Instructions
9
Bauanleitung
11. Seitenruderscharniere
Die drei Hohlkehlscharniere 
 (Achsaufnahme) in die rechte Rumpfhälfte 
kleben. 
Abb. 7
12. Spornrad montieren
Spornrad 
 mit Achse 
 und 2x Kunststoff U-Scheibe 
 im 
Spornradhalter 
 montieren. Achsstift beidseitig von außen mit wenig 
Heißkleber gegen herausfallen sichern. Zuviel überstehender Heißkleber 
wieder entfernen und die Einheit in die rechte Rumpfhälfte kleben. 
Abb. 8
13. Rumpfservos vorbereiten
Stellen Sie nun die beiden Servos für Höhen- und Seitenruder mit Hilfe 
der Fernsteuerung oder eines Servotesters # 1-1359 auf neutral und 
montieren dann die Servoarme rechtwinklig 90° zum Servogehäuse.
Achtung: Die Servohebel sind aufgrund der ungeraden Zähnezahl 
nicht exakt um 180° tauschbar. Achten Sie daher darauf die 
Hebel zuvor am Servo zu justieren / zu montieren und dann erst 
spiegelbildlich zu kürzen.
14. Servohebel kürzen (Höhen- und Seitenruder)
Bei beiden Servos werden die Doppelhebel einseitig abgeschnitten. Dies 
funktioniert am einfachsten mit einem kleinen Seitenschneider. Servos 
nebeneinander stellen und einmal den linken und beim zweiten, den 
rechten Hebel bündig abschneiden. Beim Höhenruderservo wird nur das 
innerste Loch benötigt – hier den Hebel zusätzlich entsprechend kürzen.
15. Höhenruderanlenkung montieren
Schrauben Sie den Gabelkopf 
 so auf den Höhenruderanlenkdraht 
, 
dass sich eine Länge von ca.136 mm zwischen den Einhängepunkten 
ergibt. Führen Sie den Draht mit dem abgekröpften Ende durch die 
Führung des Höhenleitwerksgegenlagers 
. Clipsen Sie den Gabelkopf 
in das innerste Loch vom Höhenruderservo. 
Abb.  9 + 10
16. Servos in rechter Rumpfhälfte einbauen
Die beiden Servos von innen in die Aussparungen in der rechten 
Rumpfhälfte – nahezu außenbündig – einkleben.
Dazu an den Laschen der Servos kleine Heißklebepunkte anbringen 
und anschließend einschieben – idealerweise gelangt der Klebstoff 
in die Bohrungen der Servolaschen (formschlüssige Verklebung). Bei 
einer Reparatur kann dann von außen mit einem schmalen Messer 
freigeschnitten und das Servo durch das rückseitige Loch im Schaumteil 
der linken Rumpfhälfte herausgedrückt / geklopft werden. 
Abb. 11
17. Verlängerungskabel montieren / sichern
Verbinden Sie die Servokabel von Höhen- und Seitenruder mit den 1000 
mm Verlängerungskabeln (in # 1-01286 und # 1-01288 enthalten).
Die Steckverbindung mit der beiliegenden Steckersicherung sichern 
(optional # 1-00137 VE 5 Stück). Kabel anschließend in den Kabelkanälen 
und im weiteren Verlauf im Ø20mm Rumpfrohr verlegen.
18. Steckerhalter vorbereiten
Die beiden rumpfseitigen Kabelbäume (beide Anschlusskabel sind hier 
gleich lang) mit dem Rand der grünen Stecker von innen in die Rastnasen 
der Steckerhalterhälften 
 einrasten. Von der Rückseite (Kabelseite) mit 
Heißkleber die Stecker am Steckerhalter sichern und bis zum Abkühlen 
vollständig und gerade in die Aussparung drücken.
Danach die beiden Hälften 
 kräftig zusammendrücken, bis alle 
Rastnasen eingerastet sind. 
Abb. 12
19. Steckerhalter einkleben
Kleben Sie den Steckerhalter 
 in die dafür vorgesehene Aussparung 
der rechten Rumpfhälfte. Die Kabel unterhalb des Halters nach vorne 
verlegen und mit einem Kabelbinder 
 an der rechten Rumpfhälfte 
durch die Aussparung am GFK 4-kt. Stab 
 zusammen mit den 
Kabeln aus der Rümpfröhre befestigen. Dazwischen mit einem weiteren 
Kabelbinder alle Kabel bündeln. 
Abb. 12
Vor der Verklebung beider Rumpfhälften nochmal kontrollieren, ob alles 
eingebaut wurde und dass alle Kabel so befestigt sind, dass diese nicht 
mit dem Rumpf verklebt werden können.
20. Rumpfhälften verkleben
Gehen Sie hier mit Vorsicht ans Werk – dies ist ein wichtiger Schritt zum 
Gelingen des Modells.
Schleifen Sie die Klebeächen vorsichtig mit 320er Schleifpapier an.
Fügen Sie zunächst die Rumpfhälften ohne Klebstoff zusammen. 
Der Rumpf muss ohne Kraftaufwand zusammenpassen – ggf. an den 
entsprechenden Stellen nacharbeiten.
Tragen Sie auf die Klebeächen einer Rumpfhälfte – mit etwas 
Abstand zur Außenkontour – dicküssigen Zacki Elapor auf. Achten 
Sie darauf, dass auf gar keinen Fall Klebstoff in die Aussparung des 
Höhenrudergestänges gelangt und fügen Sie die Rumpfhälften zügig 
zusammen. Nach exakter Ausrichtung halten Sie den Rumpf noch einige 
Minuten leicht zusammengedrückt und gerade. Machen Sie keine Biege- 
und Belastungsproben. Der CA-Kleber benötigt noch einige Stunden, um 
seine Endfestigkeit zu erreichen. 
Abb. 13
21. Seitenruder fertigstellen
Kleben Sie die drei Hohlkehlscharniere (Achse) 
 in das Seitenruder 
. Dahinter das SR-Verstärkungsrohr 
 (200mm) einkleben und mit 
der vollächig verklebten Seitenruderabdeckung 
 abdecken. Achten 
Sie darauf, dass kein Klebstoff an die Scharnierachsen gelangt. 
Abb. 14
Ruderhorn 
 nach vorne orientiert einkleben, Inbus-Gewindestift 
 in 
den Kardanbolzen 
 schrauben und in den äußeren Löchern einbauen.
Abb. 15
22. Seitenruder montieren und Gestänge anschließen.
Das Seitenruder mit den Scharnierachsen genau auf den Achsaufnahmen 
positionieren und mit kräftigem Druck von hinten im Rumpf einrasten.
Abb. 16
DE










