User manual
Deutsch Betriebsanleitung – Häcksler mit Elektromotor
22
Stilllegen
Achtung
Materialschäden am Gerät
Lagern Sie das Gerät (mit abge-
kühltem Motor) nur in sauberen und
trockenen Räumen. Schützen Sie
das Gerät bei längerer Lagerung,
z. B. im Winter, auf jeden Fall gegen
Rost.
Nach der Saison oder wenn das
Gerät länger als einen Monat nicht
benutzt wird:
Gerät reinigen.
Alle Metallteile zum Schutz vor
Rost mit einem geölten Lappen
(harzfreies Öl) abwischen oder
mit Sprühöl einsprühen.
Garantie
In jedem Land gelten die von
unserer Gesellschaft oder dem
Importeur herausgegebenen
Garantiebestimmungen. Störungen
beseitigen wir an Ihrem Gerät im
Rahmen der Gewährleistung
kostenlos, sofern ein Material- oder
Herstellungsfehler die Ursache sein
sollte. Im Garantiefall wenden Sie
sich bitte an Ihren Verkäufer oder die
nächstgelegene Niederlassung.
Störungen erkennen und
beheben
Störungen im Betrieb haben oft
einfache Ursachen, die Sie kennen
sollten und zum Teil selbst beheben
können. Im Zweifelsfall hilft Ihnen Ihr
Fachhändler gerne weiter.
Problem Mögliche Ursache(n) Abhilfe
Motor startet nicht. Anschlusskabel nicht
angeschlossen oder defekt.
Kabel prüfen, einstecken, bei Bedarf erneuern
oder vom Fachmann reparieren lassen.
Haushaltssicherung überlastet. Sicherung einschalten, evtl. stärker
abgesicherten Hausanschluss benutzen oder
vom Fachmann installieren lassen.
Ein-/Ausschalter defekt. In einer Fachwerkstatt reparieren lassen.
Verlängerungskabel zu lang oder
zu kleiner Querschnitt.
Verlängerungskabel mindestens 1,5 mm²,
maximal 25 m lang. Bei längerem Kabel
Querschnitt mindestens 2,5 mm².
Überlastschutz hat abgeschaltet.
Warten Sie vor Wiederinbetriebnahme
mindestens
eine Minute, bevor Sie zunächst den
Rückstell-knopf (3) und dann den Einschalter
(4a) drücken.
Motor brummt, läuft
aber nicht.
Schneidwerk blockiert Drehrichtung des Schneidwerks wechseln,
anschließend Gerät ausschalten und reinigen.
Kondensator defekt In einer Fachwerkstatt reparieren lassen.
Häckselgut wird nicht
eingezogen.
Falsche Drehrichtung des
Schneidwerks.
Drehrichtung anpassen.
Häckselgut klemmt im Trichter. Drehrichtung des Schneidwerks wechseln,
anschließend Gerät ausschalten und reinigen.
Zu weiches oder nasses
Häckselgut.
Mit einem Ast nachschieben und durchhäckseln.
Verschleiß an der Schneidwalze. Schneidwerk einstellen.
Häckselgut wird nicht
sauber durchtrennt.
Verschleiß an der Schneidwalze
oder Schneidwalze nicht richtig
eingestellt.
Schneidwerk einstellen.
Starke Vibrationen. Beschädigte Messerwelle oder
defekte Schneidwalze.
Gerät sofort ausschalten. Defekte Teile in
Fachwerkstatt austauschen lassen.