Operation Manual

9
- Wenden Sie nur die empfohlene
Entkalkungsmethode an.
- Benutzen Sie den Wasserkocher nicht, wenn
das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt sind. Um jede Gefährdung zu
vermeiden, lassen Sie diese unbedingt durch
einen Moulinex Kundendienst austauschen.
- Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht
einwandfrei funktioniert oder beschädigt
wurde. Nehmen Sie den Wasserkocher auf
keinen Fall auseinander.
- Jeder Eingriff, der über Reinigung und nor-
male Pflege des Gerätes hinausgeht, muss
durch einen Moulinex Kundendienst
durchgeführt werden.
- Die Garantie deckt lediglich Fertigungsfehler
und den haushaltsmäßigen Gebrauch ab.
Jeder Bruch oder Schaden, der auf der
Nichtbeachtung der
Bedienungsanweisungen beruht, ist von der
Garantie ausgenommen.
- Überlassen Sie Kindern nicht das Gerät. Die
Benutzung des Gerätes durch Kinder oder
Behinderte muss unter Aufsicht erfolgen.
- Bewegen Sie das Gerät niemals, wenn es
in Betrieb ist.
- Benutzen Sie den Wasserkocher nicht, wenn
sie feuchte Hände haben oder barfuss sind.
Gebrauch
- Vor dem ersten Gebrauch spülen Sie das
Innere Ihres Wasserkochers aus und bringen
1 oder 2 mal Wasser zum Kochen.
- Stellen Sie Ihren Wasserkocher oder den
Sockel auf eine stabile Fläche.
- Nachdem der Netzstecker gezogen oder das
Gerät vom Sockel genommen wurde, füllen
Sie es über die Ausgießtülle oder bei
abgenommenem Deckel unter Beachtung
der Markierungen für Mindest- und
Höchstfüllmenge.
- Verriegeln Sie den Deckel, stecken Sie den
Netzstecker des Wasserkochers ein oder
setzen Sie ihn auf den Sockel.
- Für die Modelle FLA1, BAB1, BY4001,
BY4011, BY1001:
Drücken Sie den Schalter zum Ver-und
Entriegeln des Deckels.
Die automatische Verriegelung wird durch
ein hörbares Klicken und die Rückführung
des Schalters in seine Ausgangsstellung
angezeigt.
- Stellen Sie das Gerät an, indem Sie den
Schalter auf »I« stellen.
- Der Wasserkocher stellt sich automatisch ab,
sobald das Wasser kocht. Vergewissern
Sie sich, dass der Wasserkocher nicht mehr
ans Netz angeschlossen ist, bevor Sie ihn
vom Sockel nehmen.
- Sie können den Wasserkocher jederzeit
abschalten, indem Sie den Schalter auf »0«
stellen.
- Der Wasserkocher muss nach jeder
Benutzung vollständig geleert werden.
Reinigung
Um Ihren Wasserkocher zu reinigen:
- Ziehen Sie den Netzstecker oder nehmen
Sie ihn vom Sockel.
- Lassen Sie ihn abkühlen und reinigen Sie
ihn mit einem feuchten Tuch.
Um den Filter (je nach Modell) zu reinigen:
Reinigen Sie den Filter regelmäßig. Spülen
Sie ihn unter laufendem Wasser ab und
benutzen Sie bei Bedarf eine weiche und nicht
metallische Bürste.
Entkalkung
- Entkalken Sie Ihren Wasserkocher
regelmäßig.
- Verwenden Sie wahlweise
1) einen Spezial-Entkalker für Wasserkocher
aus PLASTIK. Beachten Sie die
Anwendungshinweise des Herstellers.
2) 8% igen Haushalts-Essig.
Gießen Sie 1/2 Liter Essig in den
Wasserkocher und lassen Sie ihn eine
Stunde lang einwirken, ohne den
Wasserkocher anzustellen. Leeren Sie den
Wasserkocher anschließend und spülen Sie
ihn vier- bis fünfmal mit Wasser aus.
3) oder Zitronensäure. Bringen Sie einen
halben Liter Wasser zum Kochen und geben
Sie 25 g Zitronensäure zu. 15 Minuten
einwirken lassen. Leeren Sie den
Wasserkocher anschließend und spülen Sie
ihn vier- bis fünfmal mit Wasser aus.
- Im Bedarfsfall kann der Vorgang wiederholt
werden.
- Verwenden Sie keinesfalls pure
Zitronensäure.
- Der Wasserkocher darf auf keinen Fall leer
entkalkt werden.
1
2
3
4
5
6
Bouilloire commune.PM6.5 15/10/04, 9:479