User guide

Table Of Contents
Notrufmikrofon-Sendedauer abgelaufen ist und Sie
die Sendetaste (PTT) drücken.
Ist Ihr Funkgerät auf den lautlosen Betrieb mit
Sprache eingestellt, gibt es im Notruf-Modus keine
akustischen oder optischen Hinweise aus, wenn Sie
den Ruf mit dem Notrufmikrofon durchführen, lässt
aber die Tonausgabe über den Lautsprecher des
Funkgeräts zu, wenn das Zielfunkgerät nach Ablauf
der programmierten Notrufmikrofon-Sendedauer
antwortet. Diese Anzeigen erscheinen nur dann,
wenn Sie die Sendetaste (PTT) drücken.
Hinweis: Wird eine Notsignalanforderung nicht
beantwortet, versucht das Funkgerät nicht noch
einmal, die Anforderung zu senden, sondern ruft den
Notrufmikrofonzustand direkt auf.
1 Drücken Sie die vorprogrammierte
Notrufeinschalttaste.
Im Display wird ALRM und der Aliasname des
Zielgeräts. ALRM wird angezeigt bis zum Empfang
einer Bestätigung.Die LED leuchtet dauerhaft
grün.
2 Wenn ein Hinweiston erklingt, sprechen Sie
deutlich in das Mikrofon.
Ist die Notrufmikrofonfunktion aktiviert, sendet das
Funkgerät auch ohne Drücken der Sendetaste
(PTT) bis zum Ablauf der Dauer des
Notrufmikrofons automatisch. Während gesendet
wird, leuchtet die LED grün.
3 Bei Ablauf der Notrufmikrofondauer beendet das
Funkgerät automatisch die Übertragung. Drücken
Sie die Sendetaste (PTT), um erneut zu senden.
Neuinitialisierung eines Notruf-Modus
Hinweis: Dieses Merkmal trifft nur auf das Funkgerät
zu, das das Notsignal sendet.
Es gibt nur zwei Fälle, in denen dies eintritt:
Sie wechseln den Kanal, während sich das
Funkgerät im Notruf-Modus befindet. Damit wird
der Notruf-Modus verlassen. Ist die Funktion
„Notsignal“ auf dem neuen Kanal aktiviert,
initialisiert das Funkgerät den Notruf-Modus neu.
Sie drücken während der Initiierung/Übertragung
eines Notrufs die programmierte
Notrufeinschalttaste. Das Funkgerät verlässt
daraufhin den Modus und initialisiert den Notruf-
Modus neu.
Erweiterte Funktionen
38
Deutsch