Installation Instructions

TECHNISCHES HANDBUCH TS 3x.10 KNX DEUTSCH
36
5.2.1.8 Impulszähler
Bezeichnung
Auswahlmöglichkeiten
Beschreibung
Datentyp
(Hauptzähler)
1-Byte Wert
2-Byte Wert
4-Byte Wert
Auswahl des zu verwendenden Datentyps.
Grenzwert 1
Einstellbereich abhängig von gewähltem Datentyp
Grenzwert 2
Einstellbereich abhängig von gewähltem Datentyp
Zählweise
nur bei steigender Flanke
nur bei fallender Flanke
bei beiden Flanken
Es wird nur bei steigender Flanke hochgezählt.
Es wird nur bei fallender Flanke hochgezählt.
Es wird jeweils bei steigender als auch bei fallender Flanke hochgezählt.
Anzahl Eingangsimpulse für
einen Zählimpuls
1…10000
Anzahl Eingangsimpulse, nach denen Zähler erhöht wird. Beispiel: Wenn 4 eingestellt,
müssen 4 Impulse am Eingang angelegen sein, bevor Zähler eine Änderung durchführt
Zählerstands-Änderung je
Zählimpuls
-10000…10000
Änderung des Zählers nach Erreichen der zuvor eingestellten Impulsanzahl. Ist hier z.B.
5 eingestellt, wird jeweils der Zähler um 5 erhöht.
Zählerstand bei Download, ETS-
Reset und Busspannungs-
Wiederkehr senden
Inaktiv
Aktiv
Funktion deaktiviert.
Wenn aktiv, wird der letzte Zählerstand nach einem Neustart des Gerätes oder einem
ETS-Reset auf den Bus gegeben.
Zählerstand senden
bei Änderung
Inaktiv
Aktiv
Funktion deaktiviert.
Zählerstand wird bei Veränderung versendet.
Zählerstand
zyklisch senden
Inaktiv
Aktiv
Funktion deaktiviert.
Zählerstand wird gesendet alle … Sek. / …Min. / …Stunden
Zählerstand speichern
Inaktiv
Aktiv
Zählerstand bei
Download zurücksetzen
Inaktiv
Aktiv
Funktion deaktiviert. Zählerstand wird nach einem Neustart des Gerätes zurückgesetzt.
Zählerstand wird gespeichert und bleibt nach Neustart des Gerätes erhalten.
Zählerstand bleibt nach ETS-Download erhalten.
Zählerstand wird nach ETS-Download zurückgesetzt.
Mindestsignaldauer
aktivieren
Inaktiv
Aktiv
Beim Öffnen des Kontakts
Beim Schließen des Kontakts
Funktion deaktiviert.
1…65535 x 0,1 Sek.
1…65535 x 0,1 Sek.
Entprellzeit in ms
10 bis 150 ms
Einstellung zur Entprellung des Eingangs
Objekt freigeben „sperren“
Inaktiv
Aktiv
Kommunikationsobjekt (Sperrobjekt) für Eingang ist deaktiviert.
Kommunikationsobjekt (Sperrobjekt) für Eingang ist aktiv.