User guide

Table Of Contents
2 Halten Sie das Funkgerät senkrecht 2,5 bis 5,0 cm
vom Mund entfernt.
3 Drücken Sie zum Durchführen des Rufs die
Sendetaste (PTT).
Die LED leuchtet dauerhaft grün.
4 Lassen Sie die Sendetaste (PTT) zum Hören los.
Wenn die Funktion „Kanal frei-Anzeige“ aktiviert
ist, hören Sie in dem Moment einen kurzen
Hinweiston, in dem das sendende Funkgerät die
PTT-Taste freigibt, was darauf hinweist, dass der
Kanal frei für Ihre Antwort ist.
5 Drücken Sie die Sendetaste (PTT), um zu
antworten.
6 Drücken Sie am Ende Ihres Rufs zum Beenden
des Notruf-Modus die Notrufausschalttaste.
Senden eines Notsignals mit anschließender
Sprachkommunikation
Mithilfe dieser Funktion können Sie ein Notsignal an
eine Gruppe von Funkgeräten senden. Ihr Funkgerät
wird automatisch aktiviert, sodass Sie ohne Drücken
der Sendetaste (PTT) mit der Funkgerätgruppe
kommunizieren können.
Dieser Modus mit aktiviertem Mikrofon wird auch
„Notrufmikrofon” genannt.
Hinweis: Von einigen Zubehörteilen wird der
„Notrufmikrofon” möglicherweise nicht unterstützt.
Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Fachhändler oder Systemadministrator.
Wenn Sie die Sendetaste (PTT) während der
programmierten Notrufmikrofon-Übertragung drücken,
erklingt ein Sendesperrton und zeigt damit an, dass
Sie die Sendetaste (PTT) loslassen sollten. Das
Funkgerät reagiert nicht auf das Drücken der
Sendetaste (PTT) und bleibt im Notruf-Modus.
Hinweis: Wenn Sie die Sendetaste (PTT) bei
aktiviertem Notrufmikrofon drücken und sie bis nach
Ablauf der Dauer des Notrufmikrofons gedrückt
halten, sendet das Funkgerät weiterhin, bis Sie die
Sendetaste (PTT) loslassen.
Ist Ihr Funkgerät auf den lautlosen Betrieb eingestellt,
gibt es im Notruf-Modus keine akustischen oder
optischen Anzeigen aus und lässt die Tonausgabe
empfangener Rufe über den Lautsprecher des
Funkgeräts nicht zu, bis die programmierte
Erweiterte Funktionen
37
Deutsch