Instructions
Ax350_06a_oi_d.docx / Aug-19 Seite 50 / 77
Andere Diagnosefunktionen sind nicht verfügbar.
IO-Link Modul
Dieses Kapitel ist eine zusätzliche Beschreibung des Gerätes AX350 mit der Option IO. Voraussetzung
ist ein Gerät mit dieser Zusatzoption. Es enthält wichtige Hinweise und Informationen bezüglich IO-
Link Kommunikationsdaten. Neben allgemeinen Hinweisen zur IO-Link Verbindung wird auf die
Parameterdaten des Devices, den ausgetauschten Prozessdaten, sowie den implementierten System
Commands und Fehlercodes eingegangen
Kommunikationsdaten
Parameter
Wert
Kommunikationsgeschwindigkeit
COM 3
Übertragungsrate
230,4 kbit/s
IO-Link Revision
V1.1
Zykluszeit
min. 3 ms
Portklasse
Class A
Wichtig: Das Anzeigegerät (IO-Link Device)
muss zusätzlich immer auch an eine
separate Spannungsversorgung (AC oder
DC) angeschlossen werden!
Features
Feature
Unterstützt
Blockparametrierung
Ja
Datenspeicherung
Ja
SIO Mode
Nein
IO – Link Schnittstelle
Verwendbare IO-Link-Master
Alle IO-Link-Master, welche IO-Link Standard V1.1 unterstützen.
Anschluss der IO-Link Schnittstelle
An Klemme 34 (L-) und Klemme 35 (L+) wird die Versorgungsspannung der IO-Link Schnittstelle und an
Klemme 36 (C/Q) die IO-Link Datenleitung an den Port des IO-Link-Masters angeschlossen. Abbildung
1 zeigt die Pinbelegung eines handelsüblichen M12 Anschlusssteckers.
Das Anzeigegerät (IO-Link Device) muss zusätzlich immer auch an eine separate Spannungsversorgung
(AC oder DC) angeschlossen werden.
Belegung
Pin 1
Klemme L+
Pin 2
Nicht angeschlossen
Pin 3
Klemme L-
Pin 4
IO-Link Datenleitung, C/Q
Abb. 1: Pinbelegung M12 Anschlussstecker
Pin
Aderfarbe
1 (L+)
braun
2 (n.c.)
weiß
3 (L-)
blau
4 (C/Q)
schwarz










