Operation Manual

44
Montageanleitung
Einbau und Einstellung der Griffstange
1. Die Griffstange zwischen der oberen und mittleren
Klemme plazieren (Abb. 1).
2. Die drei Teile zusammenhalten und die vier (4)
Schrauben durch die obere Klemme in die mittlere
Klemme schrauben.
Hinweis: Die Löcher der oberen und mittleren Klemme
passen nur bei ordnungsgemäßer Montage aufeinander.
3. Die Klemmen und die Griffstange über das
Achsengehäuse und auf die untere Klemme halten.
4. Jede der Sechskantmuttern in der unteren
Klemmenvertiefung mit einem Finger festhalten.
Die Schrauben mit einem großen Kreuzschraubenzieher
teilweise einschrauben. Die Schrauben erst anziehen,
wenn die Griffstange richtig eingestellt ist.
5. Das Gerät in Betriebsstellung halten (Abb. 20) und die
Griffstange in die Position bringen, die Ihnen den besten
Halt ermöglicht.
6. Die Schrauben in der Halterung gleichmäßig anziehen,
bis die Griffstange festsitzt.
Anbringen und Einstellen des Schulterriemens/des
Tragegestells (je nach Modell)
Einfachschulterriemen
1. Den Gurt durch die Schnalle ziehen (Abb. 3).
2. Den Schulterriemen über den Kopf ziehen und das
Polster auf die Schulter legen.
3. Den Haken des Schulterriemens in den Metallhalter
einklinken (Abb. 4). Den Gurt auf eine bequeme Länge
einstellen (Abb. 5).
Tragesystem (Doppelschulterriemen)
1. Tragesystem über die Schultern legen.
2. Verschluss des Bauchgurts schließen. Bei Bedarf weiter
stellen (Abb. 6a).
3. Schultergurt und Bauchgurt auf die richtige Länge/Weite
einstellen (Abb. 6a).
4. Den Haken des Tragesystems in den Metallhalter am
Gerät einklinken und das Einhängepolster auf eine
bequeme Länge einstellen (Abb. 6b).
Entfernen von Schneidaufsatz
oder anderen Aufsätzen
Hinweis: Um Installieren und Entfernen von Aufsätzen zu
erleichtern, das Gerät auf den Boden oder eine
Werkbank stellen.
1. Um den Aufsatz zu lösen, den Schraubgriff nach links
drehen (Abb. 7).
2. Den Auslöseknopf drücken und halten (Abb. 7).
3. Das obere Wellenrohr gut festhalten und den
Schneidaufsatz oder anderen Aufsatz gerade aus der
Schaftkupplung ziehen (Abb. 8).
Installieren des Schneidaufsatzes oder anderer
Aufsätze
1. Schutzkappe (optional) an Schaftkupplung und Aufsatz
entfernen.
2. Um die Schaftkupplung zu lösen, den Schraubgriff nach
links drehen (Abb. 7).
3. Den Aufsatz gut festhalten und bis zum Einrasten gerade
in die Schaftkupplung schieben (Abb. 8).
Hinweis: Ausrichten des Auslöseknopfs mit der
Führungsrille macht den Einbau leichter (Abb. 7).
4. Zur Befestigung den Schraubgriff nach rechts drehen
(Abb. 9). Versichern Sie sich vor Betrieb, dass der
Schraubgriff fest sitzt.
Entfernen und Installieren des Schneid-
Aufsatzbleches (je nach Modell)
Wenn das Gerät als Gestrüppschneider (mit Schneidklinge)
benutzt wird, ist das Schneidaufsatzschutzblech zu
entfernen.
Schneidaufsatzschutzblech aus der Schutzblechhalterung
entfernen, indem Sie die drei (3) Schrauben mit einem
flachen Schraubenzieher entfernen (Abb. 10). Teile zum
späteren Gebrauch aufheben.
Wenn das Gerät als Rasentrimmer benutzt wird, muß die
Schutzabdeckung für den Schneidaufsatz angebracht
werden.
Schneidaufsatzschutzblech in der Schutzblechhalterung
installieren, indem Sie die drei (3) Schrauben mit einem
flachen Schraubenzieher einschrauben. Schrauben fest
anziehen (Abb. 10).
Entfernen des Schneidaufsatzes und Anbringen
der Schneidklinge (je nach Modell)
Hinweis: Um das Entfernen oder Installieren der
Schneidklinge oder des Schneidaufsatzes einfacher zu
machen, stellen Sie das Gerät auf den Boden oder auf
eine Arbeitsbank.
Entfernen des Schneidaufsatzes
Hinweis: Schutzabdeckung vorher auf der Schneidklinge
befestigen.
1. Bringen Sie das Wellenbuchsenloch mit dem Schlitz für
die Sicherungsstange in eine Linie und führen Sie die
Sicherungsstange in das Wellenbuchsenloch (Abb. 11).
2. Die Sicherungsstange durch Festhalten neben dem
Schaft des Geräts an ihrem Platz halten (Abb. 12).
3. Während Sie die Sicherungsstange halten, entfernen Sie
den Schneidaufsatz, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn von
der Antriebswelle herunterschrauben (Abb. 13).
Bewahren Sie den Schneidaufsatz für spätere
Benutzung auf.