User manual

12
Störung Optisches Warnsignal Lösung
Die Maschine startet nicht Die Gerätetür ist nicht dicht geschlossen
Der Stecker ist nicht korrekt in der Steckdose eingesteckt.
Die Abflußsicherung überprüfen.
Keine Spannung an der Steckdose vorhanden.
Die Maschine nimmt Die Programm-Kontrolllampe
Wasserhahn geschlossen.
kein Wasser "Vorspülen" blinkt
Keine Wasserversorgung.
Der Zulaufschlauch ist geknickt.Beheben Sie dieStörung.
Das Sieb im Zulaufschlauch ist verstopft. Reinigen Sie das
Sieb am Ende des Zulaufschlauches.
Das Wasserschutzsystem hat angesprochen. Wasserhahn
schließen und Kundendienst verständigen.
Die Siebe sind verstopft Die Programm-Kontrolllampe
Reinigen Sie die Siebe (siehe "Pflege und Reinigung").
"Intensiv 70°C" blinkt
Das Wasser wird nicht Die Programm-Kontrolllampe
Der Ablaufschlauch ist geknickt. Richten Sie ihn gerade.
abgepumpt "Schnellprogramm 55°C"
Der Abfluß ist eventuell verstopft. Entfernen Sie die
blinkt Verstopfung.
Die Verlängerung des Abflußschlauchs sitzt nicht richtig.
Befolgen Sie die Anweisungen zum Anschluß an das
Abwasser.
Der Ablauf an der Wand hat keine Entlüftung.
Sonstige Störungen Die Kontrolllampen
Die Maschine ausschalten; die Maschine wieder
Kontrolllampen "Bio 50°C" einschalten und ein beliebiges Spülprogramm starten.
oder "Normal 65°C" Wenn der Alarm bestehen bleibt, rufen Sie den
blinken Kundendienst und geben Sie die Art der Störung an.
Die Maschine erzeugt
Das Geschirr klirrt gegeneinander (siehe unter “Einordnen
starke Geräusche des in Geschirrs Ihre Spülmaschine").
Die Sprüharme schlagen gegen das Geschirr.
Die Tür dichtet nicht
Die Geschirrspülmaschine ist nicht einwandfrei justiert bzw.
gut ab nicht richtig eingebaut. Lassen Sie dieses Problem von
der Küchenmontagefirma beseitigen!
Schlechtes Spülergebnis
Die Geschirrkörbe sind zu voll beladen.
Das Geschirr ist nicht richtig angeordnet.
Die Sprüharme können sich nicht frei drehen.
Die Sprüharme sind verstopft.
Die Siebe sind verstopft.
Die Siebe sind nicht richtig eingesetzt.
Der Reiniger wurde nicht ausreichend dosiert oder ist nicht
geeignet.
Alter Reiniger oder Reiniger mit Klumpen.
Die Verschlußkappe des Salzbehälters ist nicht richtig
geschlossen.
Es wurde ein zu schonendes Programm gewählt.
Am Geschirr sind Es fehlt Regeneriersalz im Salzbehälter. Die Einstellung der
Kalkflecken oder Enthärteranlage entspricht nicht dem Härtegrad des
ein weißlicher Überzug Wassers.
Das Geschirr ist nicht
Der Vorratsbehälter für Klarspülmittel ist leer oder die
ganz trocken Dosierung ist zu niedrig.
Beseitigung von Funktionsstörungen
Wenn Ihr Geschirrspülautomat nicht funktioniert, liegt es oft nur an Wartungsfehlern oder sonstigen Kleinigkeiten, die Sie selbst
einfach und rasch beheben können.
Bevor Sie daher den Service-Dienst rufen, gehen Sie die folgende Liste von möglichen Fehlerquellen durch.
Dieser Geschirrspülautomat ist mit einigen Alarmsystemen ausgerüstet, die Ihnen helfen, den Grund für eventuelle Störungen sehr
rasch festzustellen.
Die Maschine läuft nicht an oder bleibt während eines Programmes stehen, keine der Tasten funktioniert, mit Ausnahme der
Ein/Aus-Taste. Die Kontrolllampe Programmende nicht leuchtet und eine Programm-Kontrollampe beginnt zu blinken.
Geschirrspüler mit der Ein/Aus-Taste abschalten und eine der unten aufgeführten Maßnahmen vornehmen.
Führen Sie alle Prüfungen durch und schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, um ein Spülprogramm neu zu starten. Wenn die
Fehlermeldung erneut angezeigt, verständigen Sie den Kundendienst