Operation Manual
D
14
DEUTSCH
DED
Symbole
WARNUNG/Achtung!
Betriebsanleitung lesen
Schutzbrille tragen!
Gehörschutz tragen!
Sicherheitsschuhe mit Schnittschutz,
griger Sohle und Stahlkappe tragen!
Vor allen Einstell-, Reinigungs- und
Wartungsarbeiten an der Maschine den
Wechselakku herausnehmen.
Halten Sie andere Personen
fern Sie könnten durch weg-
geschleuderte Fremdkörper
verletzt werden.
Vor Nässe schützen. Die Maschine nicht
dem Regen aussetzen.
Drehrichtung
CE Konformitätszeichen
Schadhafte und/oder zu entsorgende
elektrische oder elektronische Geräte
müssen an den dafür vorgesehenen
Recycling-Stellen abgegeben werden.
Vor Nässe schützen
Packungsorientierung oben
Ladegerät
Warnung/Achtung!
Betriebsanleitung lesen
Das Ladegerät nur in Innenräumen
benutzen
T2A
Gerätesicherung
Schutzklasse II
Akku
Akku vor Hitze und Feuer schützen
Akku vor Wasser und Feuchtigkeit schützen
MAX. 40°C
Akku vor Temperaturen über 40°C schützen
Li-Ion
Werfen Sie Akkus nicht in den Hausmüll
Geben Sie Akkus an einer Altbatterie-Sam-
melstelle ab, wo sie einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen.Versäumnisse bei der Einhaltungder Sicher-
heitshinweise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwereVerletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen für die Zukunft auf.
D
er in den Sicherheitshinweisen verwendete Begri
„Elektrowerkzeug“ bezieht sich auf netzbetrie-
beneElektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf
ak
kubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich sauber und gut
beleuchtet. Unordnung oder unbeleuchteteAr-
beitsbereiche können zu Unfällen führen.
b)
Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug nicht
in explosionsgefährdeter Umgebung, in der
sichbrennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube
benden. Elektrowerkzeuge erzeugen Funken,
dieden Staub oder die Dämpfe entzünden kön-
nen.