User manual
Betriebsanleitung – Häcksler mit Elektromotor Deutsch
17
Inhaltsverzeichnis
Zu Ihrer Sicherheit . . . . . . . . . . 17
Bedien- und Anzeige-
elemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Das Gerät montieren . . . . . . . . 20
Bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Transportieren . . . . . . . . . . . . . 21
Warten/Reinigen . . . . . . . . . . . 21
Stilllegen . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Störungen erkennen und
beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Angaben auf dem
Typenschild
Diese Angaben sind sehr wichtig
für die spätere Identifikation zur
Bestellung von Geräte-Ersatzteilen
und für den Kundendienst.
Sie finden das Typenschild in der
Nähe des Motors. Tragen Sie alle
Angaben auf diesem Typenschild
in das nachfolgende Feld ein.
Diese und weitere Angaben zum
Gerät finden Sie auf der separaten
CE-Konformitätserklärung, die ein
Bestandteil dieser Betriebsanleitung
ist.
Bildliche Darstellungen
Bildseiten am Anfang der
Bedienungsanleitung ausklappen.
In dieser Betriebsanleitung werden
verschiedene Modelle beschrieben.
Grafische Darstellungen können im
Detail vom erworbenen Gerät
abweichen.
Zu Ihrer Sicherheit
Das Gerät richtig
verwenden
Dieses Gerät ist ausschließlich
bestimmt
– zur Verwendung entsprechend
der in dieser Bedienungsanleitung
gegebenen Beschreibungen und
Sicherheitshinweise;
– zum Zerkleinern von faserigem
oder holzigem organischen
Material aus dem Privathaushalt
und dem Haus- und
Freizeitgarten.
Jeder andere Gebrauch ist nicht
bestimmungsgemäß. Der nicht
bestimmungsgemäße Gebrauch hat
den Verfall der Garantie und die
Ablehnung jeglicher Verantwortung
seitens des Herstellers zur Folge.
Der Benutzer haftet für alle Schäden
an Dritten und deren Eigentum.
Eigenmächtige Veränderungen an
dem Gerät schließen eine Haftung
des Herstellers für daraus
resultierende Schäden aus.
Sicherheits- und
Bedienhinweise beachten
Lesen Sie, als Benutzer dieses
Gerätes, diese Betriebsanleitung vor
der ersten Anwendung sorgfältig
durch. Handeln Sie danach und
bewahren Sie diese für spätere
Anwendung auf. Erlauben Sie
niemals Kindern oder anderen
Personen, die diese Bedienungs-
anleitung nicht kennen, das Gerät zu
benutzen.
Geben Sie die Bedienungsanleitung
bei einem Besitzerwechsel mit dem
Gerät weiter.
Allgemeine
Sicherheitshinweise
In diesem Abschnitt finden Sie
allgemeine Sicherheitshinweise.
Warnhinweise, die sich speziell auf
einzelne Geräteteile, Funktionen
oder Tätigkeiten beziehen, finden
Sie an der jeweiligen Stelle dieser
Anleitung.
Vor der Arbeit mit dem Gerät
– Personen, die das Gerät
benutzen, dürfen nicht unter dem
Einfluss von Rauschmitteln wie
z. B. Alkohol, Drogen oder
Medikamenten stehen.
– Personen unter 16 Jahren dürfen
das Gerät nicht bedienen –
örtliche Bestimmungen können
das Mindestalter der Benutzer
festlegen.
– Dieses Gerät ist nicht dafür be-
stimmt, durch Personen (ein-
schließlich Kinder) mit
eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für
ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu
benutzen ist.
– Kinder sollen beaufsichtigt
werden um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen.
– Machen Sie sich vor Arbeits-
beginn mit allen Einrichtungen
und Betätigungselementen sowie
mit deren Funktionen vertraut.
– Diese Geräte sind in ihrer
Leistung für den Dauerbetrieb S6
mit Aussetzbelastung von 40%
geprüft. Diese entspricht dem
normalen Häckslerbetrieb, bei
dem sich Last- und Stillzeiten
abwechseln.
– Verwenden Sie Elektrowerkzeug,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen
Sie dabei die Arbeitsbedingungen
und die auszuführende Tätigkeit.
Der Gebrauch von Elektro-
werkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen
kann zu gefährlichen Situationen
führen.
– Vor Gebrauch die Anschluss-
leitung auf Zeichen von
Beschädigung oder Alterung
untersuchen.
– Benutzen Sie kein Elektrowerk-
zeug, dessen Schalter defekt ist.
Ein Elektrowerkzeug, das sich
nicht mehr ein- oder ausschalten
lässt, ist gefährlich und muss
repariert werden.
– Wenn die Netzanschlussleitung
während Gebrauch des Gerätes
beschädigt wird, darf diese erst
berührt werden, wenn der Stecker
vom Netz entfernt wurde.
– Achtung! Messer laufen nach,
nachdem der Motor abgeschaltet
wurde.
– Ziehen Sie den Stecker aus der
Steckdose,
– wenn Sie das Gerät verlassen,
– bevor Sie eine Blockade
beseitigen,
– bevor Sie das Gerät über-
prüfen, reinigen oder
reparieren,