User Manual

4
Zubehör und Werkzeug
1. Vor dem Bau
Überprüfen Sie die gelieferten Teile auf ihre Vollständigkeit mittels der
Stückliste (Seite 6) und der graschen Übersicht (Seite 7).
Wir empfehlen eine weiche, saubere und gerade Unterlage, damit das
Modell beim Bau keine Macken bekommt. Verwenden Sie, wenn nicht
ausdrücklich anders angegeben, zum Verkleben des Modells Zacki
®
-
ELAPOR
®
CA-Sekundenkleber.
Die Abbildungen benden sich auf Seite 18-19.
2. Fahrwerksmontage
Schrauben Sie die vormontierte Fahrwerkseinheit mit den zwei
beiliegenden M4 Schrauben fest
Abb. 1
.
3. Empfängereinbau
Platzieren Sie nun Ihren Empfänger. Wir empfehlen, ihn auf Höhe der
Akkubretträndelschraube rechts auf die Rumpfseitenwand zu kletten.
Stecken Sie alle Kanäle auf ihre Steckplätze ein
Abb. 2
.
4. Höhenleitwerksmontage und -Anlenkung
Entfetten Sie oder schleifen Sie die zu verklebenden Kontaktächen an.
Schieben Sie das Höhenleitwerk durch den Rumpf und richten Sie es
rechtwinklig aus
Abb. 3
/
Abb. 4
. Achten Sie ebenfalls darauf, dass
die Abstände von den Höhenleitwerksrandbögen zu den Randbögen der
Tragächen identisch sind
Abb. 5
. Geben Sie auf einer Seite wenig
dünnüssigen Zacki in den Spalt zwischen dem Höhenleitwerk und dem
Rumpf. Lassen Sie den Klebstoff etwas einziehen, bevor Sie die andere
Seite verkleben, damit der Kleber nicht aus dem Spalt läuft
Abb. 6
/
Abb. 7
. Wischen Sie ggf. mit einem Papiertuch überquellenden Klebstoff
ab. Ein wenig Aktivatorspray beschleunigt den Aushärtevorgang. Zum
Schluss stecken Sie das Füllstück in die dafür vorgesehene Aussparung
und xieren es ebenfalls mit Sekundenkleber
Abb. 8
.
Stellen Sie mittels Fernsteuerung das Höhenruderservo in eine neutrale
Position. Hängen Sie das Höhenruder-Anlenkgestänge in das erste Loch
von außen, in das Ruderhorn des Höhenruderservos ein. Stellen Sie die
Höhenruderklappe ebenfalls in eine neutrale Position und schrauben Sie
das Gestänge am Höhenruderhorn fest
Abb. 9
.
5. Seitenrudermontage und Seilanlenkung
Führen Sie das Seitenruder in das Dornlager und klipsen Sie es in
die Scharniere ein, bis es hörbar „klick“ macht
Abb. 10
/
Abb. 11
.
Stellen Sie mithilfe eines Servotesters oder Ihrer Fernsteueranlage das
Seitenruderservo auf neutral.
Um einer Beschädigung des Seiles vorzubeugen, entgraten Sie bitte zuvor
das Durchführungsloch der Augenschraube.
Benötigtes Zubehör
Multiplex Zacki2 ELAPOR super liquid #1-01292
1x ROXXY EVO Lipo 3-2600M 40C # 316656
1x Multiplex Empfänger RX-5 M-Link 2,4 GH # 55817
Zum Bau des Modells benötigen Sie folgendes Werkzeug
Ein Stück Schleifpapier (Körnung 240-320)
10mm Steckschlüssel
1,5mm Inbusschlüssel
2,5mm Inbusschlüssel
Gegebenenfalls Zacki Aktivatorspray
Optionales Zubehör
1x Hitec Multicharger X1 Red # 114131
1x Lithium Battery Checker # 1-00957
1x Protectpad Ladematte # 763325
1x Akkusafe 10 # 763324
1x Propeller Wuchtgerät # 332355
Modelltasche Acro (z.B. Acromaster, Extra) # 763328
Bauanleitung
Spannweite 1260 mm
Länge über alles 1200 mm
Fluggewicht 1450 g
RC-Funktionen Querruder, Höhenruder, Seitenruder, Motor
RR Bauzeit ca. 20 min
Flugzeit ca. 5 min (3S ~2600 mAh)
Technische DatenLieferumfang
fast fertig gebautes ELAPOR
®
Modell
eingebauter Antriebsmotor ROXXY BL C35-48-900kv
eingebauter Regler ROXXY BL-Control 755 S-BEC
Propeller 13x6
4x Servos Hitec D85 MG eingebaut
fertig dekoriert
DE