Operation Manual
FR
NL
DE
19
Denken Sie an den Schutz der Umwelt!
Ihr Gerät enthält wertvolle Rohstoffe, die wieder verwertet werden können.
!
Geben Sie Ihr Gerät deshalb bitte bei einer Sammelstelle Ihrer Stadt oder Gemeinde ab.
1a Überdruckventil
1b Schwimmerventil
1c Verriegelungsstift (Sicherheitssystem)
1d Deckelgriff
1e Deckel
1f Überdruckventil-Schutzabdeckung
2a Dichtungsring (Ersatzteil-Nr. XA500037)
2b Dichtungsring-Aufnahme
3a Garbehälter (Fassungsvermögen: 6 Liter)
3b integrierte Dämpfkorb-Halterungen
4 oberer Ring
5 Tragegriffe
6 Edelstahlgehäuse
7 Heizplatte mit Temperaturfühler
8 Boden
9 abnehmbares Netzkabel
Bedienfeld
10
digitale Zeitschaltuhr: zählt die verbleibende
Garzeit in Minuten herunter Zeit
11 Garmodus-Kontrollleuchte HOHER DRUCK
(haute pression)
12 Garmodus-Kontrollleuchte NIEDRIGER
DRUCK (haute pression)
13 Garmodus-Kontrollleuchte ANBRATEN
(basse pression)
14 Garmodus-Kontrollleuchte RÖSTEN (dorer)
15 Garmodus-Kontrollleuchte SCHMOREN
(rissoler)
16 Kontrollleuchte WARMHALTE-Modus
(maintien au chaud)
17 MENÜ-Taste (menu): drücken, um
Garmodus zu wählen
18 ZEIT-Taste (minuteur) zur Einstellung der
Garzeit:
1-Minuten-Schritte bis zu 40 Minuten
5-Minuten-Schritte von 40 bis 99 Minuten
19 START/ ABBRUCH-Taste (démarrer/annuler)
Zubehör
20 Kondenswasser-Kollektor
21 Dämpfkorb
BESCHREIBUNG
4
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
1. VERPACKUNG ENTFERNEN
• Nehmen Sie Ihr Gerät aus der Verpackung und denken Sie daran, vor dem Erstgebrauch die
Bedienungsanleitung zu lesen
- fig. 1.
• Stellen Sie Ihr Gerät auf eine ebene Arbeitsfläche. Entfernen Sie nun sämtliche
Verpackungsmaterialien und Zubehörteile aus dem Inneren des Geräts: Plastiktüten,
Dämpfkorb, Kondenswasser-Kollektor, Netzkabel usw
- fig. 1.
• Enterfernen Sie den Werbeaufkleber auf dem Gerät, bevor Sie es zum ersten Mal in
Gebrauch nehmen.
• Der Deckel und die Überdruckventil-Schutzabdeckung sind nicht spülmaschinengeeignet.
• Setzen Sie das Überdruckventil (1a) ein.
2. DECKEL ABNEHMEN
• Um den Deckel abzunehmen, Deckelgriff anfassen, im Uhrzeigersinn drehen und Deckel
abheben
- fig. 2 + 3.
3. REINIGUNG
•
Garbehälter, Deckel, Kondenswasser-Kollektor, Dämpfkorb, Dichtungsring und Dichtungsring-
Aufnahme mit klarem Wasser abspülen.
4. ERSTGEBRAUCH
• Wickeln Sie das Netzkabel auseinander; schließen Sie es an das Gerät an (1), vergewissern Sie
sich, der Stecker fest sitzt, und verbinden Sie dann den Netzstecker mit der Steckdose (2)
- fig. 5.
5
UMWELT
• Gemäß der geltenden Vorschriften ist jedes nicht länger benötigte Elektrogerät vor seiner Entsorgung
in einen nicht betriebsbereiten Zustand zu versetzen (durch Ziehen des Netzsteckers und anschließendes
Abschneiden des Netzkabels).
3
MINUT-COOK_EUROPE_Mise en page 1 29/09/10 10:08 Page19