Schnellzugriffsmenü ✂ Kurzreferenz Optionsmenü Deutsch
Sondertasten Telefon ein- und ausschalten S Anruf entgegennehmen, Einstellung oder O Kurzreferenz Option auswählen Deutsch E M C Schnellzugriffsfunktionen aufrufen Options- und Telefonbuchmenü aufrufen Anruf nicht entgegennehmen, Einstellung oder Option nicht auswählen <# Einträge und Menüoptionen auswählen Eintrag zu Telefonbuch hinzufügen I Eintrag aus Telefonbuch abrufen. Q Wahlwiederholung 1 O drücken; die zuletzt gewählte Rufnummer wird angezeigt.
Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines Mobiltelefons von Motorola, dem weltweit führenden Hersteller im Bereich der Mobilfunktechnologie. Alle Motorola-Mobiltelefone entsprechen genauen Spezifikationen und weltweit anerkannten Qualitätsstandards, und sind so ausgerüstet, daß sie auch unter ungünstigsten Umweltbedingungen verwendet werden können.
Erste Schritte Um sofort von Ihrem neuen GSM StarTAC Gebrauch zu machen, führen Sie die folgenden einfachen Schritte aus: Akku laden ! Vor der Inbetriebnahme Ihres Telefons lesen Sie bitte den Abschnitt „Der Akku”, der wichtige Informationen zum Aufladen des Akkus enthält. 1 Nehmen Sie den Akku aus der Halterung und fügen Sie ihn in Ihr Telefon ein. 2 Verbinden Sie das Reiseladegerät mit dem Telefon und stecken Sie den Netzteilstecker in eine Steckdose.
Kundenzufriedenheit Für Motorola hat die absolute Zufriedenheit des Kunden oberste Priorität. Wenn Sie Fragen, Vorschläge oder Schwierigkeiten mit Ihrem Motorola Mobiltelefon haben, wenden Sie sich bitte an Motorola. Die e-mail-Adresse lautet: mcrc@ei.css.mot.com Garantieleistungen Nutzung des Produktes seit Lieferung zurückerstattet wird. Diese Garantieleistungen enden mit Ablauf der Garantiezeit.
dem das Produkt installiert worden ist, an die Kundendienstabteilung Ihres Mobilfunkbetreibers oder an den Motorola Kundendienst Ihres Landes unter den unten angegebenen Telefonnummern. Im Falle der Inanspruchnahme der Garantieleistungen ist das defekte Mobiltelefon und/oder Originalzubehörteil vorzulegen. Achten Sie darauf, eventuelle Zusatzteile, wie beispielsweise Ihre SIM-Karte, aus dem Mobiltelefon zu entfernen.
Garantieausschluss Diese Garantie gilt nicht für Fehler durch Beschädigung, Mißbrauch, unsachgemäße Handhabung, wegen Änderungen oder Reparaturen am Produkt durch nicht autorisierte Personen. Die Garantie ist ebenfalls ausgeschlossen bei: 1 Fehlern oder Beschädigungen, die durch unsachgemäße oder unübliche Verwendung des Produktes verursacht worden sind. 2 Fehlern oder Beschädigungen, die auf Mißbrauch, Unfall oder Versäumnis zurückzuführen sind.
Deutsch 6 Einführung
Inhalt Sicherheitshinweise Enthält wichtige Informationen für den effektiven und sicheren Betrieb Ihres Telefons ...........................................................9 Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte Beschreibt Ihr Telefon, die SIM-Karte sowie das Aufladen und Warten von Akkus ..................................................................
Über dieses Handbuch Viele Funktionen Ihres Telefons werden mit Hilfe eines einfachen Menüsystems gesteuert. Eine vollständige Beschreibung der Menüs und ihrer Bedienung finden Sie im Abschnitt Arbeiten mit den Menüs. Bei der Beschreibung der einzelnen Menüeinträge in diesem Handbuch wird davon ausgegangen, daß Sie mit dem Umgang des Menüsystems vertraut sind.
! Sicherheitshinweise Wichtige Informationen zur sicheren und effizienten Bedienung Bitte lesen Sie diese Informationen vor der Inbetriebnahme Ihres Personal Communicator Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen ersetzen die allgemeinen Sicherheitshinweise, die in allen vorhergegangen veröffentlichten Motorola Handbüchern enthalten sind.
Bitte beachten Sie folgendes: • Ziehen Sie bitte die Antenne (wenn vorgesehen) vollständig heraus. • Bitte berühren Sie die Antenne nicht unnötigerweise, während das Gerät eingeschaltet ist. Die Qualität der Gesprächsverbindung wäre davon betroffen und möglicherweise würde sich der Energieverbrauch erhöhten.
Andere medizinische Geräte Wenn Sie ein medizinisches Gerät verwenden, wenden Sie sich bitte an den Hersteller, um zu klären, ob es ausreichend gegen elektromagnetische Strahlung abgeschirmt ist. Unter Umständen kann auch der behandelnde Arzt bei der Beschaffung dieser Information behilflich sein. In Krankenhäusern, Arztpraxen und ähnlichen Einrichtungen werden häufig Geräte eingesetzt, die auf externe elektromagnetische Strahlung empfindlich reagieren.
Erhitzung des Materials führen. Um dies zu vermeiden, seien Sie im Umgang mit einem geladenen Akku entsprechend vorsichtig, insbesondere wenn Sie den Akku in Jacken- oder Hemdtaschen, Handtasche oder in einen sonstigen Behälter stecken, der Metallgegenstände enthält. Airbags Airbags werden unter Aufwendung großer Kraft ausgelöst. Plazieren bzw.
Über Ihr Telefon, Ihren Akku und Ihre SIM-Karte Funktionstasten Die Smart-Taste S Telefon ein- und ausschalten. O Anruf entgegennehmen, Einstellung oder Option auswählen. E Schnellzugriffsmenü aufrufen. M Optionsmenü aufrufen. C Anruf nicht entgegennehmen, Einstellung oder Option nicht auswählen. <# Vorwärts und rückwärts blättern. Q Telefonbuchsuche; Nummer aus Telefonbuch abrufen.
stärkeanzeige zeigt die aktuellen Einstellungen an. Diese Anzeige wird nach kurzer Zeit wieder ausgeblendet. Sie können sie jedoch auch ausschalten, indem Sie O oder C drücken. • Zum Einstellen der Tastaturtöne und der Hörerlautstärke drücken Sie die Tasten, wenn keine anderen Funktionen aktiviert sind. L Zum Einstellen der Rufton-Lautstärke drücken Sie zunächst E. Stellen Sie dann die gewünschte Lautstärke mit Hilfe der Tasten ein.
Die Netz-/Status-Anzeige Der Akku Aufladen eines neuen Akkus Akkus, die Sie neu kaufen, sind nicht geladen. Um eine optimale Akkuleistung zu gewährleisten, wird empfohlen, einen neuen Akku (oder einen Akku, der einige Monate lang nicht verwendet wurde) vor dem ersten Einsetzen mindestens 14 Stunden lang aufzuladen. AEin neuer Akku erreicht seine optimale Leistung erst nach einigen vollständigen Lade-/Entladezyklen.
Wichtige Informationen zu Ihrem Akku ! Gehen Sie mit Ihren Akkus stets vorsichtig um. Lesen Sie den Abschnitt „Akkusicherheit“ am Anfang dieser Bedienungsanleitung. ! Setzen Sie Ihren Akku niemals extremen Temperaturen (über 60°C) aus, wie sie beispielsweise bei direkter Sonneneinstrahlung hinter einer Glasscheibe entstehen. ! Es können nur Original Motorola-Zubehörakkus im Telefon aufgeladen werden.
Akkuleistung und Wartung • Die bestmögliche Akkuleistung erzielen Sie, wenn Sie die Akkus wie in diesem Handbuch angegeben regelmäßig laden und entladen. • Die Akkuleistung wird von der Versorgung des GSMNetzwerks maßgeblich beeinflußt. • Schalten Sie die Funktion Akkusparbetrieb ein (siehe „Nachrichten-Einstellung“), und/oder wählen Sie als Art der Netzsuche die Langsame oder Mittlere Netzsuche (siehe „Netzauswahl“).
Laden des Akkus im Tischladegerät Die Ladezeit für Akkus beträgt (je nach Akkutyp) ca. zwei bis drei Stunden. AEs ist normal, daß sich Akkus während des Ladevorgangs aufwärmen. Einsetzen Ihres Telefons in das Ladegerät Setzen Sie Ihr Telefon wie folgt in das Tischladegerät ein. AKann das Tischladegerät (optional) Ihren Akku nicht aufladen, blinkt die LED-Anzeige rot.
! Einsetzen eines Akkus in Ihr Telefon Entfernen des Akkus von Ihrem Telefon Einsetzen des Hauptakkus Positionieren Sie den Akku wie in den Abbildungen gezeigt. Setzen Sie ihn so ein, daß er einrastet. Entfernen eines Hauptakkus Einen Hauptakku entfernen Sie, indem Sie gegen die Entriegelungslasche am Akku drücken und ihn vom Telefon abnehmen.
Akku-Anzeigen Meldungen in der Akku-Anzeige Ihr Motorola Mobiltelefon verfügt über das Motorola Expert Performance (¢) Ladesystem. Dies ermöglicht der Ladeelektronik im Mobiltelefon sowie im Tischladegerät die direkte Kommunikation mit dem Akku. Dadurch kann die Ladeelektronik die optimale Ladedauer festlegen und die Ladestärke bestimmen. Ihr Telefon überwacht Ihren Akku und macht in der Anzeige Angaben zu Ihrem Akku.
Einsetzen der SIM-Karte Ihre SIM-Karte Beim Kauf Ihres Telefons haben Sie von Ihrem Diensteanbieter eine SIM (Subscriber Identity Module)-Karte erhalten. Sie können nur dann Anrufe ausführen oder entgegennehmen, wenn sich in Ihrem Telefon eine SIM-Karte befindet. AIn einigen Netzwerken können Notrufe auch ohne eingesteckte SIM-Karte abgesetzt werden.
Die Freigabetaste Um die SIM-Karte aus dem Gerät zu nehmen, ziehen Sie das Schubfach seitlich heraus und entnehmen Sie die SIM-Karte.
Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen Ein- und Ausschalten des Telefons Um das Telefon ein- oder auszuschalten, halten Sie die Taste S gedrückt. Wenn die VibraCall-Funktion aktiviert ist, vibriert Ihr Telefon beim Einschalten. Erscheint auf dem Display SIM-Karte pr~fen, befindet sich keine SIM-Karte in Ihrem Telefon. Wenn die SIM-Karte eingeführt wird, prüft das Gerät die Gültigkeit der Karte.
Ausführen von Telefonanrufen Wenn Sie einen Telefonanruf tätigen möchten, muß Ihr Telefon eingeschaltet und entsperrt und die Antenne vollkommen herausgezogen sein. In einem Gebiet, in dem keine GSM-Dienste verfügbar sind, können keine Telefonanrufe ausgeführt werden. Wenn ein Dienst gefunden wurde, erscheint auf dem Display eine Reihe ansteigender Balken, x, an der sich die Signalstärke ablesen läßt.
Wählen mit dem Telefonbuch OKurzwahl (Turbowahl) eines Telefonbucheintrags Um eine Rufnummer rasch aufzufinden und anzuwählen, die auf einer der ersten neun Positionen Ihres Telefonbuchs1 gespeichert ist, halten Sie die entsprechende Zifferntaste gedrückt. Wenn Sie beispielsweise die Taste 2 gedrückt halten, wird die Rufnummer angewählt, die in Ihrem Telefonbuch an der zweiten Position gespeichert ist.
Aufrufen einer in einer Mitteilung enthaltenen Rufnummer Eine genaue Anleitung zum Anwählen einer in einer Mitteilung enthaltenen Rufnummer finden Sie im Abschnitt Nachricht. Auslandsgespräche Wenn Sie ein Auslandsgespräch führen möchten, halten Sie die Taste 0 gedrückt. Nach einigen Sekunden erscheint die internationale Vorwahl + auf dem Display.
Entgegennehmen von Anrufen Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie einen Anruf entgegennehmen können: • Ihr Telefon muß eingeschaltet und entsperrt sein. • Sie müssen sich in einem Gebiet befinden, in dem GSM-Dienste verfügbar sind. • Die Rufumleitung und Rufsperre für Ihren Anschluß darf nicht so eingestellt sein, daß eingehende Anrufe umgeleitet werden oder gesperrt sind. Wenn ein Anruf für Sie eingeht, klingelt oder vibriert Ihr Telefon.
Sicherheitsfunktionen Wenn Sie das Telefon oder bestimmte Telefonfunktionen verwenden wollen, werden Sie unter Umständen aufgefordert, Sicherheits- oder Zugriffscodes einzugeben. Hierbei handelt es sich um einen der folgenden Codes: • PIN-Code. Dieser Code verhindert den unberechtigten Zugriff auf Ihre SIM-Karte. Die Nummer wird von Ihrem Funknetzanbieter zur Verfügung gestellt.
! In-Call Menü (Optionen während eines Gesprächs) Das Menü „In-Call” ermöglicht den Zugriff auf Zusatzfunktionen während eines Telefongesprächs. In-Call Menü aufrufen Das In-Call Menü kann während eines Anrufs durch Drücken der Taste M aufgerufen werden. In-Call Menü verlassen Zum Verlassen des In-Call Menüs drücken Sie die Taste C. Optionen des In-Call Menüs Die Optionen ändern sich dynamisch in Abhängigkeit vom jeweiligen Status des Anrufs.
Halten beenden Mit dieser Option beenden Sie den gehaltenen Anruf. Beide Gespräche beenden Mit dieser Option beenden Sie alle aktuellen und gehaltenen Anrufe. Gespräche wechseln Mit dieser Option wechseln Sie zwischen aktuellem und gehaltenem Anruf. Konferenzgespräch Mit dieser Option können Sie eine Konferenzschaltung mit bis zu fünf weiteren Teilnehmern herstellen (siehe „Konferenzschaltung“).
O Ruf gehalten und Anruf wartet Ihr Telefon unterstützt die GSM-Netzoptionen „Ruf gehalten” und „Anruf wartet”. Mit Hilfe dieser Optionen können Sie eine bestehende Verbindung halten und in der Zwischenzeit einen eingehenden Anruf entgegennehmen oder einen zweiten Anruf vornehmen. (Nähere Angaben zu dieser Option finden Sie in Anrufmeldung im Abschnitt Gesprächsoptionen.
Meldungen beim Makeln und Anklopfen Während eine Verbindung gehalten wird und/oder ein Anruf anklopft, können auf dem Display Ihres Telefons eine oder mehrere der folgenden Meldungen angezeigt werden: Versuch Das Gerät versucht, die aktive Verbindung zu halten, oder zwischen aktiver und gemakelter Verbindung umzuschalten, oder einer Konferenzschaltung eine Verbindung hinzuzufügen. oder Das Telefon versucht, zur gemakelten Verbindung zu wechseln.
Konferenzschaltung Durch die Option „Konferenzschaltung” können Sie einen gehaltenen Anruf mit einer aktuellen Verbindung zusammenschalten. Mit der Konferenzschaltung können bis zu fünf Telefone zusammengeschaltet werden. Sie können jederzeit während eines Gesprächs mit den Funktionen des In-Call Menüs einzelne Verbindungen hinzuschalten, trennen oder beenden.
Gespräch übergeben Mit dieser Option können Sie ein Gespräch an ein anderes Telefon weiterleiten. Je nachdem, ob die dritte Verbindung vor oder nach der Übergabe geschaltet wurde, müssen Sie dazu eine der beiden Vorgehensweisen durchführen. AUm diese Option nutzen zu können, müssen die Funktionen „Konferenzschaltung” und „Anklopfen - Zusatzdienste” freigeschaltet sein.
Arbeiten mit den Menüs Auf viele Funktionen Ihres Telefons können Sie über Menüs zugreifen, deren Bedienung (Auswählen, Ändern und Abbrechen) einheitlich ist. Bitte lesen Sie diesen Abschnitt sorgfältig durch, bevor Sie eine Menüoption aufrufen. Wenn Sie mit der einheitlichen Bedienung und der Darstellung der Menüs vertraut sind, wird ihnen das Aufrufen und Ändern von Optionen keine Probleme bereiten.
Menüoptionen mit Sicherheitscodes Einige Optionen sind durch Sicherheitscodes gegen Mißbrauch geschützt. Um eine solche Option verwenden zu können, müssen Sie den erforderlichen Code eingeben. Arbeiten mit den Menüs - ein praktisches Beispiel Führen Sie die folgenden Arbeitsschritte aus, um die Option „Erweiterte Menüs“ zu aktivieren: 1 Drücken Sie die Taste M, während sich das Telefon im Bereitschaftsmodus befindet.
OKurzmenüs, erweiterte Menüs und personalisierte Menüs Mit Hilfe der Personality™ Funktionen können Sie die Menüs nach Ihren persönlichen Wünschen einrichten und die Funktionen auswählen, die unmittelbar verfügbar sein sollen. Die Funktionen, die Sie weniger häufig benötigen, können ausgeblendet werden. Die in diesem Handbuch dargestellten Menüdiagramme zeigen die Menüs so, wie sie standardmäßig eingerichtet sind, wenn Sie Ihr Telefon neu erhalten.
Deutsch 38 Arbeiten mit den Menüs
! Arbeiten mit dem Optionsmenü In der Menüliste vorwärts (nach unten) blättern. In der Menüliste rückwärts (nach oben) blättern. Untermenü auswählen oder Option bestätigen. Zum übergeordneten Menü wechseln oder Option abbrechen. Im Optionsmenü können Sie die Taste M als Alternative zu # verwenden.
K Was ist das Telefonbuch? Sie können Namen und Telefonnummern in ein elektronisches „Telefonbuch“ eintragen. Diese Einträge werden in der Liste Persönliche Nummern im Speicher Ihres Telefons oder der SIMKarte und in der Liste Festgelegte Nummern1 auf Ihrer SIM-Karte abgelegt. Eine einmal abgespeicherte Rufnummer kann rasch aufgefunden und angewählt werden.
Eingeben von Buchstaben Die Zifferntasten 0, 1,... ...,8 und 9 werden zur Eingabe von Buchstaben verwendet, wenn Sie beispielsweise Namen in das Telefonbuch eintragen oder Mitteilungen erstellen. Wenn Sie etwa die Taste 5 drücken, wird zunächst der Buchstabe J angezeigt. Wenn dies nicht der gewünschte Buchstabe ist, können Sie dieselbe Taste erneut drücken, um den Buchstaben K anzuzeigen.
Das Telefonbuchmenü Deutsch 42 Arbeiten mit dem Optionsmenü
Persönliche Nummern Mit den Optionen im Untermenü „Persönliche Nummern“ können Sie die Liste Ihrer persönlichen Nummern anlegen und verwalten. Eintrag nach Namen finden Mit Hilfe dieser Option können Sie eine Rufnummer aus einer Liste mit alphabetisch nach Namen geordneten Telefonbucheinträgen auswählen. Wenn Sie diese Option auswählen, erscheint die Meldung Namen eingeben. Sie können die ersten drei Buchstaben eines Namens eingeben.
Alternative... Sie können die Nummer an einer bestimmten Position auch mit der Taste Q auswählen. (Siehe „Ausführen und Entgegennehmen von Anrufen“ auf Seite 23.) Diese Möglichkeit haben Sie auch, wenn das Telefonbuch nicht geöffnet ist. Anrufen, Ändern und Löschen Nachdem Sie einen Telefonbucheintrag ausgewählt haben, können Sie ihn anwählen, ändern oder löschen. Anrufen Mit Hilfe dieser Option können Sie den ausgewählten Telefonbucheintrag anwählen.
Alternative... Sie können dem Telefonbuch auch mit der Taste I einen Eintrag hinzufügen. Diese Möglichkeit haben Sie auch, wenn das Telefonbuch nicht geöffnet ist. Drücken Sie die Taste O, um den neuen Eintrag dem Telefonspeicher hinzuzufügen. Drücken Sie die Tasten #O, wenn Sie den Eintrag dem Speicher der SIM-Karte hinzufügen wollen. Geben Sie im Anschluß daran die Telefonnummer und den Namen für den neuen Eintrag ein, und bestätigen bzw.
Meine Rufnummer(n) L Drücken Sie Q> Mit dieser Option erhalten Sie Zugriff auf Ihre Funktelefon-, Faxund Modemnummern, so daß Sie sie ggf. anzeigen oder ändern können. Wenn Sie z. B. Schwierigkeiten haben, sich Ihre Funktelefonnummer zu merken, können Sie sie unter der Bezeichnung ‘Mein Telefon’ speichern und fortan bei Bedarf anzeigen. Die Liste „Meine Rufnummer(n)“ ist auf Ihrer SIM-Karte gespeichert.
Festgel. Nr. einstellen Mit Hilfe dieser Option können Sie die Funktion „Festgelegte Nummern“ aktivieren bzw. deaktivieren und Einträge in der Festnummernliste vornehmen oder ändern. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, Ihren PIN2-Sicherheitscode einzugeben. Ein Aktiviert die Funktion „Festgelegte Nummern“. Aus Deaktiviert die Funktion „Festgelegte Nummern“.
Gesprächsoptionen Akkuanzeige Mit Hilfe dieser Option können Sie die ungefähre Kapazität des Akkus anzeigen. Beispiel: Hinweise zu den übrigen Meldungen, die in der Anzeige erscheinen können, enthält der Abschnitt Der Akku auf Seite 13. Meine Nummer nicht zeigen Die Option „Meine Nummer nicht zeigen“ ist eine Netzwerkfunktion. Sie müssen eine der beiden Sperrfunktionen der Anruferkennung bei Ihrem Netzanbieter freischalten lassen. Bei näch.
! Anrufumleitung ASie können die Einstellungen der Anrufumleitung nur bei bestehender GSM-Versorgung ändern. Wenn Sie eine der Umleitungsoptionen auswählen, benötigt das Telefon einige Augenblicke, um die aktuellen Einstellungen im Netzwerk abzufragen. Sprachrufe umleiten Mit Hilfe dieser Option können Sie Ihr Telefon auf Umleit., wenn unerreichbar, Alle Sprachrufe umleiten oder Individuell umleiten einstellen. Anrufumleitung ist eine Netzfunktion.
AWenn die Option „Alle Sprachrufe umleit.” auf Ein gestellt ist, hat sie Vorrang vor allen anderen Umleitungseinstellungen. Individuell umleiten Mit Hilfe dieser Optionen können Sie Anrufe je nach Art der Verbindung und Status Ihres Telefons auf verschiedene Rufnummern umleiten. Die im folgenden beschriebenen Umleitungsoptionen funktionieren alle auf dieselbe Art und Weise. Für jede Option sind zwei Einstellungen möglich: Ein oder Aus.
• Ihr Telefon muß „faxbereit” sein (es wurde ausgeschaltet, mit dem optionalen Daten-/Fax-Zubehör an das Faxgerät angeschlossen und wieder eingeschaltet). Das Anschließen des Faxgeräts bei bestehender Verbindung ist nicht möglich. • Der Gesprächs- und Faxmodus muß auf Ein gesetzt sein. Das Telefon wechselt automatisch in den Faxmodus, wenn Sie während einer Gesprächs- und Faxverbindung mit der Faxübertragung beginnen.
feststellen, daß selbst die Kombination aus einem aktiven, einem gehaltenen und einem anklopfenden Anruf leicht zu bewältigen ist. Im folgenden finden Sie eine Zusammenfassung typischer Situationen: • Um die aktive Verbindung zu beenden, drücken Sie die Taste O. Wenn im Hintergrund eine gehaltene Verbindung besteht, werden Sie automatisch wieder mit diesem Gesprächspartner verbunden.
Belegt. Bitte Wiederholen Ihr Telefon bearbeitet noch einen zuvor eingegebenen Befehl. Warten Sie einige Augenblicke, bevor Sie den Befehl erneut eingeben. Anonym Der Anrufer hat die Funktion der Rufnummernanzeige gesperrt. Nicht verfûgbar Einige Netzwerkanbieter bieten die Funktion der Rufnumernanzeige nicht an. OAnrufsperrung Die Anrufsperrung ist eine Netzwerkfunktion, mit deren Hilfe Sie bestimmte aus- oder eingehende Anrufe sperren können.
Sperrpaßwort ändern Mit dieser Option können Sie das Rufsperren-Paßwort ändern. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, das aktuelle Paßwort einzugeben. Anschließend müssen Sie zweimal nacheinander Ihr neues aus vier Ziffern bestehendes Paßwort eingeben. Wenn das Netzwerk die Einstellungen geändert hat, wird auf dem Display des Telefons eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
Nachricht hr Telefon unterstützt die beiden GSM-Mitteilungsfunktionen, nämlich den Kurzmitteilungsdienst (SMS) und die Cell BroadcastNachrichten. Kurzmitteilungen Kurzmitteilungen sind Mitteilungstexte, die speziell an Ihre Rufnummer oder von Ihrer Rufnummer aus gesendet werden. Wenn eine Kurzmitteilung eingeht, geschieht folgendes: 1 Ihr Telefon setzt drei kurze Warntöne ab (je nach Einstellung der Option „Rufton oder VibraCall“).
9 Wenn Sie keine Taste drücken, kehrt das Telefon nach 1 Minute zur vorherigen Anzeige zurück. Cell Broadcast-Nachrichten Cell Broadcast-Nachrichten sind allgemeine Mitteilungen, die an eine Gruppe von Telefonen gesendet werden, und die Sie nur empfangen können, wenn Ihr Telefon sich im Bereitschaftsmodus befindet.
OMobilbox rufen Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Menü „Nachricht“ geschlossen und automatisch eine Verbindung zu der angegebenen Rufnummer Ihrer Mobilbox hergestellt. Auf dem Display wird die Meldung Anrufen angezeigt, und alle üblichen Verbindungsfunktionen sind verfügbar. Sie können die Rufnummer Ihrer Mobilbox eingeben, indem Sie die Option „Mobilbox-Nummer“ im Untermenü „NachrichtenEinstellung“ auswählen.
Abgehende Nachricht Mit Hilfe dieser Option können Sie alle abgehenden Mitteilungen anzeigen und bearbeiten. Diese Mitteilungen werden auf Ihrer SIM-Karte gespeichert. Wenn Sie diese Option auswählen, wird zuerst die Anzahl der Meldungen insgesamt und anschließend die erste Mitteilung in der Liste angezeigt. ASie können eine abgehende Mitteilung erst absenden, wenn die Nummer des Service-Centers eingestellt wurde. Siehe „Nachrichten-Einstellung“.
! Nachrichteneditor Mit dem Nachrichteneditor können Sie die angezeigte Mitteilung bearbeiten und sie anschließend entweder versenden oder in der Liste Ihrer abgehenden Mitteilungen speichern. Siehe „Erstellen und Bearbeiten von Kurzmitteilungen“ für weitere Informationen zur Arbeit mit dem Nachrichteneditor. Cell Broadcast Mit Hilfe dieser Option können Sie die Einstellungen für die Cell Broadcast-Nachrichten festlegen.
Telefoneinstellung Lautstärke einstellen Mit Hilfe dieser Option können Sie die Lautstärke des Ruftons bei einem eingehenden Anruf einstellen. Wenn Sie diese Option auswählen, klingelt das Telefon, und die Lautstärke wird wie folgt angezeigt: Die Lautstärke wird durch Drücken der entsprechenden Tasten an der Geräteseite geändert. Die Anzeige erlischt nach kurzer Zeit automatisch. Wenn Sie sie zuvor ausblenden wollen, drücken Sie O oder C.
• Kein Anrufsignal - es wird nur die Meldung Anruf angezeigt. ADie gewählte Einstellung bestimmt außerdem die Art des Signals, mit dem eine eingehende Kurzmitteilung gemeldet wird (wenn Sie die Einstellung „VibraCall dann Rufton“ wählen, vibriert Ihr Telefon allerdings nur). ORufton einstellen Mit dieser Option können Sie festlegen, mit welchem Rufton Ihr Telefon Sie auf einen eingehenden Anruf aufmerksam macht.
PIN-Code erforderlich Mit Hilfe dieser Option können Sie den PIN-Code festlegen und ändern. Der PIN-Code dient dazu, Ihre SIM-Karte vor unerlaubter Benutzung zu schützen. Wenn Sie diese Option auf Ein einstellen, ist der Zugriff auf Ihre SIM-Karte gesperrt, wenn diese eingesetzt oder das Telefon eingeschaltet wird. Die folgenden beiden Einstellungen sind möglich: Ein oder Aus.
Wenn bei dem Versuch, Ihren PIN2-Code einzugeben, die Meldung Blockiert angezeigt wird, müssen Sie die folgende Tastenfolge eingeben, um den Code zu entsperren und zu ändern: * * 0 5 2 * PUK-Code O Neuer PIN2-Code O Neuer PIN2-Code O ADen achtstelligen Entsperrcode haben Sie zusammen mit Ihrer SIM-Karte von Ihrem Netzanbieter erhalten.
OSprachwahl Mit Hilfe dieser Option können Sie die Sprache der angezeigten Meldungen ändern. Es sind mehrere Einstellungen möglich. Wenn Sie eine Sprache auswählen, werden fortan alle Eingabeaufforderungen und Meldungen in der angegebenen Sprache angezeigt. Akkusparbetrieb Mit Hilfe dieser Option können Sie die Lebensdauer Ihres Akkus verbessern.
Zurücksetzen und löschen ! Diese Option sollte mit größter Vorsicht verwendet werden, da beispielsweise alle Telefonbucheinträge im Gerätespeicher gelöscht werden. Mit Hilfe dieser Option können Sie bestimmte Telefonoptionen auf ihre ursprünglichen Einstellungen zurücksetzen. Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, den Sicherheitscode einzugeben.
Netzauswahl Netzauswahl Damit Sie mit Ihrem Telefon Anrufe vornehmen und empfangen können, muß es in einem der verfügbaren Netzwerke eingebucht sein. Ihr Telefon sucht automatisch nach dem zuletzt verwendeten Netzwerk. Wenn dieses Netzwerk aus irgendeinem Grund nicht verfügbar ist, versucht Ihr Telefon, sich in einem neuen Netz einzubuchen. Wenn Ihr Telefon sich in einem neuen Netz einbuchen muß, wird eine Liste der Netzwerke angelegt.
Jetzt einbuchen Wenn Sie diese Option auswählen, versucht Ihr Telefon, sich in das angegebene Netz einzubuchen. Schlägt der Versuch fehl, versucht Ihr Telefon, sich auf normale Art einzubuchen. Netz bevorzugen Wenn Sie diese Option auswählen, werden Sie aufgefordert, anzugeben, an welcher Position in der Liste der bevorzugten Netzwerke das angegebene Netz gespeichert werden soll.
OBevorzugte Netze Netz hinzufügen Mit dieser Option können Sie ein Netzwerk in Ihre Liste der bevorzugten Netze aufnehmen. Die Option „Aus Verfügbaren wählen“ bewirkt, daß Ihr Telefon die Umgebung nach erreichbaren Netzwerken absucht. Wenn ein Netz angezeigt wird, das Sie als bevorzugtes Netzwerk auf-nehmen möchten, drücken Sie O.
! Gesprächszähler Überwachen von Gebühren Ihr Telefon verfügt über einen internen Zähler, mit dessen Hilfe Sie Informationen über die Dauer einzelner Gespräche oder aller Verbindungen insgesamt sowie über die jeweils angefallenen Gebühren abfragen können. AInformationen über die Verbindungskosten sind nur dann verfügbar, wenn Sie den entsprechenden Netzwerkdienst bei Ihrem Diensteanbieter freigeschaltet haben.
ADie Funktion „Gebühren anzeigen“ ist nur verfügbar, wenn Sie den entsprechenden Netzwerkdienst bei Ihrem Diensteanbieter freigeschaltet haben. Letzter Anruf Zeigt die für Ihren letzten Anruf angefallenen Gebühren an. Gesamt alle Anrufe Zeigt die für alle Anrufe angefallenen Gebühren an, die Sie getätigt haben, seit Sie den Gebührenzähler das letzte Mal mit Hilfe der Option „Geb.zähler zurücksetzen“ auf Null gestellt haben.
Gebühr pro Anruf anzg., Ges.gebühr anzeigen ADiese Menüpunkte sind nur verfügbar, wenn Sie einen Gebührenimpuls empfangen. Mit Hilfe dieser Optionen können Sie während und nach einer kostenpflichtigen Verbindung die Gebührenzähler anzeigen. Hierbei werden, entsprechend Ihrer Einstellung der Option „Geb.art einstellen“, entweder die Telefoneinheiten oder die Gebühren angezeigt. Keine Anz. für eing. Anr.
Geb.art einstellen Mit Hilfe dieser Option können Sie festlegen, ob die angefallenen Telefoneinheiten oder die Gesprächsgebühren angezeigt werden sollen. Einheiten Stellt die Anzeige der Telefoneinheiten ein. Währung Stellt die Anzeige der Gesprächsgebühren ein. Sie werden aufgefordert, den Namen der Währung einzugeben. Geben Sie den dreistelligen Code für die gewünschte Währung ein, z. B.
Zubehör-Setup Ein Autoeinbausatz ermöglicht das Aufladen des Akkus während der Fahrt. Einige Einbausätze bieten darüber hinaus einen externen Antennenanschluß für verbesserte Empfangseigenschaften. Außerdem kann eine Freisprecheinrichtung mit externem Mikrofon und Lautsprecher angeschlossen werden. Bei Ihrem Händler erhalten Sie weiteres Zubehör für Autoeinbausätze.
Automatisch Freisprechen Diese Option wird in Verbindung mit der Option ‘Automatische Rufannahme’ und einem Autoeinbausatz verwendet, um ein Gespräch auf externe Mikrophone und Lautsprecher umzulegen. Sie steht nur für bestimmte Autoeinbausätze zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer Motorola Vertretung.
Arbeiten mit dem Schnellzugriffsmenü Drücken Sie zur Verwendung des Schnellzugriffsmenüs die Schnellzugriffstaste (E) und anschließend die Nummer der Funktion, oder drücken Sie < bzw. > zum Blättern durch das Menü und dann O. Sie können die Funktionen und deren Positionen im Schnellzugriffsmenü ändern; siehe „Anpassen des Schnellzugriffsmenüs“. Jede Schnellzugriffsfunktion ist durch ein Symbol und einen Funktionsnamen dargestellt. Das z. Zt.
G Akkuanzeige? Die ungefähre Akkuladestufe wird in Form einer Balkengrafik angezeigt. Je mehr Balken angezeigt werden, desto höher ist die Akkuladung. Siehe „Akkuanzeige“ für weitere Informationen. H Jetzt sperren? Sie werden aufgefordert zu bestätigen, daß das Telefon gesperrt werden soll. Wenn Sie dies tun, wird Ihr Telefon sofort gesperrt, und Sie können es erst wieder verwenden, wenn Sie Ihren Entsperrcode eingeben.
AWenn auf dem Display bereits eine Nummer angezeigt wird, erscheint sie beim Aufruf dieser Funktion automatisch als Standardeintrag. Die Rufnummer wird an der ersten verfügbaren Speicherposition im Gerätespeicher abgelegt. Siehe „Eintrag hinzufügen“ für weitere Informationen. T Auf SIM speich.? W Empf. Gespräche? Zeigt den ersten Eintrag in der Liste „Empfangene Gespräche“. Sie können durch die Liste blättern und die Nummer ganz normal anrufen.
Anpassen des Schnellzugriffsmenüs Sie können die Funktionen des Schnellzugriffsmenüs für Ihre persönlichen Bedürfnisse anpassen. Folgendermaßen passen Sie das Menü an: 1 Drücken Sie E, und blättern Sie zur zu ändernden Menüoption. • VibraCall ein o. aus 2 Drücken Sie O, und halten Sie die Taste gedrückt, um auf die Liste vorhandener Funktionen zuzugreifen. Die z. Zt. ausgewählte Funktion wird angezeigt.
! Zubehör Das folgende Original-Zubehör ist zur Verwendung für Ihr Motorola-Mobiltelefon ausgelegt. Weitere Zubehörteile sind im Handel gesondert erhältlich. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Diensteanbieter oder Fachhändler. Tischladegerät Mit dem Tischladegerät können Sie gleichzeitig einen im Telefon befindlichen und einen Zusatzakku aufladen.
CELLect™1+ & CELLect™3 CELLect™ PC-Karten ermöglichen Ihnen die mobile Daten- und Faxkommunikation mit Hilfe Ihres Telefons und eines Computers mit einem PCMCIA-Einschub des Typs II. Mit Hilfe einer CELLect™ PC-Karte können Sie darüber hinaus Ihr Telefonbuch verwalten und mit der entsprechenden Software Kurzmitteilungen (SMS) direkt von Ihrem PC versenden.
Was tun, wenn ... Sie Ihr Telefon nicht einschalten können Sie keine Anrufe tätigen können Überprüfen Sie den Akku. Ist er aufgeladen und richtig eingesetzt, und sind die Kontakte sauber und trocken? Siehe „Wichtige Informationen zu Ihrem Akku“. Überprüfen Sie die Antenne. Ist sie vollständig ausgezogen? Überprüfen Sie die Signalstärkenanzeige auf dem Display.
Ihre SIM-Karte nicht funktioniert Ist die Karte richtig herum eingesteckt? Siehe „Einsetzen der SIM-Karte“. Weist der vergoldete Chip sichtbare Beschädigungen auf oder ist er verkratzt? Schicken Sie die Karte an Ihren Diensteanbieter zurück. Überprüfen Sie die Kontakte der SIM-Karte. Wenn sie verschmutzt sind, reinigen Sie sie mit einem antistatischen Tuch. Sie Ihren Akku nicht aufladen können Überprüfen Sie das Ladegerät.
Das Symbol o blinkt Es ist kein Speicherplatz für weitere SMS-Mitteilungen verfügbar. Rufen Sie das Menü „Nachricht“ auf, und löschen Sie eine oder mehrere gespeicherte Mitteilungen. Sie keine Auslandsgespräche tätigen können Einige Diensteanbieter sperren den Zugriff auf internationale Vorwahlnummern automatisch. Setzen Sie sich mit Ihrem Diensteanbieter in Verbindung.
Deutsch 84 Was tun, wenn ...
Index A Abgehende Nachricht ................... 58, 75 Abgehende Rufe sperren ......................53 Abschalt-Timer .....................................74 Adapterstecker .....................................79 Akkuanzeige ........................................48 Akkuladeanzeige ..................................14 Akkus ..................................................80 Einsetzen .........................................19 Entfernen ..................
Gespräch übergeben ........................... 34 Gespräch und Fax ................................ 50 Gesprächsoptionen ............................. 48 Gesprächsoptionen, Menü .................. 48 Gesprächsübergabe ............................. 34 Global zurücksetzen ............................ 64 I Individuell umleiten ............................. 50 Intelligente Schalttaste ........................ 13 J Jetzt sperren ................................
P Pausen In Telefonnummern einfügen ...........26 Personalisierte Menüs ...........................37 Persönliche Nummern ..........................43 PIN2-Code ...........................................28 PIN-Code Eingeben .........................................23 Eingeben und Ändern ......................62 PIN-Code erforderlich ...........................62 PIN-Code erfordert ...............................62 R Radiostummschaltung ....................
W Wählen von Nummern im Telefonbuch ................................. 25 Was tun, wenn... ................................. 81 Wechseln ............................................ 30 Z Zähler .................................................. 69 Zeichen ............................................... 41 Zeit/Datum anzeigen ........................... 63 Zeit/Datum einstellen ........................... 63 Zeitformat einstellen ............................
! Index 89 Deutsch
Deutsch ! 90 Index 68P09414A04