Instructions
7
Bauanleitung
15. Ruderhörner am Leitwerk anbringen
Bestreichen Sie die Aussparungen der Schaumteile im Bereich der 
Aufdickungen mit Sekundenkleber. Platzieren Sie die Ruderhörner 
㉒
und die Gegenplatten entsprechend der auf der Rückseite eingeprägten 
Nummer:
Höhenruder -> Gegenplatte 
Seitenruder -> Gegenplatte 
Verschrauben Sie die Gegenplatten durch die Ruderhörner mit je zwei 
Schrauben  .
„Fädeln“ Sie den Steuerdraht der Seitenruderanlenkung in die Bohrung 
des Kardanbolzen 
㉓
 ein. Stellen Sie erneut die Neutralposition des 
Servos sicher, bevor Sie den Inbus-Gewindestift 
㉔
 anziehen. Wir 
empfehlen an dieser Stelle mit mittelfestem Schraubensicherungslack 
die Verschraubung zu sichern. 
Abb.  16 + 17
16. Höhenleitwerks-Rahmen einkleben
Um einen festen Sitz zu gewährleisten, muss der HLWRahmen 
㊼
 in die 
Aussparung des Höhenleitwerks 
6
 geklebt werden. 
Abb. 18
17. Höhenleitwerk anbringen
Ziehen Sie zunächst den HLW-Schieber 
㊽
 etwas hinaus. Stecken 
Sie dann das Höhenleitwerk 
6
 ein und sichern Sie es mit dem HLW-
Schieber. Drücken Sie diesen bis zum Anschlag hinein. Nicht kleben! 
Das Höhenleitwerk bleibt für einen komfortablen und sicheren Transport 
abnehmbar! Drücken Sie hierzu mit zwei Fingern die HLW Klammern 
㊹
zusammen und ziehen gleichzeitig den HLW Schieber 
㊽
 nach unten. 
Jetzt lässt sich das Höhenleitwerk abnehmen. 
Abb. 19
18. Höhenleitwerk anschließen
„Fädeln“ Sie den Steuerdraht der Höhenruderanlenkung in die Bohrung 
des Kardanbolzen 
㉓
 ein. Stellen Sie erneut die Neutralposition des 
Servos sicher, bevor Sie den Inbus-Gewindestift 
㉔
 anziehen. Wir 
empfehlen an dieser Stelle mit mittelfestem Schraubensicherungslack 
die Verschraubung zu sichern. 
Abb. 20
19. Ruder freischneiden
Schneiden Sie mit einem scharfen Klingenmesser die seitlichen 
Ruderspalte aus. Orientieren Sie sich dabei an der vorgegebenen Struktur. 
Die Scharniere werden durchmehrmaliges hin- und herbewegen gängig 
gemacht. Die Ruder keinesfalls herausschneiden! 
Abb. 21
20. Servoabdeckungen anbringen
Drücken Sie die Servoabdeckungen links 
⓫
 und rechts 
⓬
 in die 
Aussparungen im Rumpf. Sie werden nicht verklebt, um den Tausch der 
Servos zu ermöglichen. 
Abb. 22
21. Holmabdeckung einkleben
Die Holmabdeckungen 
9
 und 
⓾
 sorgfältig in die Tragächen 
7
 und 
8
 einkleben. Achten Sie insbesondere darauf, dass kein Klebstoff auf 
die Flächen gelangt, in die später der Holmverbinder 
㊿
 gesteckt wird. 
Probieren Sie den Holmverbinder 
㊿
 erst aus, wenn Sie sicher sind, 
dass innerhalb der Steckung kein aktiver Kleber mehr ist. Sonst kann es 
passieren, dass Sie das Modell nie wieder demontieren können. 
Abb. 23
22. Ruderhörner am Querruder anbringen
Kleben Sie die vormontierten Ruderhörner 
㉒
 in die Aufgedickten 
Vertiefungen der Querruder an den Tragächen 
7 
+ 
8
. Verschrauben 
Sie die beiden Gegenplatten   durch die Ruderhörner mit je zwei 
Schrauben  . 
Abb. 24
23. Vorbereitung der Querruderservos
Siehe „10. Servos vorbereiten“.
24. Querruderservos einbauen
„Fädeln“ Sie zuerst die Querrudergestänge mit „Z“ 
㉖
 in das zweite 
Loch von außen des Servoarms ein. Kleben Sie die Servos mit Heißkleber 
in die Aussparungen und führen Sie die Servokabel in den Kabelkanälen 
durch die Tragächen. Führen Sie das Querrudergestänge mit „Z“ 
㉖
 in 
den Kardanbolzen. Prüfen Sie erneut die Neutralstellung des Servos und 
ziehen Sie die Gewindestifte 
㉔
 in den Kardanbolzen an. Die Verwendung 
von mittelfestem Schraubensicherungslack ist empfohlen. 
Abb. 25
25. Servokabellänge Querruderanschluß
Ziehen Sie das Servokabel am Anschluss zum Rumpf ca. 25mm aus den 
Tragächen 
7 
+ 
8
. 
Abb. 26
26. Kabelschoner einkleben
Um ein Abknicken der Querruderservo-Kabel zu vermeiden, sind die 
18mm langen Aussenrohre (Ø3 / Ø2 mm) im Bereich der Kabelausgänge 
einzukleben. 
Abb. 27
27. Motorspant anbringen
Der Motorspant 
㊵
 wird mit zähüssigem Sekundenkleber eingeklebt. In 
diesem Fall verwenden Sie keinen Aktivator, damit Sie noch Zeit haben, 
den Motorspant richtig auszurichten. 
Abb. 28
28. Abdeckung Gegenlager einkleben
Die Abdeckung Gegenlager 
㊷
 wird im vorderen Bereich der Motorgondel 
eingeklebt. 
Abb. 29
29. Motor montieren
Der Motor wird mit den beiden Schrauben M3 x 6 befestigt. Verwenden 
Sie mittelfesten Schraubensicherungslack. Der Kabelabgang am Motor 
zeigt in Flugrichtung nach rechts. Die Motorkabel werden hinter der 
eingeklebten Kabelführung verlegt. 
Abb. 30
30. Motorabdeckung anschrauben
Schrauben Sie mit den drei Schrauben 
㉚
 die Motorabdeckung 
㊶
 fest. 
Abb. 31
DE










