Operation Manual

128
Der niedrige Geschwindigkeitsbereich sollte bei
Verwendung der meisten über PTO angetriebenen
Anbaugeräte gewählt werden. Der niedrige
Geschwindigkeitsbereich muss zum Befahren
von Hängen gewählt werden.
NEUTRAL – Den Hebel in die Mitte der Führung
schieben. Hiermit wird das Getriebe ausgekuppelt.
NUR verwenden, um den Traktor zu ziehen oder zu
bewegen, wenn der Motor nicht läuft.
VERWENDUNG DES
DIFFERENTIALSPERRENPEDALS
Mit dem Differentialsperrenpedal wird ein
Mechanismus im Getriebe aktiviert, der das
Differential sperrt. Hierdurch wird verhindert, dass
die Hinterräder einzeln durchdrehen, und es wird
eine konstante Leistung auf beide Hinterräder
übertragen, so dass eine bessere Traktion erreicht
wird.
WICHTIG:
Die Differentialsperre nicht einle-
gen, wenn sich eines der Räder dreht. Gas weg-
nehmen, bis das Rad steht, dann die Differen-
tialsperre einlegen.
ACHTUNG: Beim Arbeiten mit einge-
schalteter Differentialsperre ist ein
erhöhter Lenkaufwand erforderlich.
Das Gerät bei eingeschalteter Differen-
tialsperre nicht auf Straßen oder mit
hoher Geschwindigkeit bewegen.
Das Differentialsperrenpedal ganz durchtreten
und halten, um die Differentialsperre zu
aktivieren. Das Pedal freigeben, um die
Differentialsperre zu lösen. Siehe Abbildung 17.
Abbildung 17
HINWEIS:
Auf Grund der Belastung auf dem
inneren Sperrmechanismus wird die Sperre beim
Betätigen des Pedals gelegentlich nicht gelöst. Es
kann erforderlich sein, langsamer zu fahren oder
die Fahrtrichtung zu wechseln, um die
Differentialsperre aufzuheben.
VERWENDUNG DES HYDRAULISCHEN
HUBHEBELS
Das hydraulische Hubsystem liefert die Leistung,
um die 3-Punkt-Anbauvorrichtung und überhän-
gend montierte Zubehörgeräte anzuheben und zu
positionieren. Die Positionssteuerung hält die
gewählte Höhe des jeweiligen Anbaugeräts. Wird
mit dem hydraulischen Hubhebel eine höhere oder
tiefere Stellung gewählt, positioniert das System
das Zubehörgerät und behält diese Stellung bei.
Um ein Zubehörgerät mit dem hydraulischen
Hubsystem anzuheben, muss der Motor laufen.
Im allgemeinen kann ein Zubehörgerät auch
abgesenkt werden, wenn der Motor nicht läuft.
Es besteht ein direkter Zusammenhang
zwischen der Höhe des montierten
Zubehörgeräts und der Stellung des Hebels.
Die gewünschte Höhe kann durch Verschieben
des Hebels in der Führung eingestellt werden.
Den Hebel in der Führung nach vorne
schieben, um das Gerät abzusenken. Siehe
Abbildung 18.
Abbildung 18
Den Hubhebel in der Führung so weit nach
hinten bewegen, bis das Gerät auf die
gewünschte Höhe angehoben ist, oder ganz
nach hinten ziehen, um es auf Transporthöhe
anzuheben. Siehe Abbildung 18.
VERWENDUNG DES PTO-WAHLHEBELS
ACHTUNG: Den PTO-Wahlhebel nie-
mals bewegen, während die PTO
eingeschaltet ist. Hierdurch werden
Bauteile im Inneren beschädigt.
Die Stellung des PTO-Wahlhebels bestimmt, ob die
hintere, die mittlere oder beide PTO aktiviert
werden, wenn der PTO-Schalter gedrückt wird.
Den Hebel in der Schaltkulisse nach rechts ziehen,
um den Sperrvorsprung zu überwinden, dann den
Hebel wie folgt stellen:
DIFFERENTIAL-
SPERRENPEDAL
(zum einlegen durch-
treten und halten)
HYDRAU-
LISCHER
HUBHEBEL
Niedrigste
Position
Höchste
Position