User Manual

7
Sender- und Flugakku sind frisch und vorschriftsmäßig
geladen. Vor dem Einschalten des Senders sicherstellen,
dass der verwendete Kanal frei ist, sofern keine 2,4 GHz-
Anlage verwendet wird.
Falls etwas unklar ist, sollte auf keinen Fall ein Start erfol-
gen. Geben Sie die gesamte Anlage (mit Akku, Schalterka-
bel, Servos) in die Serviceabteilung des Geräteherstellers
zur Überprüfung.
11. Erstug …
Das Modell wird aus der Hand mit laufendem Motor gestar-
tet (immer gegen den Wind werfen!).
Machen Sie sich in ausreichender Höhe vertraut, wie das
Modell reagiert, wenn der Motor ausgeschaltet ist. Trimmen
Sie das Modell so aus, dass es geradeaus iegt und eine
gleichmässige Fluggeschwindigkeit beibehält.
Simulieren Sie in jedem Fall Landeanüge in ausreichen-
der Höhe, so sind Sie vorbereitet, wenn der Antriebsakku
leer wird.
Versuchen Sie in der Anfangsphase, insbesondere bei der
Landung, keine „Gewaltkurven“ dicht über dem Boden.
Landen Sie sicher und nehmen besser ein paar Schritte
in Kauf, als mit Ihrem Modell bei der Landung einen Bruch
zu riskieren.
12. Flug am Hang
Der Hangug ist eine besonders reizvolle Art des Modellse-
geluges. Fliegen im Hangwind ohne Antriebshilfe gehört
mit zu den schönsten Erlebnissen. Die Krönung ist das
Thermikiegen vom Hang aus. Das Modell abwerfen, hin-
ausiegen über das Tal, Thermik suchen, Thermik nden,
hochkreisen bis an die Sichtgrenze (Vorsicht das Modell
ist klein!), das Modell im Kunstug wieder herunterbrin-
gen um das Spiel wieder neu zu beginnen ist Modellug in
Vollendung. Durch den Elektroantrieb kann das Modell bei
ausbleibendem Aufwind jederzeit wieder zurückgeogen
werden. Das Risiko das Modell bei einer Aussenlandung
im Tal zu beschädigen ist somit nicht gegeben.
13. Lehrer / Schüler Betrieb
Der FunGlider ist aufgrund seiner gutmütigen Flugeigen-
schaften und der langen Flugzeit auch ideal als Schu-
lungsugzeug geeignet. Mit dem kabellosen Funk-Lehrer-
Schüler Stick # 4 5183, zwei MULTIPLEX Sendern und
einem geübten Lehrer kann der Schüler das Fliegen ma-
terialschonend erlernen. Nach kurzer Zeit wird der Schüler
das Modell selbstständig steuern können.
Als Schüler-Sender können alle Sender mit 2,4 GHz M-
LINK Technologie verwendet werden. Als Lehrer-Sender
eignen sich alle MULTIPLEX-Sender mit DIN-Multifunk-
tionsbuchse und Lehrer-Funktionalität, gleichgültig ob
2,4 GHz M-LINK*- oder xx MHz-Ausrüstung. Lehrer und
Schüler können bei Bedarf auch 20 – 30 Meter voneinan-
der entfernt stehen und es gibt keine Behinderung wegen
des Verbindungskabels mehr.
14. Flugsimulator
Hier ist unser Tipp für grenzenlosen Flugspass, für den
Sie keinen Cent bezahlen müssen und der trotzdem span-
nend und in realistischer 3D-Landschaft ist.
MULTIPLEX bietet Ihnen den hochwertigen MULTIight
Flugsimulator an. Download unter www.multiplexrc.de
Sie haben die Möglichkeit vor der Kaufentscheidung ver-
schiedene Multiplex Helikopter und Flugmodelle ausgie-
big und realitätsnah zu testen.
Die 3D-Landschaft bildet Ihnen die Szene eines typischen
Modellugplatzes ab.
Der Simulator lässt sich über einen Joystick, einen
Gamecontroller oder mit einem RC-Sender über Interface
steuern. Besonders komfortabel ist es für MULTIPLEX
M-LINK Besitzer, die können kabellos mit dem MULTIight
Stick ihr Modell auf dem PC steuern.
Mit MULTIight können Sie Ihr iegerisches Können verfei-
nern ohne dass etwas zu Bruch geht. Alle Modelle haben
ein sehr realitätsnahes Flugverhalten, was Sie besonders
bei Flug-Grenzzuständen wie: Strömungsabriss, Torquen,
Abreißverhalten gestoßen/gerissen erleben können.
15. Sicherheit
Sicherheit ist das oberste Gebot beim Fliegen mit Flug-
modellen. Eine Haftpichtversicherung ist obligatorisch.
Falls Sie in einen Verein oder Verband eintreten, können
Sie diese Versicherung dort abschließen. Achten Sie auf
ausreichenden Versicherungsschutz (Modellugzeug mit
Antrieb). Halten Sie Modelle und Fernsteuerung immer
absolut in Ordnung. Informieren Sie sich über die Lade-
technik für die von Ihnen verwendeten Akkus. Benutzen
Sie alle sinnvollen Sicherheitseinrichtungen, die angeboten
werden. Informieren Sie sich in unserem Hauptkatalog oder
auf unserer Homepage www.multiplexrc.de
MULTIPLEX-Produkte sind von erfahrenen Modelliegern
aus der Praxis für die Praxis gemacht. Fliegen Sie verant-
wortungsbewusst! Anderen Leuten dicht über die Köpfe zu
iegen ist kein Zeichen für wirkliches Können, der wirkliche
Könner hat dies nicht nötig. Weisen Sie auch andere Piloten
in unser aller Interesse auf diese Tatsache hin. Fliegen Sie
immer so, dass weder Sie noch andere in Gefahr kommen.
Denken Sie immer daran, dass auch die allerbeste Fern-
steuerung jederzeit durch äußere Einüsse gestört werden
kann. Auch langjährige, unfallfreie Flugpraxis ist keine
Garantie für die nächste Flugminute.
Prüfen Sie vor jedem Start den sicheren Sitz des Akkus,
der Flügel und Leitwerke. Kontrollieren Sie auch die
Funktion aller Ruder!
Wir, das MULTIPLEX -Team, wünschen Ihnen beim Bauen
und später beim Fliegen viel Freude und Erfolg.
MULTIPLEX Modellsport GmbH & Co. KG