Operation Manual
14
Filters um, damit das Einsetzen einfacher
geht.
- Schließen Sie den Deckel des Wasser-
behälters.
- Stellen Sie die Kaffeekanne mit Deckel auf
die Warmhalteplatte (E).
- Schalten Sie die Kaffeemaschine mit dem
Schalter (D) ein oder durch Drehen des
Funktionswahlschalters (P) auf „I”: Die
Kontrollleuchte zeigt an, daß die
Kaffeemaschine in Betrieb ist.
. Das Tropfstopp-System des Filters er-
möglicht es Ihnen, die Kaffeekanne während
der Zubereitung kurz zu entnehmen, um vorab
eine Tasse Kaffee auszugießen.
- Stellen Sie die Kaffeekanne danach sofort
wieder in die Kaffeemaschine zurück, um ein
Überlaufen des Filters zu vermeiden.
. DAS MODELL MIT AROMAWAHLSCHALTER
ermöglicht die Zubereitung eines mehr oder
weniger kräftigen Kaffees:
. Für einen normalen Kaffee
: Drücken Sie
die Taster
(J).
. Für einen starken Kaffee
: Drücken Sie die
Taste
(K).
. DAS PROGRAMMIERBARE MODELL:
. besitzt die Funktion “Uhr” (Tageszeit);
. Eine Vorprogrammierung des Kaffeebrühens
bis zu 24 Stunden ist möglich.
. Schaltet die Kaffeemaschine zwei Stunden
nach (manuellem oder automatischem)
Einschalten automatisch aus.
- Schließen Sie das Gerät an: Die Anzeige im
Display blinkt.
. Einstellen der Uhrzeit:
- Drehen Sie den Funktionswahlschalter (P)
in die Position
.
- Drücken sie die Taste “H” (M), um die
Stunden einzustellen.
- Drücken Sie die Taste “min” (N), um die
Minuten einzustellen.
- Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf
“0” zurück: Ihre Uhr zeigt nun die aktuelle
Tageszeit an.
. Manuelle Funktion
- Drehen Sie den Funktionswahlschalter (P)
auf Position “I”.
- Die Kontrollleuchte (O) leuchtet auf.
- Drehen Sie den Funktionswahlschalter (P)
auf Position “0”, um das Gerät aus-
zuschalten.
. Automatikfunktion
Um vorzuprogrammieren, wann der Kaffee
gebrüht werden soll:
- Drehen Sie den Funktionswahlschalter (P)
auf Position „PROG”: Das Symbol
in der
Anzeige blinkt.
- Drücken Sie die Taste “H” (M), um die
Stunden einzustellen.
- Drücken Sie die Taste “min” (N), um die
Minuten einzustellen.
- Drehen Sie den Funktionswahlschalter (P)
auf Position “AUTO”: Das Symbol
leuchtet konstant auf: Ihre Kaffeemaschine
ist programmiert.
- Zum gewünschten Zeitpunkt leuchtet die
Kontrollleuchte (O) auf, und die
Kaffeemaschine schaltet sich automatisch
ein.
Achtung: Falls Sie den Funktionswahlschalter
(P) in der Position „AUTO” belassen, schaltet
sich die Kaffeemaschine jeden Tag zum
programmierten Zeitpunkt ein.
- Stellen Sie den Funktionswahlschalter (P)
auf die Position „0“, um die Funktion
auszuschalten.
Pflege
. Wechsel der Kartusche „Aqua Filter 3“
- Wechseln Sie die Kartusche, wenn sich die
Wechselanzeige (G) rot verfärbt.
Diese Anzeige weist darauf hin, daß es Zeit
ist, die Kartusche zu wechseln. Die
Wechselanzeige folgt einem mechanis-
chen Prinzip: Während der fünf folgenden
Brühvorgänge bleibt die Anzeige rot, wird
danach jedoch wieder weiß, auch wenn Sie
die Kartusche nicht ausgewechselt haben.
- Schwenken Sie den unteren Teil des
Kartuschenträgers aus und nehmen Sie die
verbrauchte Kartusche heraus.
- Geben Sie die verbrauchte Kartusche zu
Ihrem Haushaltsmüll.
- Nehmen Sie eine neue Kartusche „Aqua
Filter 3“ aus der Verpackung und spülen Sie
sie ungefähr 1 Minute unter fließendem
Leitungswasser.
- Setzen Sie die Kartusche wieder in den
Kartuschenträger und schwenken ihn ein.
Achtung:
- Die Kartusche „Aqua Filter 3“ ist nur für
Crystalys-Kaffeemaschinen geeignet.
- Wenn Sie Ihre Kaffeemaschine
. über einen Monat nicht benutzt haben:
Spülen Sie Ihre Kaffeemaschine durch,
indem Sie sie ein Mal nur mit klarem Wasser
und ohne Kaffeemehl durchlaufen lassen;
. länger als drei Monate nicht benutzt haben:
Wechseln Sie die Kartusche „Aqua Filter 3“.
6
7
1
2
Crystalys.EC1/3.Eu11 17/10/00, 11:1714