
Geometrie und Tragächenprol
wurde 1:1 vom bisherigen EasyGli-
der übernommen. Wozu ändern,
die Flugeigenschaen sind auch
beim bisherigen Modell ausgewo-
gen und gut.
Der EasyGlider 4 kann auch schon
mit der einfachen SMART SX ge-
steuert werden. Damit sind jedoch
ein Aufstellen der Querruder im
Landeanug und andere Misch-
möglichkeiten der Ruder nicht
möglich. Dazu wird eine Compu-
teranlage mit mehr Möglichkeiten
benögt. Die neue Cockpit SX 7/9
ist eine sehr gute Wahl und mit Te-
lemetrie mit Sprachausgabe sowie
Farbdisplay bereits obere Miel-
klasse. Dadurch liegt sie natürlich
auch in einer etwas gehobenen
Preisklasse. Siehe auch meinen
Testbericht in der PROP 1/2016.
Mulplex hat aber mit der HITEC
FLASH 7 eine wirklich preisgünsge
Alternave unter 180.- Lis-
tenpreis anzubie-
ten.
Die
Highlights des
Senders können sich se-
hen lassen. 7 Kanäle, 20-Modell-
speicher, AFHSS 2.4GHz / SLT™
Übertragungssystem mit Telemet-
rie, Auösung 4096 Schrie sowie
eine Taktzeit von 7ms bei Verwen-
dung eines Maxima Empfängers.
Weitere Pluspunkte sind ein über-
sichtliches intuives Menü, ein-
fache Programmierung, ein leicht
bedienbares hintergrundbeleuch-
tetes LC-Display sowie frei zuorden-
bare Schalter, Geber und seitliche
Schieber. Sie liegt gut in der Hand
und zählt mit 755 g zu den Leicht-
gewichten. Ein Test des Senders
wurde bereits in der PROP 2/2015
vorgestellt. Mitgeliefert
wird mit dem Sender
ein Opma 7 Telemetrie-
Empfänger sowie eine deutsche
und englischsprachige Anleitung.
Trotz der Menüführung in engli-
scher Sprache stellt die Bedienung
und Programmierung keine hohen
Ansprüche an die Fremdsprachen-
kenntnisse des Piloten.


In der 72 seigen Bauanleitung
gibt es wie bei MPX üblich genaue
Angaben zu den Größen der Ruder-
ausschläge, Spoiler-Ausschlag mit
Zumischung des Höhenruders und
natürlich auch des Schwerpunkts.
Darüber hinaus bekommt der un-
erfahrene Pilot mit Hilfe von Bildern
die passende Richtung des Aus-
schlags zur Knüppelbewegung
angezeigt. Weiters gibt es
eine Begriserklärung der
Flugachsen und Ruderbe-
zeichnungen in 5 Sprachen.
Hiermit ist auch schon bei der
FLASH 7 ein eventuelles Sprach-
problem zur Begri-Bezeichnung
gelöst. Das Modell wurde von mir
mit beiden Sendern nacheinander
ausgerüstet, programmiert und ge-
testet. Der beiliegende RX 5-light
Empfänger hat keinen Telemet-
rie Rückkanal. Deshalb wurde mit
dem Opma 7 Empfänger noch ein
Strom- und GPS Sensor von HITEC
in das Modell eingebaut. Als beson-
deren Luxus habe ich jeweils drei
Flugphasen programmiert und eine
Snap-Flap Funkon schaltbar aus-
geführt. Diese Funkon ermöglicht,
dass die Querruder bei jedem -
henruderausschlag in der entgegen
gesetzten Richtung mitgenommen
werden. Braucht man das alles? Die
Antwort darauf zeigen die Teslüge.

Am 15. Februar hat der Frühling
angeklop und der EasyGlider 4
seine ersten Flüge erfolgreich absol-
viert. Reichweite, Ruderausschlag
gecheckt, der Akku ist vollgeladen,
also nichts wie in die Lu mit dem
E-Segler. Der Antrieb zieht das Mo-
dell fast aus der Hand des Piloten.
Ein kleiner Schubs und schon steigt
der Flieger mit gut 50° Steigwinkel
in den blauen Himmel. Ein wenig
Nachdrücken im Motorug ist not-
wendig, damit das Modell nicht zu
langsam wird und vor allem nach
Ausschalten des Antriebs nicht un-
nög Höhe verliert. Wie iegt der
neue EasyGlider 4? Im normalen
Segelug nicht anders als sein Vor-
gänger. Ruhig reagiert das Modell
auf die Steuerbewegungen, direkt
Antrieb, Servos und Controller sind bereits eingebaut. Höhen- und Seitenleitwerk sind abnehmbar. Der neue Vierkant-GFK Stab verbindet die beiden Flügel.
Ein gutes Team, die COCKPIT SX 9 und der EasyGlider 4. Für Preisbewusste, FLASH 7 und EasyGlider 4
mit vollem Funkonsumfang.
In dieser Preisklasse bietet die FLASH 7
bereits ein großes Display und hohe Variabilität.
FLASH 7 und die GPS Telemetrie-Anzeige.
Der Lipo mit BID System passt perfekt in den Rumpf.








