Bedienungsanleitung Digitaler Video-Babymonitor mit Wi-Fi®-Internet-Anzeige Modelle: MBP667CONNECT, MBP667CONNECT-2, MBP667CONNECT-3, MBP667CONNECT-4 Die in der Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen können ohne Vorankündigung geändert werden.
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen digitalen Motorola Video-Babymonitor! Vielen Dank, dass Sie sich für den digitalen Video-Babymonitor entschieden haben. Sie können jetzt Ihr Baby sehen oder hören, während es in einem anderen Raum schläft, oder Sie können ältere Kinder im Kinderzimmer beobachten. Bitte bewahren Sie Ihren datierten Original-Verkaufsbeleg sorgfältig auf.
Übersicht über das Elterngerät 4 3 2 1 10 11 12 13 5 6 7 8 9 1. 2. 3. 4. 5. Display (LCD-Bildschirm) Lautstärkeanzeigen Zeigen die vom Babygerät erkannte Lautstärke an: je lauter der erkannte Ton, desto mehr LEDs leuchten. Im Abstimmmodus blinkt die erste grüne LED. Ein/Aus-/Verbindungs-Anzeige Leuchtet rot, wenn das Elterngerät eingeschaltet ist. Blinkt grün, wenn das Elterngerät nach dem Babygerät sucht oder sich im Abstimmmodus befindet.
Menüsymbole auf dem Elterngerät Anzeige der Signalstufe (4 Stufen) Nachtsichtmodus (Video wechselt auch zu SW) Batteriestandsanzeige (4 Stufen) Lautstärkeregelung (8 Stufen + Aus) Kamerasteuerung (scannen, anzeigen, hinzufügen, löschen) Video Timer einstellen (5 Min., 30 Min., 60 Min.) Helligkeitsregelung (8 Stufen) Regelung des Zoompegels (1X, 2X) Schlafliedeinstellung (Auswahl aus 5 Liedern oder AUS) Alarmeinstellung (6h, 4h, 2h, AUS) Einstellung der Temperaturskala im Menü (°C/°F).
Übersicht über das Babygerät 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1. 2. 3. 4. 5. 6. EIN/AUS-Schalter Zum Ein- oder Ausschalten des Babygeräts verschieben. Mikrofon Infrarot-LEDs (6) Lichtsensor (Nachtsichtmodus) Kameraobjektiv 7. Ein/Aus-/Verbindungs-Anzeige Leuchtet blau, wenn das Babygerät eingeschaltet ist und mit dem Elterngerät verbunden wird. Blinkt blau, wenn das Babygerät mit 8. 9. dem Elterngerät verbunden ist, oder blinkt rot, wenn sich das Babygerät im Abstimmmodus befindet.
Inhaltsverzeichnis 1. 2. Sicherheitshinweise .................................................................................. 7 Erste Schritte .......................................................................................... 10 2.1 2.2 2.3 2.4 3. Verwendung des Babymonitors ............................................................. 14 3.1 3.2 3.3 3.4 3.5 4. 6 Einstellen der Lautstärke des Lautsprechers ........................................... 16 LCD-Helligkeit ........................
DEUTSCH 1. Sicherheitshinweise WARNUNG: Strangulierungsgefahr: Kinder haben sich mit Kabeln STRANGULIERT. Dieses Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren (mehr als 1 m entfernt). Verwenden Sie keine Verlängerungskabel mit Netzteilen. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil.
EINRICHTUNG UND VERWENDUNG DER KAMERA: • Wählen Sie einen Ort für das Babygerät aus, der optimale Sicht auf das Baby in seinem Bett bietet. • Stellen Sie das Babygerät auf eine ebene Fläche, zum Beispiel eine Kommode, einen Schreibtisch oder ein Regal, oder befestigen Sie das Babygerät mithilfe der Schlüssellochschlitze an der Unterseite des Ständers an der Wand. • Legen Sie das Babygerät oder die Kabel NIE in das Bett.
VORSICHT Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Typ ersetzt wird. Entsorgen Sie Batterien vorschriftsgemäß. Das Gerät sollte so eingerichtet und verwendet werden, dass der Körper des Benutzers mit Ausnahme der Hände in einem Abstand von mind. 20 cm bleibt. Sicherheitshinweise 9 DEUTSCH • Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät und Netzteil. Verwenden Sie keine anderen Ladegeräte oder Netzteile, da dadurch das Gerät und der Batteriesatz beschädigt werden können.
2. Erste Schritte 2.1 Stromversorgung des Babygeräts EIN/AUSSchalter 1. 2. 3. Schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose an und stecken Sie den Stecker in den Gleichstromanschluss an der Rückseite des Babygeräts (der Kamera). Schieben Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position EIN. Die Power-LED leuchtet blau und blinkt langsam bei Verbindung mit dem Elterngerät. Um das Babygerät auszuschalten, schieben Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position AUS.
Einlegen der Batterie in das Elterngerät Es wird ein aufladbarer Batteriesatz mitgeliefert, der eingelegt und geladen werden sollte, damit das Elterngerät bewegt werden kann, ohne die Verbindung zum/zu den und das Bild vom/von den Babygerät(en) zu verlieren. Laden Sie die Batterie im Elterngerät vor dem erstmaligen Gebrauch, oder wenn das Elterngerät eine schwache Batterie angibt, auf. Schwarz Black 1. 2. 3. Red Rot Lösen und entfernen Sie die Batteriefachabdeckung.
2.3 1. 2. Stromversorgung des Elterngeräts Schließen Sie den Micro USB-Stecker des Netzteils an die Micro USBBuchse an der Seite des Elterngeräts an. Schließen Sie den anderen Stecker des Netzteils an eine geeignete Netzsteckdose an. Die blaue Ladeanzeige schaltet sich ein. WICHTIG Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil (5 V/600 mA Gleichstrom) und den mitgelieferten Batteriesatz.
Standfuß des Elterngeräts DEUTSCH 2.4 Klappen Sie den Standfuß an der Rückseite des Elterngeräts heraus, um ihn zu verwenden.
3. Verwendung des Babymonitors 3.1 Einrichten • Stellen Sie das Babygerät an einem geeigneten Ort (zum Beispiel auf einem Tisch) auf und richten Sie das Kameraobjektiv in Richtung des Bereichs, den Sie überwachen möchten. • Passen Sie den Kamerawinkel des Babygeräts an, indem Sie die Kamera nach oben, nach unten, nach links und nach rechts drehen, bis Sie mit dem Bild auf dem Elterngerät zufrieden sind.
Temperaturanzeige (HH °C / °F oder LL °C / °F) Die Temperaturwerte vom Temperatursensor an der Rückseite des Babygeräts werden oben auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Die Werte werden ROT, wenn die Temperatur 29 ºC überschreitet oder 14 ºC unterschreitet. Die Anzeige ändert sich zu HH ºC / ºF, wenn die Temperatur 36 ºC überschreitet. Die Anzeige ändert sich zu LL ºC / ºF, wenn die Temperatur 1 ºC unterschreitet. Verwendung des Babymonitors 15 DEUTSCH 3.
4. Menüoptionen auf dem Elterngerät 4.1 Einstellen der Lautstärke des Lautsprechers Sie können die Lautstärke von Volume 1 bis Volume 5 einstellen oder ausschalten. Drücken Sie + oder - am Elterngerät, wenn es sich im Kameraanzeigemodus befindet. 4.2 LCD-Helligkeit Sie können die Helligkeit des Bildschirms des Elterngeräts von Stufe 1 bis Stufe 8 einstellen. 1. Drücken Sie M, wenn sich das Elterngerät im Kameraanzeigemodus befindet. 2. Drücken Sie wird angezeigt. 4.
M Einstellen eines Schlaflieds O Sie können auf demMBabygerät Melodien wiedergeben, um Ihr Baby zu beruhigen. 1. 2. 3. 4. 5. O < Drücken Sie M, wenn sich das Elterngerät im Kameraanzeigemodus befindet. Drücken Sie < oder > , um zu zu blättern. Drücken Sie >oder , um die gewünschte Melodie (1-5) auszuwählen oder die Funktion auszuschalten (X).
M 4.5 1. 2. 3. 4. 5. 6. O M eines Entfernen Babygeräts O < Drücken Sie M, wenn sich das Elterngerät im Kameraanzeigemodus befindet. < Drücken Sie oder > , um zu zu blättern. Drücken Sie >oder , um del auszuwählen. Drücken O und dann oder , um das gewünschte Babygerät (1 , 2 , 3 oder 4 ) auszuwählen. Drücken Sie O und dann oder , um YES oder NO auszuwählen. Drücken Sie O, um Ihre Auswahl zu bestätigen. HINWEIS Sie können ein Babygerät nicht entfernen, wenn es das einzige ist, das abgestimmt ist. 4.
DEUTSCH Sie können maximal vier Babygeräte mit dem Elterngerät abstimmen. Jedes neue Babygerät muss vor der Verwendung mit dem Elterngerät abgestimmt werden. Es kann dabei nur mit einem leeren Ort am Elterngerät abgestimmt M werden. O So stimmen Sie M ein Babygerät ab: 1. 2. 3. 4. 5. 6. O < Drücken Sie M, wenn sich das Elterngerät im Kameraanzeigemodus befindet. Drücken Sie < oder > , um zu zu blättern. Drücken Sie >oder , um add auszuwählen.
4.9.1 So ändern Sie die angezeigte Kamera Drücken Sie O, wenn das Elterngerät sich im Kameraanzeigemodus befindet, um die abgestimmten Kameras, 1, 2 , 3 , 4 , , durchzugehen, wobei jeweils die ausgewählte Option auf dem Bildschirm angezeigt wird. Oder wählen Sie view (und dann cam1, cam2, cam3, cam4) oder scan in den Kameraeinstellungsoptionen M im Menü aus. 4.9.2 1. 2. 3. 4. O M Mehrbild-Option O < Drücken Sie M, wenn sich das Elterngerät im Kameraanzeigemodus befindet.
5.1 DEUTSCH 5. Wi-Fi®-Internet-Anzeige Mindestsystemanforderungen Webportal • • • • • • • • Windows® 7 Mac OS® 10.7 Chrome™ 24 Internet Explorer® 9 Safari® 6 Java™ 7 Firefox® 18.0 Adobe® Flash® Player 15.0 Android™-System • Version 4.2 oder höher iPhone®/iPad® iOS • Version 7.0 oder höher High-Speed (Wi-Fi®)-Internet • Mindestens 0,6 Mbps Bandbreite zum Hochladen pro Kamera (Sie können Ihre Internetgeschwindigkeit auf der folgenden Website testen: http://www.speedtest.
5.2 Erste Schritte – Anschließen der Geräte Wie funktioniert es? Wi-Fi®Kamera Wi-Fi®-Router Lokaler Zugriff auf die Kamera Remote-Anzeige der Kamera auf jedem kompatiblen Gerät Hubble-Service Wenn ein Benutzer versucht, auf die Kamera zuzugreifen, authentifiziert unser Hubble-Server die Identität des Benutzers und erlaubt den Zugriff auf die Kamera. 5.2.1 Einrichtung Schließen Sie die Kamera an das Netzteil und dann an eine Netzsteckdose an.
Benutzerkonto- und Kameraeinrichtung auf Android™-Geräten DEUTSCH 5.3 Das benötigen Sie • Wi-Fi®-Kamera • Netzteil für die Kamera • Gerät mit Android™-System Version 4.2 oder höher Einschalten und Anschließen der Kamera AndroidTM 5.3.1 • Schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose an und stecken Sie den Stecker in den Netzanschluss an der Rückseite der Kamera. • Vergewissern Sie sich, dass der EIN/AUS-Schalter eingeschaltet ist.
Hinweis Falls Sie bereits ein Hubble App-Konto haben, wählen Sie bitte „Already have an Account?“ aus, um zum nächsten Schritt zu gehen. A1 5.3.4 Hinzufügen der Kamera zu Ihrem Konto • Tippen Sie auf oben rechts auf dem Bildschirm, um die Kamera hinzuzufügen.
AndroidTM DEUTSCH • Die folgende Setup-Anleitung wird auf dem Bildschirm angezeigt. (Bild A3) A3 • Schließen Sie die Kamera an und schalten Sie sie ein. Sie benötigt einige Minuten zum Aufwärmen. • Tippen Sie auf Continue, wenn die Kamera-LED zu blinken beginnt. • Die folgende Setup-Anleitung wird auf dem Bildschirm angezeigt. (Bild A4) A4 • Halten Sie die PAIR -Taste unten links an der Kamera drei Sekunden lang gedrückt.
• Die blaue/rote LED an der Kamera blinkt. A6 A5 • Wählen Sie Ihr Wi-Fi®-Netzwerk, geben Sie Ihre Passwort ein und tippen Sie dann auf Connect . (Bilder A7, A8) A8 A7 • Die Kamera benötigt einige Minuten, um sich mit dem Wi-Fi®-Netzwerk zu verbinden und den Verbindungsstatus anzuzeigen.
DEUTSCH AndroidTM • Falls die Verbindung fehlschlägt, tippen Sie auf Retry und wiederholen Sie die Schritte ab 5.3.4. A9 A10 • Tippen Sie auf View Camera, um das Video anzuzeigen, das von der Kamera aufgenommen wurde. Die LED-Anzeige an der Kamera leuchtet blau.
5.4 Benutzerkonto- und Kameraeinrichtung auf iPhone®/iPad® Das benötigen Sie • Wi-Fi®-Kamera • Netzteil für die Kamera • iPhone®/iPad® mit iOS Version 7.0 oder höher 5.4.1 Einschalten und Anschließen der Kamera • Schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose an und stecken Sie den Stecker in den Netzanschluss an der Rückseite der Kamera. • Vergewissern Sie sich, dass der EIN/AUS-Schalter eingeschaltet ist. • Die rote LED der Kamera blinkt, wenn die Kamera das Booten abgeschlossen hat.
iOS® DEUTSCH Hinweis: Falls Sie bereits ein Hubble App-Konto haben, wählen Sie bitte „Already have an Account?“, um zum nächsten Schritt zu gehen. (Bild i1) i1 5.4.4 Hinzufügen der Kamera zu Ihrem Konto • Tippen Sie auf oben rechts auf dem Bildschirm, um die Kamera hinzuzufügen.
• Die folgende Bluetooth-Setup-Anleitung wird auf dem Bildschirm angezeigt. (Bild i3) i3 • Tippen Sie auf Settings und aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem iPhone®/ iPad®. (Bilder i4, i5) i4 i5 • Drücken Sie die HOME-Taste, um zum Startbildschirm zurückzukehren, und tippen Sie dann auf die App „Hubble for Motorola Monitors“, um mit der Einrichtung fortzufahren.
iOS® DEUTSCH • Die folgende Setup-Anleitung wird auf dem Bildschirm angezeigt. (Bild i6) Wenn Bluetooth eingeschaltet ist, gelangen Sie direkt zu diesem Schritt. i6 • Warten Sie einige Minuten, bis die Kamera aufgewärmt ist, und tippen Sie auf Continue, wenn die LED-Anzeige der Kamera zu blinken beginnt. • Folgendes wird auf dem Bildschirm angezeigt.
• Benennen Sie den Ort Ihrer Kamera und tippen Sie auf Continue. (Bilder i9, i10) i9 i10 • Die Kamera sucht nach dem Wi-Fi®-Netzwerk (Bild i11) und zeigt eine Liste der verfügbaren Netzwerke an. (Bild i12) i12 i11 • Wählen Sie Ihr Wi-Fi®-Netzwerk aus und tippen Sie auf Continue.
iOS® DEUTSCH • Geben Sie Ihr Wi-Fi®-Passwort ein und tippen Sie auf Next. (Bild i14) i13 i14 • Die Kamera benötigt einige Minuten, um sich mit dem Wi-Fi®-Netzwerk zu verbinden und den Verbindungsstatus anzuzeigen. (Bilder i15, i16) • Falls die Verbindung fehlgeschlagen ist, tippen Sie auf Retry und wiederholen Sie die Schritte ab 3.3.4. i15 i16 • Tippen Sie auf View Live Camera , um das Video anzuzeigen, das von der Kamera aufgenommen wurde. Die LED-Anzeige an der Kamera leuchtet blau.
5.5 Kamerafunktionen: 5.5.1 Anschließen der Kamera an das Stromnetz • Schließen Sie das Netzteil an eine Netzsteckdose an und stecken Sie den Stecker in den Netzanschluss an der Rückseite der Kamera. • Schieben Sie den EIN/AUS-Schalter in die Position EIN. Die Power-LED leuchtet grün. (Hinweis: Um das Gerät auszuschalten, schieben Sie den EIN/ AUS-Schalter auf OFF.) • Führen Sie die Hubble-App auf Ihrem Smart-Gerät aus. 5.5.
Schlaflied Temperaturmessung Zwei-WegeKommunikation Wi-Fi®-Internet-Anzeige • Nehmen Sie ein Foto auf oder zeichnen Sie ein Video mit der Kamera auf. • Tippen Sie auf das Videosymbol , um die Videofunktion zu aktivieren. Tippen und halten Sie die rote Taste , um die Aufzeichnung zu starten, und lassen Sie sie los, um sie zu stoppen. • Tippen Sie auf das Kamerasymbol , um in den Kameramodus umzuschalten. Sie können jetzt Fotos von der Kameraansicht aufnehmen.
Lautsprecher Tippen Sie, um den Lautsprecher ein- oder auszuschalten. Zoom Ziehen Sie zum Vergrößern oder Verkleinern die Blätterleiste auf der rechten Seite des Bildschirms. Sie können auch Pinch-in- und Pinch-out-Gesten verwenden, um ein Bild zu verkleinern bzw. zu vergrößern. Um die Pinch-Geste zum Zoomen zu verwenden, muss Ihr Gerät MultitouchTechnologie unterstützen. Kameraeinstellung Sie können die Kameraeinstellungen ändern, indem Sie auf das Einstellungen -Symbol tippen.
Tippen Sie darauf, um alle Ereignisse zu löschen. Ereignisse auswählen Markieren Sie das Kästchen, um aufgezeichnete Ereignisse auszuwählen. Ereignisse ändern Tippen Sie darauf, um Ereignisse auszuwählen und zu löschen. Ereignisse löschen Tippen Sie darauf, um ausgewählte Ereignisse zu löschen.
5.6 Betrieb mit einem PC/Notebook • Gehen Sie zu https://app.hubbleconnected.com/#login. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf Login, wenn Sie bereits ein Konto erstellt haben. • Klicken Sie über Ihr Android™-Gerät oder iPhone®/iPad® auf die Liste der abgestimmten Kameras in Ihrem Konto. Die Kamera wird angezeigt. Sie können ganz einfach über Live-Videostreaming mit Ihren Freunden, bevorzugten Orten oder geliebten Haustieren in Verbindung bleiben.
DEUTSCH 6. Entsorgung des Geräts (Umwelt) Am Ende des Produktlebenszyklus dürfen Sie dieses Gerät nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgen. Bringen Sie dieses Produkt für das Recycling der elektrischen und elektronischen Bauteile zu einer Sammelstelle. Dies wird durch das Symbol auf dem Produkt, in der Bedienungsanleitung und/ oder auf der Verpackung angegeben. Einige der Produktmaterialien können wiederverwendet werden, wenn Sie das Produkt zu einer Sammelstelle bringen.
7. Reinigung Reinigen Sie den digitalen Video-Babymonitor mit einem leicht angefeuchteten Tuch oder mit einem antistatischen Tuch. Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel oder scheuernde Lösungsmittel. Reinigung und Pflege • Reinigen Sie keine Teile des digitalen Video-Babymonitors mit Verdünner oder anderen Lösungsmitteln und Chemikalien – dies kann dauerhafte Schäden am Produkt verursachen, die nicht von der Garantie abgedeckt sind.
Display Keine Anzeige • Versuchen Sie, den Batteriesatz aufzuladen oder auszutauschen. • Setzen Sie die Geräte zurück. Nehmen Sie den Batteriesatz aus dem Elterngerät und trennen Sie beide Geräte vom Strom. Schließen Sie sie dann wieder an. • Ist das Gerät eingeschaltet? Halten Sie die EIN/AUS-Taste am Elterngerät gedrückt, um das Gerät einzuschalten. M • Wurde die richtige Kamera ausgewählt? Ändern Sie die Kameranummer, falls Onötig.
Interferenz Störsignale durch Rauschen an Ihrem Elterngerät • Ihr Baby- und Elterngerät stehen möglicherweise zu nah beieinander. Stellen Sie sie weiter auseinander. • Achten Sie auf einen Abstand von mindestens 1 bis 2 m zwischen den zwei Geräten, um eine Rückkopplung zu vermeiden. • Wenn das Babygerät zu weit weg ist, kann es sein, dass es außer Reichweite gerät. Stellen Sie in diesem Fall das Babygerät näher zum Elterngerät.
• Wenn Sie Ihr Hubble-Passwort nicht mehr wissen, tippen Sie auf Forgot password und geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. Es wird umgehend ein neues Passwort an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Fehlerbehebung für Wi-Fi®-Internet-Anzeige Kategorie Problembeschreibung/Fehler Lösung Konto Bitte überprüfen Sie Ihren Ich kann mich auch nach der Registrierung Benutzernamen und Ihr Passwort. nicht anmelden.
Kamera Wenn ich versuche, die Kamera anzuzeigen, erhalte ich die Aufforderung, ein Firmware-Upgrade der Kamera durchzuführen. Was soll ich tun? Verbindungs- Meine anderen probleme Webkamerageräte verursachen Störungen. Bitte aktualisieren Sie Ihre Firmware. Dies dauert ca. 5 Minuten. Wir veröffentlichen von Zeit zu Zeit Upgrades, um die Kamerafunktionen zu verbessern.
Bitte prüfen Sie, ob sich die Kamera innerhalb der Wi-Fi®-Reichweite befindet. Wenn die LED an Ihrer Kamera langsam blinkt, versuchen Sie, die Kamera näher zum Router zu stellen, um eine bessere Wi-Fi®Verbindung zu erhalten, und versuchen Sie es erneut. Funktionen Der Schwellenwert für Sie können die Tonempfindlichkeit für das Auslösen von die Tonwarnung ist Benachrichtigungen im Menü nicht richtig. Kameraeinstellungen anpassen.
Allgemein Was bedeutet die blinkende LED? Eine blinkende LED gibt den folgenden Status an: Langsames Blinken: 1. Ihre Kamera befindet sich im Setup-Modus. In diesem Modus können Sie die Kamera zu Ihrem Konto hinzufügen. Im Neuzustand befindet sich die Kamera im Setup-Modus. Um den SetupModus zurückzusetzen, halten Sie die PAIR-Taste unten an der Kamera gedrückt, bis Sie einen Piepton hören. Langsames Blinken: 2.
Sie können auf das LautsprecherSymbol im Videostream-Bildschirm tippen, um Ton zu hören. Der Ton ist standardmäßig ausgeschaltet, wenn Sie auf eine Remote-Kamera zugreifen. Ich höre keinen Ton, wenn ich auf eine Remote-Kamera zugreife. Allgemein Was bedeutet „Lokale Wenn Sie auf Ihre Kamera vom selben drahtlosen (Heim-) Netzwerk aus Kamera“ und zugreifen, in dem sie konfiguriert „Remote-Kamera“? wurde, handelt es sich um eine lokale Kamera.
Allgemein Wie lade ich die App für Android™- und iOS-Geräte herunter? Android™: • Öffnen Sie den Google Play Store auf Ihrem Android™-Gerät. • Wählen Sie „Suche“. • Geben Sie „Hubble for Motorola Monitors“ ein. • In den Ergebnissen wird die Hubble App angezeigt. • Wählen Sie sie aus, um sie zu installieren. iOS-Gerät: • Öffnen Sie den App StoreSM. • Wählen Sie „Suche“. • Geben Sie „Hubble for Motorola Monitors“ ein. • In den Ergebnissen wird die Hubble App angezeigt.
Beim Einrichten auf Geräten für Android™ und iOS kann ich meine Kamera während des letzten Schritts nicht finden und die Einrichtung schlägt fehl. Bitte setzen Sie die Kamera zurück und versuchen Sie es erneut. Halten Sie die PAIR-Taste unten an der Kamera gedrückt, bis Sie einen Piepton hören. Warten Sie eine Minute, bis die Kamera neu startet. Wenn die KameraLED blinkt, gibt dies an, dass sich die Kamera im Setup-Modus befindet. Jetzt können Sie die Einrichtung auf Ihrem Smartphone erneut versuchen.
9. Allgemeine Informationen Wenn Ihr Produkt nicht richtig funktioniert ... 1. 2. 3. Lesen Sie die Bedienungsanleitung oder die Kurzanleitung. Besuchen Sie unsere Website: www.motorolahome.com Wenden Sie sich an den Kundendienst: 01805 938 802 in Deutschland E-Mail: motorola-mbp@tdm.de Wenn Sie einen Ersatz-Batteriesatz für das Elterngerät bestellen möchten, wenden Sie sich an den Kundendienst.
Diese Garantie erstreckt sich nur auf den Erstkäufer und ist nicht übertragbar. Was wird BINATONE tun? BINATONE oder sein autorisierter Händler wird nach eigener Wahl und innerhalb wirtschaftlich angemessener Zeit alle Produkte und Zubehörteile, die dieser Garantie unterliegen, kostenlos reparieren oder ersetzen. Wir können funktionell gleichwertige aufgearbeitete/überholte/gebrauchte oder neue Produkte, Zubehörteile oder Teile verwenden.
Abgedeckte Produkte Konsumartikel Dauer der Garantie Zwei (2) Jahre ab dem ursprünglichen Kaufdatum der Produkte durch den Erstkäufer Zubehör Neunzig (90) Tage ab dem ursprünglichen Kaufdatum der Zubehörteile durch den Erstkäufer Konsumartikel und Zubehörteile, die Restdauer der ursprünglichen repariert oder ersetzt wurden Garantie oder neunzig (90) Tage ab dem Tag der Rückgabe an den Verbraucher. (Es gilt der jeweils längere Zeitraum.) Ausschlüsse Normaler Verschleiß.
Nicht autorisierter Service oder nicht autorisierte Modifizierung. Defekte oder Schäden, die aus Service, Tests, Einstellungen, Installation, Wartung, Änderung oder Modifizierung in irgendeiner Weise durch andere Dritte als MOTOROLA, BINATONE oder deren autorisierte Servicecenter resultieren, sind von der Garantie ausgeschlossen. Geänderte Produkte.
Wie erhalten Sie Garantieservice oder andere Informationen? Um Service oder Informationen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an uns: 01805 938 802 in Deutschland E-Mail: motorola-mbp@tdm.de Sie erhalten Anweisungen dazu, wie Sie die Produkte oder Zubehörteile auf eigene Kosten und eigenes Risiko an das autorisierte Servicecenter von BINATONE senden.
DEUTSCH BINATONE TELECOM PLC 1 Apsley Way London NW2 7HF,United Kingdom. Tel: +44(0) 20 8955 2700 Fax: +44(0) 20 8344 8877 e-mail: binatoneuk@binatonetelecom.co.uk ________________________________________ . EC Declaration of Conformity We the manufacturer / Importer : Binatone Telecom Plc 1 Apsley Way London NW2 7HF, United Kingdom.
10. Technische Daten BABYGERÄT (Modell: MBP667CONNECTBU) Frequenz 2,4 GHz bis 2,48 GHz Bildsensor Farbe CMOS 1 Mio. Pixel IR-LED 6 Stck. Netzteil Ten Pao International Ltd. S005ANB0500100 Eingang 100 - 240 V, 50/60 Hz, 200 mA; Ausgang: 5,0 V, 1000 mA WARNUNG Nur mit dem mitgelieferten Netzteil verwenden.
Frequenz DEUTSCH ELTERNGERÄT (Modell: MBP667CONNECTPU) 2,4 GHz bis 2,48 GHz Display 2,6" Diagonale Helligkeitsregler 8 Schritte Lautstärkeregler 8 Stufen + Aus Netzteil Ten Pao International Ltd. S003GB0500060 Eingang: 100 - 240 V, 50/60 Hz, 0,15 A; Ausgang: 5,0 V, 600 mA. WARNUNG Nur mit dem mitgelieferten Netzteil verwenden. ODER Batterie: Modell - JUSTHIGH Ni-MH AAA 3,6 V 900 mAh aufladbarer Batteriesatz WARNUNG Verwenden Sie keine nicht aufladbaren Batterien für das Elterngerät.
Gefertigt, vertrieben oder verkauft durch Binatone Electronics International LTD., dem offiziellen Lizenznehmer für dieses Produkt. MOTOROLA und das Stylized M Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Motorola Trademark Holdings, LLC. und werden unter Lizenz verwendet. Das Apple-Logo und Safari sind Marken von Apple Inc., eingetragen in den USA und in anderen Ländern. App Store ist eine Dienstleistungsmarke von Apple Inc. Android und Chrome sind Marken von Google Inc.