Operation Manual
2
Für Kundennutzen:
Tragen Sie unten die Seriennummer von der
Unterseite Ihres Geräts ein. Bewahren Sie diese
Informationen für späteres Nachschlage auf.
Modell-Nr.: PDV777
Serien-Nr.:
ACHTUNG
WARNUNG: STROMSCHLAGGE-
FAHR. BITTE NICHT ÖFFNEN!
ACHTUNG: UM DAS RISIKO VON FEUER ODER STROM-
SCHLÄGEN ZU VERRINGERN, SOLLTEN SIE DIE AB-
DECKUNG (ODER DIE RÜCKSEITE) DES GERÄTS NICHT
ÖFFNEN. BEI REPARATUREN WENDEN SIE SICH BITTE
AN QUALIFIZIERTES FACHPERSONAL.
Der Blitz mit der Pfeilspitze innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer vor
nicht isolierter „gefährlicher Spannung“ im Inneren des Produkts warnen, die ausreichend
Energie enthält, um einen Stromschlag zu verursachen.
Das Ausrufezeichen innerhalb eines gleichseitigen Dreiecks soll den Benutzer auf beson-
dere Bedienungs- oder Wartungsanweisungen hinweisen.
WARNUN G:
Um Feuer oder elektrischen Schock zu vermeiden, setzen Sie das Gerät auf k
einen Fall Feuchtigkeit aus. Es herrschen gefährli-
che Stromspannungen im Innern des Gerätes. Öffnen Sie das Gehäuse nicht.
In den Kabeln des Gerätes befindet sich Blei. Blei ist eine Chemikalie, die im Staate Kalifornien dafür bekannt ist, Krebs, Ge-
burtsfehler oder andere Fortpflanzungsprobleme verursachen zu können.
ACHTUNG:
Dieser Digitale Video Disk Player ist mit einem Lasersystem ausgestattet. Um direkten Kontakt mit dem Laserstrahl zu ver-
meiden, öffnen Sie das Gehäuse nicht un
d missachten Sie nicht die Sicherungssperren. Wenn das Gerät geöffnet ist und die
Sicherungssperren außer Kraft gesetzt sind, ist visuelle Laser Abstrahlung vorhanden.
Um elektrischen Schock zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Sie die Stecker richtig in die Steckdose stecken.
Die Verwendung anderer Bedienelemente, Einstellungen, Performance oder Prozeduren als hierin spezifiziert, kann Freisetzung
gefährlicher Abstrahlung zur Folge haben. SCHAUEN SIE NIE DIREKT IN DEN LASERST
RAHL.
HINWEIS:
Dieses Produkt enthält urheberrechtlich geschützte Technologie, die durch bestimmte US-Patentansprüche und andere intellek-
tuelle Eigentumsrechte geschützt ist. Die Verwendung dieser urheberrechtlich geschützten Technologie muss durch die Macro-
vision Corporation genehmigt werden und ist für den Heimgebrauch und andere eingeschränkte Nutzungen vorgesehen, sofern
keine anderen Genehmigungen durch Macrovision Corporation vorliegen. Rückentwicklung und Demo
ntage sind verboten.
FCC-Erklärung
VORS ICHTSMASSNAHMEN
Dieses Gerät entspricht dem Teil 15 der FCC-Regeln. Die Bedienung basiert auf den folgenden Kon-
ditionen:
1. Dieses Gerät verursacht keine gefährlichen Interferenzen und
2. dieses Gerät muss andere Interferenzen akzeptieren, auch Interferenzen, die unerwünschte Bedi-
enung hervorrufen.
Hinweis:
Dieses Gerät wurde getestet und bestand die Prüfung für Klasse B für digitale Geräte im Einklang mit
Teil 15 der FCC-Regeln. Diese R
egeln wurden aufgestellt, um einen entsprechenden Schutz gegen
gefährliche Interferenzen bei der heimischen Installation zu bieten. Dieses Gerät generiert und nutzt
Radiofrequenz-Energie und kann diese ausstrahlen, wenn es nicht nach der Bedienanleitung installiert
und benutzt wird. Es können ebenso gefährliche Interferenzen mit anderen Radio-Kommunikations-
geräten entstehen. Ebenso gibt es aber auch keine Garantie, dass b
ei genauer Installation keine Inter-
ferenzen entstehen können. Sollte das Gerät gefährliche Interferenzen mit Radio oder Fernsehgerät
auslösen, die durch Ein- bzw. Ausschalten des Radiogeräts entstehen, sollte der Benutzer versuchen,
die Interferenzen durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu reduzieren:
• Stellen Sie die Antenne anders ein.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Receiver.
• Schließen Sie das Gerät an einen ande
ren Stromkreis als den des Receivers.
• Kontaktieren Sie einen Spezialisten auf diesem Gebiet.
Die Verwendung isolierter Kabel ist Voraussetzung für Geräte der Klasse B und dem Unterkapitel B
Teil 15 der FCC-Regeln.










