Operation Manual

48
Wartung und Reparatur
Achtung: Vor allen Arbeiten an dem Gerät:
Motor abstellen.
Abwarten, bis alle beweglichen Teile vollständig zum
Stillstand gekommen sind; der Motor muß abgekühlt
sein.
Zündkerzenstecker am Motor abziehen, so daß ein
versehentliches Starten des Motors nicht möglich ist.
Lassen Sie alle Reparaturen von einer Fachwerkstatt
ausführen.
Lassen Sie am Ende der Saison das Gerät von einer
Fachwerkstatt überprüfen und warten.
Einbau des Schneidfadens (je nach Modell)
Dieser Abschnitt behandelt sowohl die Installation der Split-
Line™ als auch des einfachen Standardfadens.
Immer einen Ersatzschneidfaden mit Durchmesser 2,41 mm
verwenden. Bei Benutzung eines Schneidfadens
unterschiedlicher Länge, als angegeben, kann sich der
Motor erhitzen oder versagen.
Es gibt zwei Möglichkeiten den Schneidfaden
auszuwechseln:
Aufwickeln des neuen Fadens auf die innere Spule
Einbau einer inneren Spule mit einem voraufgerollten
Faden
Aufwickeln des Fadens auf die bestehende innere
Spule
1. Die äußere Spule mit einer Hand halten und den
Auftippknopf im Uhrzeigersinn drehend mit der anderen
Hand lösen (Abb. 24). Überprüfen, daß die Schraube
innerhalb des Auftippknopfs frei beweglich ist. Den
Auftippknopf auswechseln, falls dieser beschädigt ist.
2. Die innere von der äußeren Spule abziehen. (Abb. 24).
3. Die Feder der inneren Spule herausnehmen (Abb. 24).
4. Zur Reinigung der inneren Spule, der Feder, der Welle
und der inneren Oberfläche der äußeren Spule ein
sauberes Tuch verwenden (Abb. 25).
5. Die Abnutzung der Verzahnung an der inneren und
äußeren Spule überprüfen (Abb. 26). Falls notwendig
den Grat entfernen oder die Spulen auswechseln.
Hinweis: Die Split-Line™ (Doppelfaden) kann nur auf einer
Spule mit schlitzförmigen Löchern verwendet werden.
Einfachfaden kann auf beiden Spulentypen verwendet
werden. Abbildung 27 zur Identifizierung Ihres
Spulentyps benutzen.
Hinweis: Verwenden Sie bei Installierung des Trimmfadens
auf dem Gerät immer die korrekte Länge. Falls der Faden
zu lang ist, wird er unter Umständen nicht
ordnungsgemäß freigegeben.
Installation des einfachen Fadens
Zur Installation der Split-Line™ bei Punkt 8
weiterlesen
6. Etwa 7,3 Meter neuen Trimmfaden nehmen und auf
halbe Länge falten. Je ein Fadenende durch jeweils eines
der beiden Löcher in die Spule führen (Abb. 28).
Den Faden so durch die Spule ziehen, dass die Schlaufe
so klein wie möglich ist.
7. Die Fäden in engen, gleichmäßigen Lagen auf die Spule
wickeln (Abb. 29). Den Faden in der auf der Spule
angegebenen Richtung wickeln. Platzieren Sie Ihren
Zeigefinger zwischen den beiden Fäden, um zu
verhindern, dass sie sich überlappen. Die Enden des
Fadens nicht überlappen. Weiter bei Schritt 11.
Split-Line™
8. Nehmen Sie ungefähr 3,65 Meter neuen Trimmfaden.
Führen Sie ein Ende des Fadens durch eines der beiden
Löcher in der Spule (Abb. 30). Ziehen Sie den Faden
durch die Spule, bis nur noch etwa 10 cm übrig sind.
9. Führen Sie das Ende des Fadens in das offene Loch
der Spule und ziehen Sie den Faden stramm, damit
die Schlaufe so klein wie möglich ist (Abb. 30).
10. Vor dem Wickeln teilen Sie den Faden auf einer Länge
von etwa 15 cm.
11. Den Faden in engen, gleichmäßigen Lagen in der auf
der Spule angegebenen Richtung wickeln.
Hinweis: Wird der Faden nicht in der auf der Spule
angegebenen Richtung gewickelt, läuft der
Schneidaufsatz infolgedessen nicht korrekt.
12. Die Enden des Fadens in die zwei Halteschlitze führen
(Abb. 31).
13. Die Enden des Fadens durch die Lageraugen im
Spulengehäuse führen und die Spule mit der Feder im
Spulengehäuse platzieren (Abb. 24). Spule und
Spulengehäuse zusammendrücken. Spule und
Spulengehäuse halten und gleichzeitig die Enden des
Fadens fassen und kräftig ziehen, um den Faden aus
den Halteschlitzen in der Spule zu lösen.
Hinweis: Die Feder muss auf der Spule befestigt sein,
bevor der Schneidaufsatz wieder montiert wird.
14. Die Spule an ihrem Platz halten und den Auftippknopf
durch Linksdrehen installieren. Fest anziehen.
Einbau einer Spule mit voraufgerolltem Faden
1. Die äußere Spule mit einer Hand halten und den
Auftippknopf im Uhrzeigersinn drehend mit der anderen
Hand lösen (Abb. 24). Überprüfen, daß die Schraube
innerhalb des Auftippknopfs frei beweglich ist.
Den Auftippknopf auswechseln, falls dieser
beschädigt ist.
2. Die alte innere Spule von der äußeren Spule abziehen
(Abb. 24).
3. Die Feder der alten inneren Spule herausnehmen
(Abb. 24).