Operation Manual

38 Erweiterte Einstellungen
Sie können diese Funktion, wie jeweils gewünscht,
aktivieren oder deaktivieren.
HINWEIS
Haben Sie die Funktion aktiviert, wird im Standby-Modus
ANRUFSPERRE
auf dem Display angezeigt.
8.3.1 Anrufsperre ein-/ausschalten
1.
Drücken Sie auf m, wählen Sie mit d die Funktion
ERW. EINST.
aus und drücken Sie auf m.
2.
Wählen Sie mit d die Funktion
ANRUFSPERRE
aus.
Drücken Sie die Taste
m.
3.
Geben Sie den PIN-Code ein (standardmäßig ist der
PIN-Code 0000 voreingestellt) und drücken Sie dann
auf
m.
4.
MODUS
wird angezeigt. Drücken Sie die Taste m.
5.
Wählen Sie mit u/d die Option
EIN
oder
AUS
aus.
Bestätigen Sie mit
m.
6.
Drücken Sie auf >, um in den Standby-Modus
zurückzukehren. Nun können Sie, wie nachstehend
beschrieben, gesperrte Nummern einstellen.
8.3.2 Gesperrte Nummern einstellen/ändern
1.
Drücken Sie auf m, wählen Sie mit d die Funktion
ERW. EINST.
aus und drücken Sie auf m.
2.
Wählen Sie mit d die Funktion
ANRUFSPERRE
aus.
Drücken Sie die Taste
m.
3.
Geben Sie den PIN-Code ein (standardmäßig ist der PIN-
Code 0000 voreingestellt) und drücken Sie dann auf
m.
4.
Wählen Sie mit d die Funktion
NUMMER
aus. Drücken Sie
die Taste
m.
5.
Bei Bedarf und falls erforderlich, wählen Sie mit u/d den
jeweils nächsten Speicherplatz aus.
6.
Drücken Sie auf m und geben Sie die Nummer oder
auch die Vorwahl ein, die Sie sperren lassen wollen.
Drücken Sie
m zur Bestätigung.
7.
Drücken Sie auf >, um in den Standby-Modus
zurückzukehren.
8.4 Direktruf
Bei aktivierter Funktion kann die eingestellte Rufnummer
durch Betätigen einer beliebigen Taste auf dem Mobilteil (die
Taste
> ausgenommen) gewählt werden. Diese Funktion ist
sehr hilfreich, z.B. für den direkten Zugriff auf Notruf-Dienste.