Operation Manual
5 von 34
1.3. Konformitätsinformation
Mit diesem PC wurde folgende Funkausstattung ausgeliefert:
• Wireless LAN (optional)
• Tastatur (optional)
• Maus (optional)
Hiermit erklärt das Unternehmen, dass sichdieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und
den übrigen einschlägigen Bestimmungen der R&TTE Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Dieses Gerät erfüllt die grundlegenden Anforderungen und relevanten Vorschrif ten der Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG.
2. Sicherheitshinweise
2.1. Gefahren für Kinder u nd Personen mit eingeschränkter Fähigkeit, Geräte
zu bedienen
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie
werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von Ihnen Anweisungen, wie das Ge-
rät zu benutzen ist.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen. Kindern darf der Gebrauch
des Geräts nicht ohne Aufsicht erlaubt werden.
• Bewahren Sie das Gerät und das Zubehör an einem für Kinder unerreichbaren Platz auf.
GEFAHR!
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr.
2.2. Betriebssicherheit
Lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverläs-
sigen Betrieb und eine lange Lebenserwartung Ihres PCs.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des PCs, Akkus oder Netzadapters! Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss oder
gar zu Feuer führen, was die Beschädigung Ihres PCs zur Folge hat.
• Öffnen Sie niemals das Gehäuse des PCs! Bei geöffnetem Gehäuse besteht Lebensgefahr durch elektrischen Schlag. Betrei-
ben Sie niemals den PC bei geöffnetem Gehäuse.
• Bei den optischen Laufwerken (CDRW, DVD, DVD-RW) handelt es sich um Einrichtungen der Laser Klasse 1, sofern das Ge-
häuse des optischen Laufwerks nicht entfernt wird. Entfernen Sie nicht die Abdeckung der Laufwerke, da unsichtbare La-
serstrahlung austreten kann.
• Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnungen ins Innere des PCs. Dies könnte zu einem elektrischen
Kurzschluss, einem elektrischen Schlag oder gar zu Feuer führen, was die Beschädigung Ihres PCs zur Folge hat.
• Schlitze und Öffnungen des PCs dienen der Belüftung. Decken Sie diese Öffnungen nicht ab, da es sonst zu Überhitzung
kommen könnte. Beachten Sie beim Aufstellen des PCs einen Mindestabstand an allen Seiten von 20 cm.
• Setzen Sie das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser aus und stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gefäße – wie z. B. Va-
sen – auf das Gerät. Eindringende Flüssigkeit kann die elektrische Sicherheit beeinträchtigen.
Schalten Sie den PC sofort aus bzw. erst gar nicht ein und wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn...
... das Netzkabel oder die daran angebrachten Stecker angeschmort oder beschädigt sind. Lassen Sie defekte Netzadapter/
Netzkabel nur gegen Originalteile austauschen. Auf keinen Fall dürfen diese repariert werden.
• ... das Gehäuse des PCs beschädigt ist oder Flüssigkeiten hineingelaufen sind. Lassen Sie den PC erst vom Kundendienst
überprüfen. Andernfalls kann es sein, dass der PC nicht sicher betrieben werden kann und Lebensgefahr durch elektri-
schen Schlag besteht!