User manual

Sicherheitshinweise
6
DE
Sicherheitshinweise
Aufbau
1 CE-Kennzeichnung
2 Entsorgungshinweis
3 Schutzklasse
4 Eingangsbemessungsspannung /
Stromart, Stromstärke
5 Geräteart (Ladegerät)
6 Netzfrequenz
7 Ausgangsbemessungsstrom
8 Sicherung
9 Baujahr
10 Ausgangsbemessungsspannung /
Stromart
11 Nur zur Anwendung in Innenräumen
12 Betriebsanleitung lesen
13 Seriennummer
14 Modellnummer
15 Modellname
16 Hersteller
Allgemeine Sicherheitshinweise
¾ Nehmen Sie vor der Inbetriebnahme
eine Sichtprüfung des Gerätes
auf Beschädigungen vor. Lassen
Sie eventuelle Beschädigungen
vor Inbetriebnahme von einer
qualizierten Fachkraft oder einer
Fachwerkstatt reparieren/ instand
setzen.
¾ Laden Sie keine beschädigten,
defekten oder deformierten Akkus.
¾ Laden Sie keine Fremd-Akkus.
¾ Versuchen Sie niemals, nicht
auadbare Batterien aufzuladen.
¾ Decken Sie die Lüftungsschlitze
des Ladegerätes nicht ab. Das
Ladegerät kann sonst überhitzen
und nicht mehr ordnungsgemäß
funktionieren.
¾ Lassen Sie Reparaturen
ausschließlich von einer
qualizierten Fachkraft oder einer
Fachwerkstatt durchführen
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist bestimmt zum Laden von Akkus vom Typ 40V LI-ION, nur diese sind
vom Hersteller freigegeben. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für Schäden bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung haftet
der Benutzer.
Typenschild
Lage
Das Typenschild nden Sie am Gehäuse des Ladegerätes.
Hinweis
Die Kennzeichnung besitzt Urkundenwert und darf nicht verändert oder un-
kenntlich gemacht werden.