Gebrauchsanweisung Geschirrspüler KMV600
Inhalt Wichtige Hinweise 3 Gerätebeschreibung 3 Die Bedienblende 4 Vor dem Gebrauch Wasserenthärteranlage Klarspülmittel Reinigerzugabe 5 5 6 6 Verwendung Ihres Geräts Geschirr einordnen Höhenverstellung des oberen Korbes 7 7 7 Ratschläge für Spülen 8 Spülprogramme 9 Arbeitsschritte 10 Pflege und Reinigung Innenreinigung Reinigung der Siebe Außenreinigung Längerer Stillstand des Gerätes Frostgefahr Transport des Gerätes 11 11 11 11 11 11 11 Beseitigung von Funktionsstörungen Kundendienst u
Wichtige Hinweise Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig zusammen mit dem Gerät auf, damit Sie sie auch in Zukunft zu Rate ziehen können. Sollten Sie das Gerät verkaufen oder Dritten überlassen oder es im Falle eines Umzuges in der alten Wohnung lassen, so sorgen Sie dafür, daß das Gerät komplett mit diesem Heft übergeben wird, damit der neue Besitzer sich über die Arbeitsweise des Gerätes und die diesbezüglichen Hinweise informieren kann.
Die Bedienblende Bei dieser völlig integrierbaren Maschine befinden sich die Bedienungselemente an der Türoberseite. Zur Programmeinstellung muß die Tür halb geöffnet werden. Tonsignale Um die verschiedenen Vorgänge der Geschirrspülmaschine zu verdeutlichen, sind Tonsignale vorgesehen. 1. Ein/Aus-Taste Tonsignal "Befehl angenommen" Durch Drücken dieser Taste wird die Maschine eingeschaltet. Die Betriebskontrolllampe leuchtet auf und zeigt an, daß die Maschine eingeschaltet ist.
Vor dem Gebrauch Vor der ersten Inbetriebnahme: Eine neue Härtestufe kann auf folgende Weise eingestellt werden: 1. Sicherstellen, daß die Strom- und Wasseranschlüsse den Installationsanweisungen entsprechen 1. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste. 2. Das Verpackungsmaterial aus dem Gerät nehmen 2. Drücken Sie ca. 5 Sekunden lang gleichzeitig die Programmtasten Normal 65°C und Schnellprogramm 55°C bis Sie das kurze Tonsignal für "Befehl angenommen" hören.
Klarspülmittel Reinigerzugabe Dieses Mittel macht das Geschirr glänzend und begünstigt dessen Trocknung. Es wird während des warmen Klarspülgangs automatisch eingegossen. Der im Inneren der Türe eingebaute Behälter hat ein Fassungsvermögen von ca. 110 ml Klarspülmittel, das je nach eingestellter Dosierung für 16 - 40 Spülgänge ausreicht. Verwenden Sie ausschließlich spülmaschinengeeignete flüssige, pulver- oder tablettenförmige Reinigungsmittel.
Verwendung Ihres Geräts Geschirr einordnen Oberkorb Vor dem Einordnen des Geschirrs in den Geschirrspülautomaten, sollten alle groben Speisereste entfernt werden, um Verstopfungen der Siebe zu vermeiden und eine gründliche Reinigung zu gewährleisten. Ordnen Sie keine kleinen Gegenstände ein, die durch die Körbe fallen könnten. Zum Einordnen des Geschirrs ziehen Sie die Geschirrkörbe heraus.
Ratschläge für Spülen So sparen Sie Energie Legen Sie das benutzte Geschirr sofort in die Maschine. Das kann auch mehrmals geschehen, bis die Maschine voll beschickt ist. Führen Sie eventuell das Vorspülprogramm durch (siehe hierzu die Tabelle "Spülprogramme"), damit der Schmutz nicht antrocknet, bis das komplette Spülprogramm vorgenommen wird. Wählen Sie nur dann ein Sparprogramm, wenn das Geschirr wenig verschmutz ist.
Spülprogramme Programm Verschmutzungsgrad und Geschirrart Einzudrückende Taste Spülmittelmenge Programmbeschreibung Hauptspülen Vorspülen Vorspül-Programm Alles. Teilladung (im Laufe des Tages ganz aufzufüllen). Intensiv 70°C Stark verschmutzt. Geschirr, Besteck und Kochtöpfe Normal 65°C Normal verschmutzt. Geschirr und Besteck * Bio 50°C Normal verschmutzt. Geschirr und Besteck ** Schnellprogramm 50°C Leicht verschmutzt.
Arbeitsschritte 1. Prüfen Sie, ob die Siebe sauber sind 10. Stellen Sie die Spülmaschine ab Öffnen Sie die Tür und schalten Sie die Maschine durch Drücken der Ein/Aus-Taste aus, die Betriebskontrolllampe erlischt. 2. Drücken Sie die Ein/Aus-Taste Warten Sie einige Minuten, bevor Sie das Geschirr entnehmen: dadurch vermeiden Sie Verbrennungen und die Trocknung wird begünstigt. Die Betriebskontrolllampe leuchtet auf.
Pflege und Reinigung Innenreinigung Außenreinigung Reinigen Sie die Gummidichtungen der Türe und des Spülbzw. Klarspülmittelbehälters mit einem feuchten Tuch. Die Bedienungsblende sollte regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch gereinigt werden. Es dürfen nur neutrale Reinigungsmittel und keine Scheuermittel oder Lösungsmittel, wie Azeton, Trichloräthylen usw. verwendet werden.
Beseitigung von Funktionsstörungen Wenn Ihr Geschirrspülautomat nicht funktioniert, liegt es oft nur an Wartungsfehlern oder sonstigen Kleinigkeiten, die Sie selbst einfach und rasch beheben können. Bevor Sie daher den Service-Dienst rufen, gehen Sie die folgende Liste von möglichen Fehlerquellen durch. Dieser Geschirrspülautomat ist mit einigen Alarmsystemen ausgerüstet, die Ihnen helfen, den Grund für eventuelle Störungen sehr rasch festzustellen.
Wenn die Funktionsstörung nach Überprüfung dieser Fehlerquellen nicht behoben werden kann, rufen Sie den nächsten autorisierten Kundendienst und geben Sie die Fehlerart, die Modellbezeichnung (Mod.), die Produktnummer (Prod. No.) und die Herstellnummer (Ser. No.) an. Sie können diese dem Typenschild des Geschirrspülautomaten entnehmen (siehe Abbildung). Sicherheitsvorrichtungen zum Schutz vor Überschwemmung ● Am Wasserzulaufschlauch (siehe "Anschluß des Wasserzulaufschlauches").
Installationsanweisung Sie sollten die beim Elektroanschluß des Gerätes anfallenden Arbeiten von einem fachkundigen und zugelassenen Elektriker ausführen lassen. Anschluß des Wasserablaufschlauches Lassen Sie die beim Wasseranschluß des Gerätes entstehenden Arbeiten von einem fachkundigen und zugelassenen Installateur ausführen. 1. am Syphonverschluß des Spülbeckens, mit einer Schlauchschelle; Der Wasserablaufschlauch kann angeschlossen werden: 2.
Änderungen vorbehalten D 152975 74/0