Brochure

6 GOSSEN Müller & Weigert
Normen
GOSSEN Müller & Weigert-Messgeräte werden nach
den Bestimmungen für elektrische Messgeräte gem.
DIN EN 61010 (VDE 0411) sowie nach DIN EN 60051
gefertigt.
Die Einbau-Instrumente für den Schaltanlagenbau ent-
sprechen mit wenigen Ausnahmen den vorgeschrie-
benen Abmessungen der Gehäuse-Normen nach DIN
IEC 61554 (DIN 43700), die Skalen DIN 43802,
Nebenwiderstände DIN EN 60051 (DIN 43703).
Gehäuse
Alle Gehäuse entsprechen mindestens der Schutzart
IP 52 nach EN 60529 - (VDE 0470). Auf Wunsch kön-
nen Instrumente in tropenfester Ausführung und teil-
weise mit Plexiglasscheiben oder blendungsarmen
Glasscheiben gegen Mehrpreis geliefert werden.
Frontrahmen
Die quadratischen und rechteckigen Schalttafel-
instrumente werden mit Frontrahmen mit schmalem
Profil geliefert, der unter der Bezeichnung „Schmal-
rahmen“ im Normblatt DIN 43718 maßgeblich festge-
legt ist.
Nullpunkteinstellung
Alle Messinstrumente besitzen eine Nullpunktkorrektion
mit Ausnahme der Instrumente mit mechanisch unter-
drücktem Nullpunkt.
Prüfspannung
Die Spannungsprüfung erfolgt nach DIN EN 61010.
Messbereiche
Die Messbereich-Endwerte aller Instrumente sind nach
der früheren Normenreihe gemäß DIN 43701 festge-
legt:
1 - 1,5 - 2,5 - 4 - 6 und deren dekadischen Vielfachen.
Bei Instrumenten zum Anschluss an Wandler können
folgende Bereiche gewählt werden:
1 - 1,2 - 1,5 - 2 - 2,5 - 3 - 4 -5 - 6 - 7,5 und deren
dekadischen Vielfachen.
Für Messbereichsendwerte, die von der Normreihe ab-
weichen, wird je nach Stückzahl ein Mehrpreis berech-
net. Wir bitten deshalb, soweit wie möglich die genorm-
ten Messbereiche zu verwenden.
Messgenauigkeit
Die Genauigkeit der Instrumente entspricht der Klas-
se 1,5, Leistungsfaktormesser Klasse 2,5, Maximum-
Strommesser Klasse 3, Frequenzmesser Klasse 0,5.
Der höchstzulässige Anzeigefehler z.B. in Klasse 1,5
beträgt ± 1,5 % vom Messbereichsendwert, bei nicht-
linearen Skalen ± 1,5 % von der Skalenlänge.
Skalenausführung
Schalttafelinstrumente mit quadratischen und recht-
eckigen Einbaugehäusen erhalten Skalen mit einer
Grob-Feinteilung nach DIN 43802 und Normzeiger.
Panoforminstrumente, Einbautubus- und Unterbau-
instrumente erhalten Skalen mit einer feineren Werks-
normteilung für Nah-Ablesung und Lanzettzeiger.
Skalen-Zeigerlage
Nachstehend ist die Zeigeranordnung sowie Skalen-
art und Skalenbogenwinkel bei den verschiedenen
Gehäuseformen angegeben.
Zeiger rechts Quadrantskale 90°
Zeiger stehend Sektorskale 90°
Weitwinkelskale 10
Zeiger mitte Kreisskale 24
Zeiger unten Querskale 51/54°
Zeiger von rechts Hochskale 51/54°
Zeiger rechts Quadrantskale 90°
waagerechte Anordnung
Zeiger rechts Quadrantskale 90°
senkrechte Anordnung
Zeiger
Normzeiger
(Messerbalkenzeiger)
Balkenzeiger
Lanzettzeiger
Messerzeiger
Für alle quadratischen, rechteckigen und runden
Schalttafelinstrumente wird der Normzeiger verwen-
det. Kreisskaleninstrumente mit Stufenskalen erhalten
einen kräftigen Balkenzeiger.
Panoforminstrumente und Unterbauinstrumente wer-
den mit einem Lanzettzeiger, Einbau-Tubusinstrumente
der R-Serie mit einem Messerbalkenzeiger ausgerü-
stet.
Instrumente mit Mehrfachskalen erhalten einen Mes-
serzeiger bzw. Messerbalkenzeiger mit langer Schnei-
de.
Allgemeine Angaben
Allgemeine technische Erläuterungen