Operation Manual

13
beschädigt wurde. Wenden Sie sich in
diesem Fall an den Moulinex-Kundendienst
(siehe Liste im Serviceheft).
- Jeder andere Eingriff als die übliche
Reinigung und Wartung muß unbedingt vom
Moulinex-Kundendienst erfolgen.
- Das Gerät, das Kabel oder den Stecker nicht
in Wasser oder eine andere Flüssigkeit
tauchen.
- Das Kabel niemals in Reichweite von
Kindern hängen lassen.
- Lassen Sie das Kabel niemals in die Nähe
von oder in Berührung mit den heißen Teilen
Ihres Gerätes, einer Wärmequelle oder einer
scharfen Kante kommen.
- Falls das Kabel oder der Stecker beschädigt
sind, verzichten Sie auf die Benutzung des
Gerätes. Um jegliche Gefahr zu vermeiden,
lassen Sie diese Teile unbedingt durch den
Moulinex-Kundendienst austauschen (siehe
Liste im Serviceheft).
- Benutzen Sie die Kaffeekanne niemals auf
offener Flamme oder auf den Kochplatten
Ihres Elektroherdes.
- Füllen Sie kein Wasser ein, wenn das Gerät
noch heiß ist (vorher ca. 10 Min. abkühlen
lassen).
- Kein heißes Wasser in den Wasserbehälter
füllen.
- Schalten Sie Ihre Kaffeemaschine nicht ein,
wenn der Deckel des Wasserbehälters offen
steht.
- Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie nur
Zubehörteile und Ersatzteile von Moulinex
verwenden, die für Ihr Gerät geeignet sind.
- Der Hersteller kann nicht für Schäden
verantwortlich gemacht werden, die durch
nicht bestimmungsgemäße Verwendung
oder falsche Bedienung verursacht werden.
Vorteile der Kaffeemaschine
„Crystalys“
. Kartusche„Aqua Filter 3“: ein 3-fach
Aktiv-System gegen Chlor, Kalk und Nitrat.
- Durch die Antikalkwirkung der Kartusche
verlängert sich die Lebensdauer Ihrer
Kaffeemaschine.
- Die Antichlorwirkung der Kartusche sorgt
dafür, daß der Kaffee sein volles Aroma
entwickeln kann. Leitungswasser enthält
häufig Chlor, das die Entwicklung des
Kaffeearomas behindert.
- Die Kartusche „Aqua Filter 3“ filtert das Chlor
heraus, so daß der Geruch und der
Geschmack nicht mehr wahrnehmbar sind.
- Durch die Anti-Nitratwirkung des Filters
wird die im wasser befindliche Nitratmenge
reduziert.
- Die Elemente, aus denen sich die Kartusche
„Aqua Filter 3“ zusammensetzt, entsprechen
den gültigen Lebensmittelgesetzen.
- Die Kartusche wurde aus pflanzichen
Produkten hergestellt und ist somit nicht
umweltbelastend. Sie kann über den
Hausmüll entsorgt werden.
. Aromakanne
Die Aromakanne hat nur eine Öffnung zum
Ein- und Ausgießen des Kaffees mit einem
Aromagitter über dem Ausgießer. Diese
Konstruktion ermöglicht es, den Wärmeverlust
erheblich zu reduzieren und das volle
Kaffeearoma zu erhalten. Sie verhindert, daß
Luft von außen eindringen kann wodurch der
Kaffee an Aroma verliert.
Die Aromakanne kann zum Erhitzen des
Kaffees in der Mikrowelle verwendet werden.
. Kabel: Schieben Sie das Kabel bis zur
benötigten Länge in das Kabelfach.
Vor der ersten Benutzung
- Nehmen Sie die Kartusche „Aqua Filter 3“
(I) aus der Kunststoffverpackung. Spülen Sie
sie ungefähr 1 Minute unter fließendem
Leitungswasser ab.
- Setzen Sie die Kartusche „Aqua Filter 3“ in
den Kartuschenträger (H) ein, indem Sie den
unteren Teil zur Seite schwenken.
- Setzen Sie nun den Kartuschenträger in die
Kaffeemaschine.
- Nehmen Sie Ihre Kaffeemaschine beim
ersten Mal mit kaltem (Trink-)Wasser, aber
ohne Kaffeemehl in Betrieb.
Ihre Kaffeemaschine ist jetzt betriebsbereit.
Inbetriebnahme
Sie können mit Ihrer Kaffeemaschine
10 Tassen Kaffee zubereiten und ihn auf der
Warmhalteplatte warm halten:
- Füllen Sie den Wasserbehälter (A) mit
kaltem (Trink-)Wasser; beachten Sie dabei
die Füllstandsanzeige (C).
- Geben Sie Kaffeemehl in einen Papierfilter
Nr. 4, den Sie zuvor in den Filter (B)
eingesetzt haben. Falten Sie die Ränder des
1
2
3
4
5
8
Crystalys.EC1/3.Eu11 17/10/00, 11:1713