Operation Manual
127
• Die PTO mit dem PTO-Schalter abschalten.
• Den Gashebel auf „LANGSAM“ stellen und den
Motor etwas eine Minute im Leerlauf laufen
lassen; dann den Zündschlüssel auf „AUS“
stellen und den Schlüssel aus dem
Zündschloss abziehen.
• Vor dem Absteigen den Knopf in der Mitte der
Gurtschnalle drücken, um das Gurtschloss zu
öffnen.
VERWENDUNG DES FAHRPEDALS
Das Hydrostatikgetriebe sorgt im Rahmen der
Drehzahlbereiche jeder Fahrstufe für eine stufenlos
wählbare Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeit
des Traktors wird mit Hilfe des Fahrpedals im
Fußraum
rechts
gesteuert.
Das Fahrpedal neutralisiert sich selbst, d.h.
Getriebe und Pedal kehren in die Neutralstellung
zurück und der Traktor stoppt, sobald das Pedal
freigegeben wird.
• Um vorwärts zu fahren, langsam vorne auf das
Fahrpedal treten, bis die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht is. Die Geschwindig-
keit des Traktors hängt direkt davon ab, wie
weit das Pedal nach unten gedrückt wird. Siehe
Abbildung 15.
• Um rückwärts zu fahren, den Bereich hinter
dem Traktor kontrollieren, dann langsam hinten
auf das Fahrpedal treten.
• Werden kurze Strecken mit häufigen
Fahrtrichtungswechseln gefahren, kann das
Fahrpedal nach der Devise „Hacke-Spitze“
verwendet werden. Hierzu den Fuß mittig auf
das Pedal stellen und mit den Zehen vorne
nach unten drücken, um vorwärts zu fahren. Mit
dem Hacken hinten nach unten drücken, um
rückwärts zu fahren.
HINWEIS:
Bei diesem Verfahren ist zum Bedienen
des Fahrpedals etwas mehr Kraftaufwand
erforderlich.
Abbildung 15
ACHTUNG: Das Fahrpedal funktioniert
nicht, wenn die Feststellbremse
eingelegt ist. Nicht versuchen, das
Pedal mit Gewalt durchzutreten, wenn
die Feststellbremse eingelegt ist;
hierdurch kann es zu vorzeitigem
Verschleiß oder zur Beschädigung des
Antriebsgestänges kommen.
VERWENDUNG DES WAHLHEBELS FÜR
HOHEN/NIEDRIGEN GESCHWINDIGKEITS-
BEREICH
ACHTUNG: Der Traktor muss zum Still-
stand gekommen sein, bevor der
Geschwindigkeitsbereich mit dem
Wahlhebel umgeschaltet werden kann.
Durch Umschalten, während der Trak-
tor noch in Bewegung ist, wird das
Getriebe beschädigt.
ACHTUNG: Immer eine Geschwindig-
keit wählen, bei der das Gerät sicher
beherrscht und der Traktor sicher
bewegt werden kann. Auf gefährliche
Stellen und Bedingungen im Arbeits-
bereich achten.
Den Hebel in der Schaltkulisse nach rechts
drücken, um den Sperrvorsprung zu überwinden,
dann den Hebel wie folgt stellen:
Hoher Geschwindigkeitsbereich – Den Hebel in
der Führung ganz nach vorne schieben. Siehe
Abbildung 16.
Vorwärtsgeschwindigkeit: 0–17,7 km/h.
Rückwärtsgeschwindigkeit: 0–8,8 km/h.
Der hohe Geschwindigkeitsbereich wird normaler-
weise für Transportaufgaben verwendet und kann bei
einigen Anbaugeräten gewählt werden.
Abbildung 16
Niedriger Geschwindigkeitsbereich – Den Hebel
in der Führung ganz nach hinten schieben.
Vorwärtsgeschwindigkeit: 0–10,2 km/h.
Rückwärtsgeschwindigkeit: 0–5,1 km/h.
BREMSPEDAL
FESTSTELL-
BREMSE
VORWÄRTS-/
RÜCKWÄRTS-
PEDAL
Vorwärts
Rückwärts
Hacke-Spitze
Methode
N
HOCH
NIEDRIG
SCHALTKULISSE
WAHLHEBEL-
SCHALTER
HOHER/
NIEDRIGER
GESCHWIN-
DIGKEITS-
BEREICH