Operation Manual

130
BELEUCHTUNG
Scheinwerfer und Rücklichter
Bei der Arbeit im Dunkeln immer die Scheinwerfer
und Rückleuchten einschalten. Die Scheinwerfer
leuchten nicht nur den Arbeitsbereich aus, sondern
erhöhen auch die Sichtbarkeit des Traktors für
jeden, der in den Arbeitsbereich gelangen kann.
Die Scheinwerfer arbeiten auf jeder Seite mit zwei
Halogenleuchten. Durch die Anordnung der
Leuchten entsteht ein weites, helles Sichtfeld, in
dem ein sicheres Arbeiten bei verminderter Sicht
möglich ist.
Um die Scheinwerfer und Rückleuchten
einzuschalten, den oberen Teil des Schein-
werferschalters (links vom Lenkrad) drücken.
Um die Scheinwerfer und Rückleuchten aus-
zuschalten, den unteren Teil des Lichtschalters
drücken.
Es wird empfohlen, die Scheinwerfer und Rück-
leuchten auch dann einzuschalten, wenn der
Traktor in der Nähe von öffentlichen Straßen einge-
setzt wird, um für den Verkehr besser sichtbar zu
sein.
Warnblinkleuchte
Beim Arbeiten auf oder in der Nähe öffentlicher
Straßen immer die Warnblinkleuchte sowie das
Schild LANGSAMES FAHRZEUG verwenden. Die
Warnblinkleuchte zudem immer einschalten, wenn
andere gewarnt werden sollen, dass der Traktor in
ihrem Bereich arbeitet.
Um die Warnblinkleuchte einzuschalten, den
oberen Teil des Warnblinkleuchtenschalters
(links vom Lichtschalter) drücken.
Um die Warnblinkleuchte auszuschalten, den
unteren Teil des Schalters drücken.
VERWENDUNG DES OBEREN
KUPPLUNGSHAKENS
Der obere Kupplungshaken dient dazu, den
Oberlenker der 3-Punkt-Anbauvorrichtung zu
sichern, wenn diese nicht verwendet wird.
Um den oberen Kupplungshaken zu verwenden, ist
wie folgt vorzugehen:
Den Oberlenker nach oben halten, die
Hakenstange anheben und vollständig nach
links
schieben, so dass sie senkrecht in den
rechten
Schlitz der Befestigungsklammer
gleitet.
Den Oberlenker in den Haken der Stange
absenken.
Um den Oberlenker freizugeben, den Ober-
lenker aus dem Sicherungshaken heben, dann
die Hakenstange vollständig nach
rechts
schieben und nach unten schwenken.
Abbildung 21
VERWENDUNG DER 3-PUNKT-
ANBAUVORRICHTUNG
ACHTUNG: Vor dem Absteigen vom
Traktor, um Zubehörgeräte an der 3-
Punkt-Anbauvorrichtung an- oder
abzukuppeln oder sie einzustellen,
immer die PTO ausschalten, den Motor
stoppen und die Feststellbremse
einlegen.
An dem 3-Punkt-Kupplungssystem können ent-
sprechende Zubehörgeräte montiert werden, die
normalerweise mit der hinteren PTO angetrieben
werden. Mit der Positionssteuerung des hydrau-
lisches Hubsystems des Traktors ermöglicht die 3-
Punkt-Anbauvorrichtung eine variable Positio-
nierung des Zubehörgeräts, das hiermit zum
Transport auch vollständig angehoben werden
kann.
Näheres zum Einstellen des rechten verstellbaren
Hubarms, des Oberlenkers und der
Unterlenkerverspannung, findet sich im Kapitel
EINSTELLUNGEN. Siehe Abbildung 22.
BEFESTIGUNGS-
HAKEN-
STANGE
IN KLAMMER
OBERLENKER
FREIE
HAKEN-
KLAMMER
STANGE
EINGEHÄNGT