Brochure
GOSSEN Müller & Weigert 47
Gleichströme
Gleichspannungen
Wechselströme
Wechselspannungen
Thermoelement
Widerstandsthermometer PT 100
2- und 3-Leiterschaltung
Widerstandsferngeber
Istwertanzeige
Ausgang
Typ KoDPr144SE/...,
Drehspulmesswerk
Spannungsabfall ca. 100 mV
Elektronische Nullpunkt-
unterdrückung möglich
Typ KoDPr144SE/...,
Drehspulmesswerk
Elektronische Nullpunkt-
unterdrückung möglich
Typ KoGPr144SE/...,
Drehspulmesswerk mit Gleich-
richtung; Frequenzbereich 40...50 Hz;
Spannungsabfall ca. 0,5 V
Typ KoGPr144SE/...,
Drehspulmesswerk mit Gleich-
richtung
Frequenzbereich 40...500 Hz
Typ KoDPr144SE/...,
Drehspulmesswerk
Eingeeichter Leitungswiderstand 10 Ω
R
E
ca. 200 kΩ/V
Thermoelement-Bruchsicherung
eingebaut; steckbare Vergleichsstelle
0°C oder 20°C
Typ KoDBPr144SE/...,
Drehspulmesswerk
Maximaler Fühlerstrom ≤ 3 mA
Eingeeichter Leitungswiderstand 10 Ω
Bei 3-Leiterschaltung 2 x 10 Ω
Typ KoDBPr144SE/
Eingeeichter Leitungswiderstand
2 x 10 Ω
Drehspulmesswerk stoß- und
vibrationsunempfindlich
Transistorausgang
Belastungswiderstand RB ≥ 500 Ω
Strombelastung ≤ 50 mA dauernd
15-25-40-60-100-150-250-400-
600 µA
1-1,5-2,5-4-5-6-10-15-20-25-40-60-
100 mA
15-25-40-60-100-150-250-400-
600 mV
R
E
= 200 kΩ/V
1-1,5-2,5-4-6-10-15-25-25-40-60-
600 V
R
E
= 10 kΩ/V
Ab 100 µA in Normreihe bis 1 A,
ab 1 A in Normreihe bis 100 A mittels
Zwischenstromwandler Typ MWW
Ab 600 mV in Normreihe bis 600 V
R
E
= 2000 Ω/V
Fe Konst 20-300, 400 oder 600°C
NiCr-Ni 20-600, 900 oder 1200°C
PtRh-Pt 20-1200 oder 1600°C
0...100, 200, 300, 400 oder 600°C
+100 ... +200 °C, -80 ... +180°C,
-50 ... +100°C
R
ges
=100 ... 500 Ω
∆ R
min
= 30 Ω
Klasse 1,5 nach DIN 43780
Nennlage senkrechte Querskale
Skalenlänge 98 mm
oder steckbarer Relaisbaustein mit
potentialfreiem Wechselkontakt
Kontaktinstrumente
Elektronischer Grenzsignalgeber mit Anzeigeinstrument 144 x 72 mm