User manual
35Telefonbuch
9. Blättern Sie zu
Ein
oder
Aus
, drücken Sie
OK
und dann
Sichern
.
10. Drücken Sie
e, um in den Standby-Betrieb zurückzukehren.
5.10 Telefonbucheintrag in die Anrufsperrliste aufnehmen
1. Drücken Sie AUF. Der erste Eintrag wird auf dem Display markiert.
2. Geben Sie den ersten Buchstaben des Namens ein, um nach Alphabet zu suchen, und
blättern Sie dann zum genauen Eintrag. Drücken Sie
Optionen
.
3. Blättern Sie zu
Rufunterdrückung
und drücken Sie
OK
.
4. Blättern Sie zu
Ein
und drücken Sie
OK
.
5. Drücken Sie
e, um in den Standby-Betrieb zurückzukehren.
5.11 Eintrag löschen
1. Drücken Sie AUF. Der erste Eintrag wird auf dem Display markiert.
2. Geben Sie den ersten Buchstaben des Namens ein, um nach Alphabet zu suchen, und
blättern Sie dann zum genauen Eintrag. Drücken Sie
Optionen
.
3. Blättern Sie zu
Löschen
und drücken Sie
OK
.
4. Auf dem Display wird
Löschen bestätigen?
angezeigt. Drücken Sie zum Bestätigen
OK
.
5. Drücken Sie
e, um in den Standby-Betrieb zurückzukehren.
5.12 Alle Einträge löschen
1. Drücken Sie AUF. Der erste Eintrag wird auf dem Display markiert.
2. Drücken Sie
Optionen
, blättern Sie zu
Alle löschen
und drücken Sie
OK
.
3. Auf dem Display wird
Alle löschen bestätigen?
angezeigt. Drücken Sie zum Bestätigen
OK
.
4. Drücken Sie
e, um in den Standby-Betrieb zurückzukehren.
5.13 „Nicht stören“ (DND)-Ausnahmen
Sie können einen Eintrag der DND-Erlaubnisliste zuweisen, sodass, wenn die Person
anruft, das Telefon auch bei aktiviertem DND klingelt (siehe Seite 46).
1. Drücken Sie AUF. Der erste Eintrag wird auf dem Display markiert.
2. Geben Sie den ersten Buchstaben des Namens ein, um nach Alphabet zu suchen, und
blättern Sie dann zum genauen Eintrag. Drücken Sie
Optionen
.
3. Blättern Sie zu
nicht stören
und drücken Sie
OK
.
4. Drücken Sie
e, um in den Standby-Betrieb zurückzukehren.