User guide

Table Of Contents
Verlassen des Notruf-Modus nach dem Senden des
Notrufs
Hinweis: Dieses Merkmal trifft nur auf das Funkgerät
zu, das das Notsignal sendet.
Das Funkgerät verlässt den Notruf-Modus, wenn eine
der folgenden Bedingungen gegeben ist:
Es wird eine Notsignalquittung empfangen (gilt nur
für Notsignal).
Alle Versuche, den Alarm zu senden, wurden
bereits unternommen.
Die Notrufausschalttaste wird gedrückt.
Hinweis: Wird das Funkgerät ausgeschaltet, verlässt
es den Notruf-Modus. Wenn es wieder eingeschaltet
wird, leitet es den Notruf-Modus nicht automatisch
wieder ein.
Verschlüsselung
Durch Einsatz softwaregestützter Verschlüsselung
verhindert diese Funktion, wenn aktiviert, unbefugtes
Zuhören auf einem Kanal. Die Signalisierungs- und
Benutzeridentifikationsteile einer Übertragung werden
nicht verschlüsselt.
Um verschlüsselt senden zu können, muss die
Verschlüsselung für den Kanal aktiviert sein, während
dies für empfangende Funkgeräte nicht erforderlich
ist. Kanäle mit aktivierter Verschlüsselung können
weiterhin normale (unverschlüsselte) Übertragungen
empfangen.
Ihr Funkgerät unterstützt nur Einfache
Verschlüsselung.
Zum Entschlüsseln eines Anrufs oder von Daten mit
aktivierter Verschlüsselung, muss Ihr Funkgerät den
gleichen Verschlüsselungsschlüssel (für Einfache
Verschlüsselung) wie das sendende Funkgerät
verwenden.
Wenn Sie einen verschlüsselten Ruf eines
Funkgeräts mit einem anderen
Verschlüsselungsschlüssel oder einem anderen
Schlüsselwert und einer anderen Schlüssel-ID
erhalten, hören Sie eine entstellte Übertragung
(einfache Verschlüsselung).
Während einer Übertragung leuchtet die Funkgerät-
LED grün. Während des Empfangs eines Rufs mit
aktivierter Verschlüsselung blinkt sie schnell grün.
Hinweis: Die Verschlüsseln-Funktion wird nicht für
alle Funkgerätmodelle angeboten. Weitere
Erweiterte Funktionen
39
Deutsch