Operation Manual

34
M
ZEITVERSETZTE PROGRAMMIERUNG
(TIMER-FUNKTION)
Mit der Timer-Funktion können Sie den Brot-
backvorgang bis zu 15 Stunden im Voraus
programmieren, damit das Brot fertig ist,
wann Sie es brauchen. Das zeitlich verscho-
bene Programm ist für die Programme 8, 11,
12, 13, 14, 15 nicht verfügbar.
Diese Funktion wird nach der Auswahl des Pro-
gramms, der Einstellung der Krustenfarbe und
der Brotgröße aktiv. Im Anzeigefeld steht die
Programmzeit. Sie berechnen die Zeitdifferenz
zwischen dem Zeitpunkt, an dem Sie das Pro-
gramm starten und die Zeit, zu der das Brot fer-
tig sein soll. Die Maschine fügt die Dauer der
Programmzyklen automatisch ein.
Die errechnete Zeit anhand der und an-
zeigen ( zum Wert heraufsetzen, vom Wert
herabsetzen). Durch kurzes Drücken stellt sich
der Timer in 10 Minuten-Schritten weiter und
es ertönt ein kurzer Signalton. Durch langes
Drücken stellt sich der Timer kontinuierlich in
10 Minuten-Schritten weiter.
Beispiel: Es ist 20 Uhr und Sie möchten ein fri-
sches Brot für den nächsten Morgen um 7 Uhr.
Sie programmieren mit der und 11h00.
Drücken Sie auf . Es ertönt ein Signalton.
Der Doppelpunkt des Timers blinkt. Der
Countdown beginnt. Die Betriebskontroll-
leuchte ist an.
Wenn Sie die Programmierung verändern möch-
ten, drücken Sie länger auf , bis ein Signal-
ton zu ren ist. Die Standardzeit wird im
Anzeigefenster angezeigt. Wiederholen Sie die
Programmierung.
Manche Zutaten sind verderblich. Aus diesem
Grund darf das zeitlich verschobene Programm
nicht r Rezepte mit folgenden Zutaten ver-
wendet werden: frische Milch, Eier, Joghurt,
Käse, frisches Obst.
Praktische Tipps
Bei Stromausfall: Der Brotbackautomat hat
eine Schutzfunktion, die die Programmierung 7
Minuten speichert, falls der laufende Zyklus
durch einen Stromausfall oder eine falsche Be-
dienung unterbrochen wird. Der Zyklus setzt
dort wieder ein, wo er stehen geblieben ist. Bei
längeren Unterbrechungen geht die Program-
mierung verloren.
Wenn Sie zwei Programme hintereinander
starten möchten, warten Sie 1 Stunde, bevor
Sie den zweiten Backzyklus aufnehmen.
Stürzen des Brotes: Es kann vorkommen, dass
die Mischhaken beim Stürzen des Brotes in
demselben stecken bleiben. Benutzen Sie in
diesem Fall das Zubehörteil „Haken“ wie folgt:
> Legen Sie das gestürzte, noch warme Brot auf
die Seite und halten Sie es mit der durch
einen Topfhandschuh geschützten Hand fest,
> Führen Sie den Haken in die Achse des
Mischhakens ein - M,
> Ziehen Sie vorsichtig daran, um den
Mischhaken herauszuziehen - M,
> Stellen Sie das Brot wieder gerade hin und
lassen Sie es auf einem Rost abkühlen.
im Anzeigefenster 0:00 und der Doppelpunkt
des Timers blinkt. Am Ende des Gerätezyklus er-
folgt eine automatische Abschaltung und es er-
tönen mehrere Signaltöne.
MLX-UNO-NC00111557 19/03/12 11:46 Page34