Datasheet
SDB-Nr.: 175676 V005.0
X32-10i LIQUID FLUX
Seite 2 von 13
Signalwort:
Gefahr
Gefahrenhinweis:
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweis:
Prävention
P210 Von Hitze/offener Flamme/heißen Oberflächen fernhalten. - Nicht rauchen.
P261 Einatmen der Dämpfe vermeiden.
Sicherheitshinweis:
Reaktion
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe
hinzuziehen.
2.3. Sonstige Gefahren
Rauch, der bei Löttemperaturen frei wird, reizt Nase, Hals und Atemwege. Lang andauerndes oder wiederholtes Einwirken von
Flussmitteldämpfen kann zur Sensibilisierung dafür anfälliger Personen führen.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Inhaltsstoffangabe gemäß CLP (EG) Nr 1272/2008:
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr.
EG-Nummer
REACH-Reg. No.
Gehalt
Einstufung
Propan-2-ol
67-63-0
200-661-7
01-2119457558-25
80- 100 %
Flam. Liq. 2
H225
Eye Irrit. 2
H319
STOT SE 3
H336
Adipinsäure
124-04-9
204-673-3
01-2119457561-38
1- 5 %
Eye Irrit. 2
H319
Phenylphenol-2
90-43-7
201-993-5
01-2119511183-53
0,1- 1 %
Eye Irrit. 2
H319
STOT SE 3
H335
Skin Irrit. 2
H315
Aquatic Acute 1
H400
Vollständiger Wortlaut der H-Sätze und anderer Abkürzungen siehe Kapitel 16 'Sonstige Angaben'.
Für Stoffe ohne Einstufung können länderspezifische Arbeitsplatzgrenzwerte vorhanden sein.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Einatmen:
Patienten an die frische Luft bringen. Bei länger anhaltenden Beschwerden Arzt konsultieren.
Hautkontakt:
Spülung mit fließendem Wasser und Seife.
Arzt konsultieren.
Augenkontakt:
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen
nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Arzt konsultieren.