Installation Instructions

TECHNISCHES HANDBUCH GS 4x.10 KNX DEUTSCH
18
Nummer Name Objektfunktion K
L S Ü
A Objektgröße Datentyp
164
E5 HZ: Grenzwert überschritten
Ausgang
K
-
-
Ü
-
1 Bit
Boolesch
165 E5 Szene speichern Eingang K - S - - 1 Bit Freigeben
165 E5 Speichern freigeben Eingang K - S - - 1 Bit Freigeben
165 E5 Schalten Stufe 5 Ausgang K - - Ü
- 1 Bit Schalten
165 E5 Schalten lange Betätigung Ausgang K - - Ü
- 1 Bit Schalten
166 E5 Stufe auf/abwärts schalten Eingang K - S - - 1 Bit Schalten
166 E5 ZZ: Grenzwert überschritten Ausgang K - - Ü
- 1 Bit Boolesch
167 E5 Betätigungsnummer Eingang K - S - - 1 Byte Zählimpulse (0...255)
167 E5 ZZ: Zählerstand anfordern Eingang K - S - - 1 Bit Schalten
168 E5 ZZ: Richtung umkehren Eingang K - S - - 1 Bit Boolesch
169 E5 ZZ: zurücksetzen Eingang K - S - - 1 Bit Boolesch
170 E5 ZZ: anhalten Eingang K - S - - 1 Bit Boolesch
179 E5 Sperren Eingang K - S - - 1 Bit Freigeben
Kommunikationsflags
Flag
Name
Bedeutung
K
Kommunikation
Objekt kann kommunizieren
L
Lesen
Objektstatus kann abgefragt werden (ETS, Display usw.)
S
Schreiben
Objekt kann empfangen
Ü
Übertragen
Objekt kann senden
A
Aktualisieren
Objekt kann einen Wert von einem anderen Busteilnehmer anfordern. Die Antwort wird als Schreibbefehl interpretiert und aktualisiert den Wert des
Kommunikationsobjektes. Wird typischerweise verwendet um nach Busspannungswiederkehr aktuelle Werte von externen Sensoren abzufragen.