Specifications
+
QUICK START
1. Lesen sie unbedingt den Punkt „Wichtige Hinweise“ im Multiblitz „Profilux
Plus Quick Start Guide“ sorgfältig durch, bevor sie ein Propac Akku zusam-
men mit einem Profilux Plus Gerät betreiben.
2. Es dürfen ausschließlich Profilux Plus Geräte an einem Propac Akku
betrieben werden.
3. Im Lieferumfang des Propac ist eine 150 W Halogenröhre (Code: PACHAL)
für den Akkubetrieb enthalten. Um eine korrekte Farbwiedergabe des Einstell-
Lichts zu garantieren muss diese Halogenröhre für den Akkubetrieb in das
verwendete Profilux Plus Gerät eingesetzt werden. Zusätzlich muss dann das
im Lieferumfang enthaltende Pyrex-Schutzglas (Code: PLUSKLA) am Innen-
reflektor angebracht werden.
4. Es ist unbedingt notwendig beim Wechseln vom Akkubetrieb in den 220 - 240 V
Netzbetrieb die Halogenröhre auszutauschen.
Akkubetrieb mit Propac-1 oder -2 auf 220 - 240 V Netzbetrieb:
Wechseln vom Akkubetrieb der Halogenröhre PACHAL auf PROHAL, LUHAL 2
oder LUHAL 3, je nach Leistungsklasse des Geräts.
Beim Wechseln vom Akkubetrieb mit Propac-1 oder -2 auf 100-130 V
Netzbetrieb und umgekehrt ist kein Austauschen der Halogenröhren not-
wendig da die hier genutzte Halogenröhre (Code: PACHAL) für beide
Betriebsarten vorgesehen ist.
5. Eine Tiefentladung kann auf Dauer nachteilig für die Akkus sein, um das
Propac davor zu schützen, werden die angeschlossenen Profilux Plus Geräte
beim Erreichen eines kritischen Ladestandes der Akkus automatisch abge-
schaltet.
- Das Display am Profilux Plus wechselt zwischen der Anzeige der eingestell-
ten Blende und der Anzeige „LO“ (für „Low“). Die letzte der vier vorhande-
nen grünen LEDs am Propac blinkt und ein akustisches Signal ertönt.
- Jetzt können nur noch einige Blitze abgegeben werden, bevor das Gerät
abschaltet.
- Sobald nur noch die rote LED der Ladestatus-Anzeige am Propac leuchtet,
sollte das Propac ausgeschaltet und umgehend wieder aufgeladen werden.
6. Während des Ladevorganges können keine Profilux Plus Geräte an einem Propac
betrieben werden.
7. Ein Propac sollte, wenn es über einen längeren Zeitraum unbenutzt gelagert
wird, voll aufgeladen gelagert werden. Bei seltener Nutzung empfehlen wir
das Propac min. alle 3 Monate einmal voll aufzuladen.
8. Nach dem Ausschalten sollte das Propac nicht sofort wieder eingeschaltet
werden, da sonst der Tiefentladeschutz der Akkus anspricht und die 2 Blitz-
anschlüsse nicht freigegeben werden.
Deshalb vor dem erneuten Einschalten warten, bis die Ladestatus-Anzeige
nach dem Ausschalten vollkommen erloschen ist.
PROPAC
WICHTIGE HINWEISE!
FOR PROFILUX plus
1. Setzen sie, die mitgelieferte 150 W Halogenröhre (Code: PACHAL) in das
Profilux Gerät ein, das am Akku betrieben werden soll.
2. Befestigen sie mit Hilfe der Klemmbügel im Innenreflektor des Profilux Plus
Geräts das mitgelieferte Pyrex-Schutzglas (Code: PLUSKLA) über der Blitz-
und Halogenröhre.
3. Verbinden sie das anschlussbereite Profilux Plus Gerät mit dem Lampen-
kabel (Code: PACNET) über die Lampenanschlüsse I oder II mit dem
Propac.
4. Gehen sie nach den Punkten 1-3 vor, wenn sie ein zweites Profilux Plus
Gerät an einem Propac anschließen möchten.
5. Das Propac über den Schalter „An/Aus“ einschalten, der „Ladestatus“
des Propac wird angezeigt. Das/Die Profilux Plus Gerät/e ist/sind jetzt im
„Stand-by“ Modus, der Schalter „I-0“ glimmt rot.
Das/Die Profilux Plus Gerät/e über den Schalter „I-0“ einschalten.
Propac und Profilux Plus Gerät/e sind betriebsbereit.
6. Über den Lampenanschluss I kann das Propac mit Hilfe des Multivoltage-
Ladegeräts (Code: PACLA) aufgeladen werden. Hierfür muss das Ladegerät
mit dem Netzstecker in eine Steckdose eingesteckt werden und das Lade-
kabel des Lagdegerätes muss mit dem/der Lampen anschluss I / „Charge“-
Buchse des Propac verbunden werden.
Die Ladeaktivität wird über die Ladestatus-Anzeige am Propac angezeigt.
7. Sobald das Propac aufgeladen ist, wechselt die Farbe der LED des Lade-
geräts von rot nach grün. (Ladedauer für Propac 1 = 4 Std., Ladedauer
für Propac 2 = 4,5 Std.)
8. Zehnstündiges Aufladen des Propacs resultiert in einem Gewinn von
25% mehr Blitzkapazität. Nach zehn Stunden Ladezeit, schalten das
Multi-Voltage Ladegerät und das Propac automatisch ab.
9










