Bedienungsanleitung Digitaler Audio-Monitor mit Babypflege-Timer Modelle: MBP161TIMER, MBP161TIMER-2 Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf dieses digitalen Audio-Babyfons! Vielen Dank, dass Sie sich für ein Modell von Motorola entschieden haben. Dieses System gewährleistet, dass Sie Ihr Baby stets ohne ablenkende Geräusche hören können. Außerdem verfügt das digitale Audio-Babyfon über mehrere praktische Timer, die Sie daran erinnern, dass Sie Ihr Baby füttern oder die Windeln wechseln sollten bzw. dass es Zeit für ein Nickerchen oder das Bett ist.
Das Elterngerät 1 7 1. 2. 3. 4. 2 9 3 4 5 10 6 11 Geräuschpegelanzeige Display (LCD-Anzeige) Timer-Tasten Tastenfeld Nach-oben-Taste/Lautstärke erhöhen Drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke des Lautsprechers zu erhöhen. In Menüs können Sie sich mit dieser Taste nach oben bewegen. Nach-unten-Taste/Lautstärke verringern Drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke des Lautsprechers zu verringern. In Menüs können Sie sich mit dieser Taste nach unten bewegen.
Display-Symbole (Eltern-Einheit) Verbindungsstatus – Wird angezeigt, wenn das Elterngerät mit dem Babygerät verbunden ist. – Blinkt, wenn die Verbindung zwischen Baby- und Elterngerät unterbrochen oder die Entfernung zwischen den Einheiten zu groß ist. Akkustandsanzeige – : Animation bei Ladevorgang – : Akku ist vollständig aufgeladen. – : Akkustand gering; Aufladen ist erforderlich. – : Akku leer; Aufladen ist erforderlich. Alarm – Wird eingeblendet, wenn der Alarm gestellt ist.
Das Babygerät 1 2 3 4 5 6 1. 2. 3. 4. 5. Temperatursensor Lautsprecher Anschlussbuchse Netzteil Betriebs- und Verbindungsanzeige Leuchtet konstant, wenn das Babygerät eingeschaltet und mit dem Elterngerät verbunden ist. Leuchtet nicht, wenn das Babygerät ausgeschaltet ist. Blinkt, wenn die Entfernung zwischen den Einheiten zu groß ist. Tastenfeld Nach-oben-Taste/Lautstärke erhöhen Drücken Sie diese Taste, um die Lautstärke des Lautsprechers zu erhöhen.
Inhaltsverzeichnis 1. 2. Sicherheitshinweise .................................................................................. 7 Erste Schritte .......................................................................................... 10 2.1 2.2 2.3 3. Verwendung des digitalen Audio-Babyfons.......................................... 13 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 3.6 3.7 3.8 3.9 4. 5. 6. 7. 8. 6 Babygerät an die Stromversorgung anschließen ....................................
1. Sicherheitshinweise ACHTUNG: Sicherheitshinweise DEUTSCH Erstickungsgefahr: Kinder können sich in den Kabeln ERDROSSELN. Halten Sie dieses Kabel außer Reichweite von Kindern (mehr als 1 Meter entfernt). Verwenden Sie niemals Verlängerungskabel zusammen mit den Netzteilen. Verwenden Sie ausschließlich die im Lieferumfang enthaltenen Netzteile.
Wichtige Hinweise zur Verwendung • Positionieren Sie das Babygerät so, dass ein optimaler Empfang zur Überwachung Ihres Babys in seinem Bett gegeben ist. • Platzieren Sie das Babygerät immer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche (z. B. auf einer Kommode oder auch auf einem Tisch bzw. Regal), oder befestigen Sie die Einheit sicher an der Wand.
• Darauf achten, die Einheiten nur an gut zugänglichen Steckdosen am Stromnetz anzuschließen. Gebrauchte Batterien sind gemäß EU-Richtlinie umweltfreundlich zu entsorgen. Nur einen Akkusatz mit folgender Nennkapazität verwenden: 2,4 V, 400 mAh Sicherheitshinweise 9 DEUTSCH VORSICHT Bei Verwendung falscher Batterien besteht Explosionsgefahr.
2. Erste Schritte 2.1 Babygerät an die Stromversorgung anschließen BUCHSE GERÄTESTECKER 1. 2. Schließen Sie das Netzteil mit dem größeren Gerätestecker an der entsprechenden Buchse an der Rückseite des Babygeräts an. Stecken Sie den Adapter anschließend in eine Steckdose.
Akkusatz in das Elterngerät einsetzen und aufladen Im Lieferumfang ist ein Akkusatz für das Elterngerät enthalten, sodass die Einheit bewegt werden kann, ohne dass dadurch die Verbindung verloren geht. Laden Sie das Elterngerät vor der ersten Verwendung und immer dann auf, wenn der Akkustand gering ist. Die Einheit sollte vor dem erstmaligen Gebrauch für 15 Stunden aufgeladen werden. „THIS SIDE UP“ GERÄTESTECKER BUCHSE 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Öffnen Sie die Akkufachabdeckung.
2.3 Standfuß des Elterngeräts verwenden Das Elterngerät verfügt an der Rückseite auch über einen Standfuß. Dieser kann bei Bedarf einfach ausgeklappt werden, um die Einheit z. B. auf einem Tisch zu positionieren. HINWEIS Platzieren Sie das Elterngerät immer nur auf einer festen, ebenen Oberfläche.
3. Verwendung des digitalen Audio-Babyfons 3.1 Einheiten ein-/ausschalten 3.1.1 Babygerät ein-/ausschalten DEUTSCH Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, und denken Sie immer daran, dass ein Babyfon nur ein Hilfsmittel, aber kein Ersatz für die verantwortungsvolle Beaufsichtigung eines Babys durch einen Erwachsenen ist. • Halten Sie die EIN/AUS-Taste gedrückt, um die Einheit einzuschalten. Die Betriebs- und Verbindungsanzeige leuchtet auf.
3.2.2 Lautstärke des Elterngeräts einstellen Es stehen insgesamt 4 Einstellungen für den Lautsprecher am Elterngerät zur Verfügung: Lautstärke 1 bis Lautstärke 3 sowie die Einstellung „Aus“. • Drücken Sie einfach die Taste bzw. am Elterngerät, um die gewünschte Lautstärke einzustellen. Die Geräuschpegelanzeige gibt die jeweilige Einstellung an: Je mehr LEDs aufleuchten, desto höher ist die Lautstärke eingestellt. Wenn der Lautsprecher stumm geschaltet ist, wird im Display angezeigt. 3.
3.4.1 3. 3.4.2 1. 2. 3. Fütter-Erinnerung einstellen Drücken Sie zunächst die Taste am Elterngerät. Stellen Sie anschließend mit den Tasten - und + die Funktion ein. Mit jedem Tastendruck erhöht bzw. verringert sich die Einstellung um 30 Minuten (bis zu max. 24 Stunden). Beispiel: Sie wollen Ihr Baby das nächste Mal in vier Stunden füttern. Stellen Sie in dem Fall mit der Taste - bzw. + den Timer auf 04-00 ein.
3.4.3 1. 2. 3. 3.4.4 1. 2. 3. Wickel-Erinnerung einstellen Drücken Sie zunächst die Taste am Elterngerät. Stellen Sie anschließend mit den Tasten - und + die Funktion ein. Mit jedem Tastendruck erhöht bzw. verringert sich die Einstellung um 30 Minuten (bis zu max. 24 Stunden). Beispiel: Sie wollen in drei Stunden daran erinnert werden, Ihr Baby zu wickeln. Stellen Sie in dem Fall mit der Taste - bzw. + den Timer auf 03-00 ein.
1. 2. 3. 3.4.6 1. 2. 3. Schlaf-Erinnerung einstellen Drücken Sie zunächst die Taste am Elterngerät. Stellen Sie anschließend mit den Tasten - und + die Funktion ein. Mit jedem Tastendruck erhöht bzw. verringert sich die Einstellung um 30 Minuten (bis zu max. 24 Stunden). Beispiel: Sie wollen in zwei Stunden benachrichtigt werden, dass es für Ihr Baby Zeit fürs Bettchen ist. Stellen Sie in dem Fall mit der Taste - bzw. + den Timer auf 02-00 ein.
3.5 Schlaflied Diese Funktion beruhigt Ihr Baby zusätzlich und sorgt dafür, dass es friedlich schlummert. 3.5.1 1. 2. 3.5.2 1. 2. 3. 3.6 Wiedergabe von Schlafliedern am Babygerät starten/ beenden Drücken Sie zunächst die Taste an der Babyeinheit, um das SchlafliedMenü zu öffnen. Drücken Sie anschließend die Taste bzw. die Taste , um das zuletzt ausgewählte Schlaflied abzuspielen. Zum Beenden der Wiedergabe drücken Sie einfach erneut die Taste bzw. . 3.5.3 1. 2.
3.7 Alarm aktivieren/deaktivieren 1. 2. 3. 4. 3.8 Drücken Sie im Standby-Modus zunächst die Taste am Elterngerät. Wählen Sie anschließend mit der Taste - bzw. + die Funktion SOUND ALERT aus. Drücken Sie dann nochmals die Taste . Wählen Sie mit den Tasten - und + die Option ON? aus, um den Alarm zu aktivieren, wenn er aktuell deaktiviert ist. Wenn Sie den Alarm hingegen deaktivieren möchten, wählen Sie auf gleiche Weise die Option OFF? aus. Bestätigen Sie abschließend mit der Taste .
4. Entsorgung des Geräts (Umwelt) Am Ende des Produktlebenszyklus dürfen Sie dieses Gerät nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Bringen Sie dieses Produkt für das Recycling der elektrischen und elektronischen Bauteile zu einer Sammelstelle. Dies wird durch das Symbol auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung bzw. auf der Verpackung angegeben. Einige der Produktmaterialien können wiederverwendet werden, wenn Sie das Produkt zu einer Sammelstelle bringen.
5. Reinigung Reinigung und Pflege • Verwenden Sie zur Reinigung des digitalen Audio-Babyfons niemals Verdünner oder andere chemische bzw. Lösungsmittel. Dies kann dauerhafte Schäden am Produkt verursachen (die nicht von der Garantie gedeckt sind). • Halten Sie das digitale Audio-Babyfon von Hitze und Feuchtigkeit fern. Produkt nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen und darauf achten, dass es nicht nass wird.
6. Hilfe Warum leuchtet die Betriebs- und Verbindungsanzeige am Elterngerät nicht? • Stellen Sie sicher, dass die Einheit auch eingeschaltet ist. • Überprüfen Sie, dass Sie den mitgelieferten Akkusatz richtig eingesetzt und aufgeladen haben. • Laden Sie das Elterngerät auf, indem Sie es an einer Steckdose einstecken. Warum blinkt die Betriebs- und Verbindungsanzeige am Babygerät? • Die Entfernung zwischen den beiden Einheiten ist möglicherweise zu groß.
• Die Lautstärke ist möglicherweise zu niedrig eingestellt. Erhöhen Sie die Lautstärke am Elterngerät. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Abschnitt 3.2. • Die Entfernung zwischen den beiden Einheiten ist möglicherweise zu groß. Verringern Sie den Abstand zwischen Baby- und Elterngerät. Halten Sie aber einen Abstand von mind. 1 m ein. Warum ertönt ein hoher Ton? • Möglicherweise stehen Baby- und Elterngerät zu nah beieinander.
7. Allgemeine Informationen Wenn Ihr Produkt nicht richtig funktioniert... 1. 2. 3. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bzw. die Kurzanleitung. Besuchen Sie unsere Website unter www.motorola.com. Wenden Sie sich an den Kundendienst: Tel.: +49 1805 938 802 E-Mail: motorola-mbp@tdm.de Für einen Ersatz-Akkusatz für das Elterngerät wenden Sie sich bitte ebenfalls an unseren Kundenservice.
ALLE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN, EINSCHLIESSLICH U. A. DIE STILLSCHWEIGENDEN GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT UND DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, SIND AUF DIE DAUER DIESER EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE BESCHRÄNKT. ANSONSTEN IST DIE REPARATUR ODER DER AUSTAUSCH, DIE UNTER DIESER AUSDRÜCKLICHEN EINGESCHRÄNKTEN GARANTIE ERFOLGEN, DER AUSSCHLIESSLICHE RECHTSBEHELF DES VERBRAUCHERS, UND ES WERDEN DADURCH ALLE ANDEREN GARANTIEN, OB AUSDRÜCKLICH ODER STILLSCHWEIGEND, ERSETZT.
Abgedeckte Produkte Konsumartikel Zubehör Konsumartikel und Zubehörteile, die repariert oder ersetzt wurden Dauer der Garantie Zwei (2) Jahre ab dem ursprünglichen Kaufdatum der Produkte durch den Erstkäufer Neunzig (90) Tage ab dem ursprünglichen Kaufdatum der Zubehörteile durch den Erstkäufer Restdauer der ursprünglichen Garantie oder neunzig (90) Tage ab dem Tag der Rückgabe an den Verbraucher (Es gilt der jeweils längere Zeitraum.) Ausschlüsse Normaler Verschleiß.
Kommunikationsdienste. Defekte, Schäden oder der Ausfall von Produkten oder Zubehörteilen aufgrund von Kommunikationsdiensten oder -signalen, die Sie abonniert haben oder mit den Produkten oder Zubehörteilen verwenden, sind von der Garantie ausgeschlossen. Wie erhalten Sie Garantieservice oder andere Informationen? Um Service oder Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an uns: Tel.: +49 1805 938 802 E-Mail: motorola-mbp@tdm.
BINATONE TELECOM PLC 1 Apsley Way London NW2 7HF,United Kingdom. Tel: +44(0) 20 8955 2700 Fax: +44(0) 20 8344 8877 e-mail: binatoneuk@binatonetelecom.co.uk DEUTSCH EC Declaration of Conformity We the manufacturer / Importer : Binatone Telecom Plc 1 Apsley Way London NW2 7HF, United Kingdom.
8.
Hergestellt und vertrieben von Binatone Electronics International LTD., dem offiziellen Lizenznehmer für dieses Produkt. MOTOROLA und das stilisierte M-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Motorola Trademark Holdings, LLC. und werden unter Lizenz verwendet. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. © 2015 Motorola Mobility LLC. Alle Rechte vorbehalten. DE Version 1.