Bedienungsanleitung Deutsch
Bedienungsanleitung in Deutsch Modellname: cAPPito Hersteller: Mr.Signal Best.-Nr.: 2248387 Identifikation der Gebrauchsanleitung --Mr.
1. Einführung Sehr geehrte Damen und Herren, cAPPito ermöglicht Ihnen digital unterstützten, interaktiven Unterricht. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt. Sie enthält wichtige Hinweise zur Inbetriebnahme und Handhabung.
2. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Produkt muss mit dem mitgelieferten Netzteil betrieben werden, welches den einschlägigen Vorschriften und Normen des Bestimmungsland entspricht. Die Stromversorgung des Netzteils sollte 230 Volt liefern. Das Netzteil selber sollte 5V Gleichstrom und einen minimalen Nennstrom von 3A liefern. Alle Konformitätszertifikate und -nummern finden Sie auf www.raspberrypi.org/compliance. Der Betrieb ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt.
• Das Netzteil entspricht den geltenden CE-Vorschriften. Die Einhaltung der geltenden CE-Vorschriften für das Produkt obliegt jedoch dem Erbauer des Bausatzes und hängt auch maßgeblich von der Gewissenhaftigkeit des Zusammenbaus ab. • Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände und ist auch nicht für Kinder geeignet. Kinder können die Gefahren, die im Umgang mit elektrischen Geräten bestehen, nicht einschätzen. • Das Gerät ist in Schutzklasse I aufgebaut.
5. Allgemeines und Arbeitsprinzip von cAPPito a) Funktion • Das Produkt wurde speziell für die digitale Wissensvermittlung an Bildungseinrichtungen (Schulen, Universitäten, Fortbildungseinrichtungen, Coachings und Seminaren) entwickelt. Daten werden in einer einfachen Benutzeroberfläche durch den Tutor (Lehrer, Coach, Seminarleiter) erstellt und auf die Mr.Signal cAPPito Base geladen. Diese sind anschließend durch die Teilnehmer abrufbar.
Mit den vorbereiteten Inhalten wird nun die Schulstunde begonnen. Auf den Displays der Schülerhandys erscheinen die Bilder und Videos, die die Lehrerin auswählt und bespricht. Anschließend wird das neu erlernte Wissen in einem Multiple-Choice Test abgefragt. Natürlich digital über cAPPito. Die ausgewerteten Ergebnisse liegen sofort vor und können besprochen werden. Zuletzt wird noch die digitale Hausaufgabe verteilt und die bereits erledigten eingesammelt. Auch dies geschieht über cAPPito.
7. Zusammenbau der Hardware 1) Führen Sie den beiliegenden WiFi-Dongle in den geöffneten USB 3.0 Port (blau) der cAPPito Base. 2) Führen Sie das eine Netzteilende in den Micro USB-C Port der cAPPito Base. 3) Stecken Sie das Netzteil für die Inbetriebnahme in eine Steckdose mit 230 Volt und 50 Hertz. 8. Software und Inbetriebnahme Um Papier zu sparen werden die Details der Inbetriebnahme und Funktionsweise im integrierten Tutorial erklärt. Die Videos sind auch über die Produktwebsite einsehbar.
Übersicht der Module a) Dashboard Im Dashboard starten und beenden Sie die einzelnen Module. (Fragenkataloge, Präsentationen und Fileshares) (Ansicht „Tutor“) b) Präsentation Dieses Modul ist der „Präsentationsbildschirm“ von cAPPito. Hier werden durch den Präsentator Videos, Audios, Bilder und Präsentationen als PDFs auf den Endgeräten des Auditoriums eingespielt. Durch den BringYourOwnDevice Ansatz entfällt der Badarf an einer stationären Projektionsfläche für Beamer/große Bildschirme etc.
(Ansicht „Teilnehmer“) c) Fragenkatalog: „Multiple-Choice-Test erstellen“ Das Modul Fragenkatalog zur Erstellung und automatischen Auswertung von Lernzielkontrollen wurde entwickelt, um ortsunabhängig und dezentral eingesetzt werden kann. Mit der Möglichkeit, unterrichtsbegleitende Tests anzubieten, können die Lernenden z.B. in der Prüfungsvorbereitung mit minimalem Betreuungsaufwand optimal unterstützt werden. Als Medienformate können sowohl Bild- als auch herkömmliche Textfragen erstellt werden.
(Ansicht „Tutor“) (Ansicht „Teilnehmer“) d) Fileshare Um eine weitere Interaktivität zwischen Pädagogen und Schüler zu schaffen wird ein temporär freigeschalteter Ordner/Liste zur Verfügung gestellt. Ziel hierbei ist das Hochladen von Unterrichtsmaterialien (Arbeitsblätter, Versuchsauswertungen, Bilder, Kurzvideos, Sprachnachrichten etc.) durch den Schüler. Dieser Ordner/Liste wird temporär vor Ort durch den Tutor freigeschaltet.
Verfügung gestellt. Ein entscheidender Vorteil ist die Anwesenheitspflicht, welche dem Upload zugrunde liegt, während bei zentralen Lernplattformen der aktuelle Standort des Schülers für den Upload keine Rolle spielt. Dies ist ausdrücklich gewünscht, denn eine reine online Plattform verfehlt die Entwicklung der kognitiven als auch charakterlichen Fähigkeiten der Schüler. Das Produkt soll dem Tutor als sinnvoller digitaler Begleiter dienen, der Mensch steht aber nach wie vor im Vordergrund.
10. Wartung a) Allgemeines Prüfen Sie cAPPito regelmäßig auf Beschädigungen der Netzleitung oder des Gehäuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Dafür den Netzstecker immer aus der Steckdose ziehen.
12. Handhabung Stecken Sie den Netzstecker niemals gleich dann in eine Netzsteckdose, wenn das Gerät von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann das Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät uneingesteckt auf Zimmertemperatur kommen. Nehmen Sie das Gerät auf keinen Fall in Betrieb, wenn Kondenswasser zu sehen ist, oder es feucht ist. • Ziehen Sie den Netzstecker nie an der Leitung aus der Steckdose.
Strom: 0,3 – 0,7 A Leistung: 3,7W(Leerlauf), 6,1W(Vollast) Senderantenne/Sendeleistung Die Mr.Signal Base verwendet WiFi Antennen mit dem Standard 802.11 b/g/n/ac Frequenz: 2.4GHz oder 5,0GHz Übertragungsrate: bis 400 MBit/s (brutto) in 2.4 GHz-Netzwerk und 833 Mbit/s (brutto) im 5.0 GHz-Netzwerk Signalrate: 5GHz 11ac: Up to 867Mbps(dynamic) 11n: Up to 300Mbps(dynamic) 11a: Up to 54Mbps(dynamic) 2.
Reichweite Die effektive Reichweite hängt stark von den baulichen Gegebenheiten und der Verkleidung ab. Das Gerät ist für den Einsatz in einem Raum üblicher Klassenzimmergröße konzipiert. Datensicherheit Die Mr.Signal Base läuft unter einem gehärteten Linux Betriebssystem und bedient sich einer bewährten Architektur. Die Datenübertragung ist auch über HTTPS möglich und erfüllt damit hohe Sicherheitsstandards. Speicher-Kapazität Der Speicher der Mr.Signal Bases beträgt beim Standardmodell 64 GB.