User Guide
Erweiterte Funktionen
Deutsch
27
durchführen, lässt aber die Tonausgabe über den Lautsprecher
des Funkgeräts zu, wenn das Zielfunkgerät nach Ablauf der
programmierten Sendedauer des Mikrofon-Bereitschaftsmodus
antwortet. Diese Anzeigen erscheinen nur dann, wenn Sie die
Sendetaste (PTT) drücken.
HINWEIS: Wird eine Notrufalarmanforderung nicht beantwortet,
versucht das Funkgerät nicht noch einmal, die
Anforderung zu senden, sondern ruft den Mikrofon-
Bereitschaftsmoduszustand direkt auf.
Neuinitialisierung eines Notruf-Modus
HINWEIS: Dieses Merkmal trifft nur auf das Funkgerät zu, das
das Notsignal sendet.
Der Notruf-Modus kann auf eine von zwei Arten neu gestartet
werden:
• Sie wechseln den Kanal, während sich das Funkgerät im
Notruf-Modus befindet. Damit wird der Notruf-Modus
verlassen. Ist die Funktion Notsignal auf dem neuen Kanal
aktiviert, leitet das Funkgerät den Notruf-Modus erneut ein.
• Wenn Sie während des Initiierungs-/Sendezustands die
programmierte Notrufeinschalttaste drücken. Das
Funkgerät verlässt daraufhin den Modus und leitet den
Notruf-Modus erneut ein.
Beenden des Notruf-Modus
HINWEIS: Dieses Merkmal trifft nur auf das Funkgerät zu, das
das Notsignal sendet.
Das Funkgerät verlässt den Notruf-Modus, wenn eine der
folgenden Bedingungen gegeben ist:
• Es wird eine Notsignal-Quittierung empfangen (gilt nur für
Notsignal) ODER
• Es wird ein Notrufausschalttelegramm empfangen
ODER
• Alle Versuche, den Alarm zu senden, wurden bereits
unternommen ODER
• Die Notrufausschalttaste wird gedrückt.
• Schalten Sie das Funkgerät aus und anschließend wieder
ein, falls Ihr Funkgerät dazu programmiert wurde, auch nach
Empfang einer Bestätigung auf dem Notruf-Kanal zu
verbleiben.
HINWEIS: Wird das Funkgerät ausgeschaltet, verlässt es den
Notruf-Modus. Wenn es wieder eingeschaltet wird,
leitet es den Notruf-Modus nicht automatisch wieder
ein.