Operation Manual
Hergestellt und vertrieben von Suncorp Technologies Ltd., oizieller Lizenznehmer für dieses Produkt. 
MOTOROLA und das stilisierte “M”- Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Motorola Trademark 
Holdings, LLC. und werden unter Lizenz verwendet. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. 
© 2014 Motorola Mobility LLC. Alle Rechte vorbehalten.
Version 3 (DE.2)
Herzlichen Glückwunsch...
zu Ihrem Kauf des digitalen Schnurlostelefons C1L mit digitalem AB und 
willkommen bei Motorola!
•  Alle Handapparate können innerhalb des Empfangsbereichs schnurlos geortet werden
•  Telefonbuch mit 50 Namen und Rufnummern 
•  Digitaler Anrufbeantworter mit einer max. Aufnahmezeit von 12 Minuten
•  Anruferkennung zeigt an, wer anruft; Details der letzten 40 Anrufe in einer Anrufliste
1
•  Wahlwiederholung der letzten 10 Rufnummern
•  Anmeldung von bis zu 5 Handapparaten an einer einzigen Basisstation und Anmeldung jedes Handapparats 
an bis zu 4 verschiedenen Basisstationen
•  Interne Anrufe und Verbinden zwischen Handapparaten
•  5 Klingeltöne zur Auswahl für interne und externe Anrufe sowie im Telefonbuch gespeicherte Nummern
Bitte beachten Sie, dass das Gerät nicht zur Durchführung von Notrufen bei Stromausfall konzipiert ist. 
Bereiten Sie Alternativen für Notrufe in diesen Situationen vor.
Hilfe benötigt?
Bei Problemen mit der Einstellung und Benutzung Ihres C1L wenden Sie sich bitte an den Kundendienst 
0800 6686 3328.
Alternativ nden Sie die Anworten auf Ihre Fragen möglicherweise im Abschnitt “Hilfe” am Ende dieser 
Bedienungsanleitung.
1
Sie müssen die Dienste Anruferkennung und Anklopfen bei Ihrem Netzwerkanbieter abonnieren, damit 
diese Funktionen arbeiten. Dies kann mit zusätzlichen Kosten verbunden sein.
Diese Bedienungsanleitung liefert Ihnen alle notwendigen Informationen, um 
Ihr Telefon optimal zu nutzen.
Sie müssen das Telefon vor dem ersten Anruf einstellen. Folgen Sie den 
einfachen Anleitungen im Abschnitt “Erste Schritte” auf den nächsten Seiten.
WICHTIG
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Telefonkabel.
Alles mitgeliefert?
•  C1L Basisstation und handapparat
•  2 x NiMH-Akk
•  Netzteil für Basisstation
•  Telefonkabel
Falls Sie ein C1L Multipack erworben haben, so umfasst der Lieferumfang ebenfalls die folgenden Artikel:
•  C1L Handapparat und Ladestation
•  2 x NiMH-Akkus
•  Netzteil für Ladestation
ECOMOTO: Gemeinsame Anstrengungen von Marketing, Design, F&E und SCM (Supply-Chain-
Management) für bessere Produkte, von denen alle protieren. Ein ganzheitlicher Ansatz, in dessen 
Mittelpunkt die Verantwortung für Mensch und Natur steht. Mehr als ein gemeinsamer Standpunkt.
Gut und richtig handeln - mit Leidenschaft.
•  Erfüllt oder übertrit EMEA-Umweltvorschriften & -normen.
•  Umweltfreundliche Verpackung mit mindestens 20% Recyclinganteil.
•  Gehäuse des Telefons wurde mit mindestens 25% Recylingkunststo hergestellt.
•  Energieeizientes Ladegerät, das die Anforderungen des EU-Verhaltenskodex erfüllt.
•  ECO-Modus zur Reduzierung von Sendeleistung und Energieverbrauch.
Handapparat
weniger Sprech-/ Stand-by-Zeit hat. Am Ende müssen die Akkus ausgetauscht werden.
Nach dem ersten Laden Ihres Handapparats beträgt die Ladezeit etwa 6-8 Stunden. Akkus und Handapparat 
können sich während des Ladevorgangs erwärmen. Das ist völlig normal.
1
Alle Sprech- und Stand-by-Zeiten sind Näherungswerte und sind von den gewählten Funktionen und 
Nutzungsbedingungen abhängig.
Datum und Uhrzeit
Wird bei Ihrem Telefonanschluss/Ihrer Telefonanlage mit der Rufnummer auch Datum und Uhrzeit übertragen, so 
werden Datum und Uhrzeit automatisch für alle Handapparate eingestellt, wenn Sie den ersten Anruf erhalten.
Haben Sie keine Anruferkennung mit Datum/Zeit-Information, so können Sie Datum und Uhrzeit manuell 
einstellen, “7. Uhrzeit und Alarm”.
Ihr C1L ist nun betriebsbereit.
2. Bedienelemente und Funktionen
Basisstation
Handapparat installieren und laden
1.  Önen Sie das Akkufach auf der Rückseite des Handapparats und setzen Sie die mitgelieferten NiMHAkkus 
ein. Achten Sie auf die ‘+’ und ‘-’ Markierungen im Batteriefach.
2.  Schließen Sie das Batteriefach wieder.
3.  Wenn Sie die Akkus das erste Mal laden, setzen Sie den Handapparat in die Basisstation und laden Sie ihn für 
wenigstens 24 Stunden.
4.  Sobald der Handapparat vollständig geladen ist, leuchtet das Symbol 
 im Display. Schließen Sie nun das 
andere Ende des Telefonkabels an der Telefonsteckdose an (achten Sie darauf, dass ein Ende bereits an der 
Basisstation angeschlossen ist).
Handapparat und Ladegerät anschließen 
(nur Multipack)
Haben Sie ein Gerät mit mehreren Handapparaten erworben, so müssen Sie diesen Vorgang für alle 
Handapparate und Ladegeräte durchführen.
1.  Schließen Sie das Netzteil an der Buchse 
 an der Unterseite der Basisstation an und stecken Sie das 
andere Ende an einer Steckdose ein.
2.  Önen Sie das Akkufach auf der Rückseite des Handapparats und setzen Sie die mitgelieferten NiMHAkkus 
ein. Achten Sie auf die ‘+’ und ‘-’ Markierungen im Batteriefach.
3.  Schließen Sie das Batteriefach wieder.
4.  Wenn Sie die Akkus das erste Mal laden, setzen Sie den Handapparat in die Basisstation und laden Sie ihn für 
wenigstens 24 Stunden.
5.  Sobald der Handapparat vollständig geladen ist, leuchtet das Symbol 
 im Display. Das Display zeigt 
HANDSET
 und die Nummer des Handapparats (z.B. 2) an, woran Sie erkennen, dass der Apparat an der 
Basisstation angemeldet ist.
WICHTIG
Benutzen Sie nur die mitgelieferten NiMH-Akkus (2 x AAA Ni-MH 300 mA Akkus).
WARNANZEIGE AKKU SCHWACH
Blinkt das Symbol 
 im Display und hören Sie einmal je Minute einen Warnton während eines Gesprächs, so 
müssen Sie den Handapparat laden, bevor Sie Ihn erneut benutzen können.
Während des Ladens ist das Symbol 
 im Display animiert.
AKKULEISTUNG
Unter idealen Bedingungen sollten Sie mit voll geladenen Akkus bis zu 6.5 Stunden Sprechzeit oder bis zu 135 
Stunden Stand-by haben.
1
Bitte beachten Sie, dass neue Akkus ihre volle Kapazität erst erreichen, nachdem sie für einige Tage normal 
benutzt wurden.
Nehmen Sie den Handapparat für jeweils einige Stunden von der Basisstation, um die Akkus in Bestzustand zu 
halten.
Ein völliges Entleeren der Akkus einmal wöchentlich gibt Ihnen die längste Lebensdauer.
Die Laufzeit/Kapazität von Akkus verringert sich im Lauf der Zeit, da sie verschleißen, wodurch der Handapparat 
1. Erste Schritte
WICHTIG
Installieren Sie Ihr C1L nicht im Badezimmer oder in anderen Feuchtbereichen.
Standort
Sie müssen Ihre C1L Basis innerhalb 2 Meter Abstand von der Stromsteckdose und max. 1,8 Meter von der 
Telefonsteckdose aufstellen, damit die Kabellängen ausreichen.
Achten Sie auf wenigstens 1 m Abstand zu anderen Elektrogeräten, um Störungen zu vermeiden. Ihr C1L arbeitet 
auf der Grundlage von Funksignalen, die zwischen dem Handapparat und der Basisstation gesendet werden. Die 
Signalstärke hängt von der Aufstellung der Basisstation ab. Je höher sie aufgestellt ist, desto besser ist das Signal.
REICHWEITE HANDAPPARAT
Das Gerät hat im Freien eine Reichweite von bis zu 300 m, wenn sich keine Hindernisse zwischen Handapparat 
und Basisstation benden. Hindernisse reduzieren die Reichweite erheblich. Mit der Basisstation im Haus und 
dem Handapparat entweder ebenfalls im Haus oder im Freien beträgt die Reichweite gewöhnlich bis zu 50 m. 
Beton und Mauern oder Wände können die Reichweite erheblich beeinträchtigen.
SIGNALSTÄRKE
Das Symbol 
 auf dem Handapparat zeigt an, dass Sie sich innerhalb der Reichweite der Basisstation benden.
Außerhalb der Reichweite blinkt das Symbol 
. Während eines Gesprächs erhalten Sie einen Warnton.
Die Leitung wird unterbrochen, wenn Sie sich mit dem Handapparat außerhalb der Reichweite der Basisstation 
begeben. Gehen Sie näher an die Basisstation heran. Der Handapparat verbindet sich dann wieder automatisch 
mit der Basisstation.
Anschluss
WICHTIG
Die Basisstation muss stets am Stromnetz angeschlossen sein. Schließen Sie das Telefonkabel nicht an der 
Telefonsteckdose an, bevor der Handapparat vollständig geladen ist. Benutzen Sie nur das mitgelieferte Netzteil 
und Telefonkabel.
Basisstation anschließen
1.  Schließen Sie das Telefonkabel an der Buchse   auf der Unterseite der Basisstation an.
2.  Schließen Sie das Netzteil an der Buchse 
 an der Unterseite des Ladegeräts an und stecken Sie das 
andere Ende an einer Steckdose ein.
Handapparat LCD-Display
Blinkt zur Anzeige eines ankommenden externen Anrufs.
Externe Verbindung besteht.
Blinkt zur Anzeige eines ankommenden internen Anrufs.
Interne Verbindung besteht.
Konferenzverbindung besteht oder Vermittlung des Gesprächs an einen anderen C1L Handapparat, 
welcher an der Basisstation angemeldet ist.
Ecomodus ist aktiviert.
Blinkt zur Anzeige neuer Voicemails.
1
Anzeige der Signalstärke.
Blinkt, wenn der Handapparat nicht an der Basisstation angemeldet ist oder wenn Sie sich aus der 
Reichweite begeben.
Menü ist geönet.
Telefonbuch ist geönet.
Blinkt zur Anzeige, dass neue Einträge in der Anrufliste empfangen wurden.
2
Entgegengenommener Anruf (bei Anzeige der Anrufliste).
2
Nicht entgegengenommener Anruf (bei Anzeige der Anrufliste).
2
Tasten sind gesperrt.
Anrufbeantworter eingeschaltet.
Angezeigte Nummer hat mehr als 12 Stellen.
Die Akkukapazität wird wie folgt angezeigt:
Akku ist voll geladen.
Akku ist teilweise geladen.
Akku ist nahezu erschöpft. 
Blinkt, wenn der Akku erschöpft ist.
1
Dieses Leistungsmerkmal ist abhänig vom Service-Angebot Ihres Netzbetreibers. Dies ist möglicherweise 
kostenpflichtig.
2
Sie müssen die Anruferkennung bei Ihrem Telefonanbieter und / oder in Ihrer Telefonanlage/
Internettelefoniebox aktiviert und eingestellt haben, damit diese Funktion arbeitet. Dies ist möglicherweise 
kostenpflichtig.
Menüführung
Ihr C1L hat eine leicht verständliche Menüführung.
Jedes Menü hat eine Liste von Optionen, die in der Menüübersicht auf der nächsten Seite aufgeführt sind.
Handapparat eingeschaltet und im Stand-by-Modus:
1.  Mit 
m önen Sie das Hauptmenü.
2.  Dann scrollen Sie mit 
u oder d durch die verfügbaren Optionen.
3.  Mit 
m wählen Sie eine Option. Zur Rückkehr in das vorherige Menü drücken Sie p. Zum Verlassen des 
Menüs und zur Rückkehr in den Stand-by-Modus drücken Sie 
n.
HINWEIS
Wird für 20 Sekunden keine Taste gedrückt, so kehrt der Handapparat automatisch in den Stand-by-Modus 
zurück.
Menüübersicht
NA. ABHOEREN
ANZ. RUFE INT MELODIE
NEUE NACH
ABFR. PIN EXT MELODIE
ALL MSG
EINSTELLUNG AUTO ANNAHME
TELEFONBUCH MT-ABMELDEN NAME
HINZUFUEGEN PIN CODE SPRACHE
AENDERN WAHLVERF. TASTENSPERRE ?
LOESCHEN FLASHZEIT DATUM - ZEIT
AB EINSTELL. WERKSEINST. DATUM EINST.
AB EIN/AUS ECO MODUS UHR EINST
ANTW.MODUS MOBILTEIL WECKER EINST
AUFN. MEMO TOENE ANMELDEN
ANSAGE INT RUF LAUT BASIS-WAHL
EINST. TAG EXT RUF LAUT BASIS ANMELD
3. Bedienungshinweise
HINWEIS
Ihr Handapparat registriert automatische Zeit und Dauer aller externen Gespräche. Der Anruftimer wird 
nach den ersten 15 Sekunden des Gesprächs angezeigt. Nach der Beendigung des Gesprächs wird die 
Gesamtgesprächszeit für 5 Sekunden angezeigt.
3.1    Handapparat ein- und ausschalten
Halten Sie n zum Ein- oder Ausschalten des Handapparats gedrückt.
3.2 Anrufe
3.2.1    Gespräch führen
1.  Drücken Sie 
T, um zu wählen.
2.  Wenn Sie den Wählton hören, wählen Sie die Rufnummer.
3.2.2    Vorbereitete Wahl
1.  Wählen Sie zunächst die Rufnummer. Nach einer Falscheingabe drücken Sie 
p um die letzte Zier zu 
löschen.
2.  Drücken Sie 
T to dial.
3.2.3    Anruf beenden
Drücken Sie 
n oder stellen Sie den Handapparat auf die Basisstation oder das Ladegerät zurück.
3.2.4    Anruf empfangen
Empfangen Sie einen externen Anruf, so klingelt das Telefon und 
 blinkt im Display.
1.  Bendet sich der Handapparat nicht in der Basisstation, drücken Sie 
T, um den Anruf 
entgegenzunehmen. Anderenfalls nehmen Sie den Handapparat einfach auf.
HINWEIS
Bevorzugen Sie, beim Aufnehmen des Handapparats zur Entgegennahme des Gesprächs immer 
T zu 
drücken, so deaktivieren Sie die automatische Beantwortung.
3.3    Lautstärke der Hörmuschel einstellen
Drücken Sie während eines Gesprächs u oder d, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu verringern. Ihnen 
stehen 5 Lautstärkepegel zur Wahl.
3.4 Stummschaltung
Sie können Ihren Handapparat stummschalten, sodass Sie mit einer Person in Ihrer Nähe sprechen können, ohne 
dass dieses von Ihrem Gesprächspartner am Telefon gehört wird.
1.  Drücken Sie während eines Gesprächs 
m. Im Display wird 
STUMM
 angezeigt und Ihr Gesprächspartner 
kann Sie nicht hören.
2.  Drücken Sie erneu 
m, um das Telefonat fortzusetzen.
3.5 Intercom
3.5.1    Internes Gespräch führe
Haben Sie mehr als einen Handapparat an der Basisstation angemeldet, so können Sie zwischen zwei 
Handapparaten interne Gespräche führen.
 wird für ein internes Gespräch angezeigt.
1.  Drücken Sie 
I gefolgt von der Nummer (1-5) des Handapparats, den Sie anrufen möchten.
3.5.2    Internes Gespräch empfangen
Empfangen Sie einen internen Anruf, so blinkt 
 und die Nummer des Handapparats, von welchem das 
Gespräch kommt, wird angezeigt.
1.  Drücken Sie 
T, um den Anruf entgegenzunehmen.
3.5.3    Anruf vermitteln
Sei können einen externen Anruf an einen anderen Handapparat, der an der Basisstation angemeldet ist, 
weitervermitteln.
Während eines externes Anrufs:
1.  Drücken Sie 
I gefolgt von der Nummer (1-5) des Handapparats, zu dem Sie vermitteln möchten.
2.  Wird das Gespräch auf dem Handapparat beantwortet, dann drücken Sie 
n zur Übergabe des 
Gesprächs.
HINWEIS
Wird der andere Handapparat nicht beantwortet und Sie möchten wieder mit dem externen Anrufer sprechen, 
so drücken Sie 
I
.
Ihr externes Gespräch wird automatisch nach 30 Sekunden zurückverlegt, wenn es nicht beantwortet wird.
3.5.4 Konferenzschaltung
Sie können ein Konferenzgespräch zwischen 2 internen und 1 externen Anrufer führen.
Während des Gesprächs mit einem externen Anrufer:
1.  Drücken Sie 
I gefolgt von der Nummer (1-5) des Handapparats, mit dem Sie ein Konferenzgespräch 
aufbauen möchten.
2.  Wenn der andere Handapparat antwortet, drücken Sie 
#
 um alle drei Anrufer miteinander zu verbinden 
und die Konferenzschaltung zu beginnen. 
 wird angezeigt.
3.  Wird der andere Handapparat nicht beantwortet, so drücken Sie 
I, um zu Ihrem externen Anrufer 
zurückzukehren.
4.  Drücken Sie 
n, um das Gespräch zu beenden.
3.6 Wahlwiederholung
Die 10 letzten gewählten Rufnummern sind in der Liste der Wahlwiederholung gespeichert.
3.6.1    Eintrag anzeigen oder wählen
1.  Drücken Sie 
r, um die Wahlwiederholungsliste zu önen.
2.  Scrollen Sie mit 
u oder d zum gewünschten Eintrag.
3.  Drücken Sie 
T, um den angezeigten Eintrag zu wählen oder drücken Sie 
n
, um in den Stand-by-
Modus zurückzukehren.
HINWEIS
Entspricht die Rufnummer des Anrufers einem Eintrag im Telefonbuch, so wird der Name angezeigt. Drücken Sie 
m, um die Rufnummer des Anrufers anzuzeigen.
3.6.2    Rufnummer aus der Wahlwiederholungsliste in das Telefonbuch
kopieren
1.  Drücken Sie 
r, um die Wahlwiederholungsliste zu önen.
2.  Scrollen Sie mit 
u oder d zum gewünschten Eintrag.
3.  Drücken Sie 
m. Im Display wird 
HINZUFUEGEN?
 angezeigt.
4.  Drücken Sie erneut 
m. Im Display wird 
NAME ?
 angezeigt.
5.  Geben Sie den Namen ein und drücken Sie 
m. Die Rufnummer wird angezeigt.
6.  Bearbeiten Sie ggf. die Rufnummer, dann drücken Sie 
m.
7.  Drücken Sie 
u oder d, um die gewünschte Klingelmelodie zu wählen und drücken Sie m. Die 
Rufnummer ist gespeichert.
3.6.3    Eintrag löschen
1.  Drücken Sie 
r, um die Wahlwiederholungsliste zu önen.
2.  Scrollen Sie mit 
u oder d zum gewünschten Eintrag und drücken Sie p. Im Display wird 
LOESCHEN 
? 
angezeigt.
3.  Drücken Sie 
m zur Bestätigung oder p zum Abbrechen.
3.64    Gesamte Wahlwiederholungsliste löschen
1.  Drücken Sie r, um die Wahlwiederholungsliste zu önen.
5.4 Handapparat Bezeichnung
Benutzen Sie mehr als einen Handapparat mit Ihrer C1L Basisstation, so können Sie die Bezeichnung für jeden 
Handapparat personalisieren, um sie unterscheiden zu können. 
Die Bezeichnung kann bis zu 10 Schriftzeichen haben.
1.  Drücken Sie 
m, scrollen Sie mit d zu 
MOBILTEIL
 und drücken Sie m.
2.  Scrollen Sie mit 
d zu 
NAME
 und drücken Sie m.
3.  Geben Sie die neue Bezeichnung für den Handapparat ein und drücken Sie 
m zur Bestätigung. 
Die aktuelle Bezeichnung löschen Sie mit der Taste 
p.
HINWEIS
Die Bezeichnung des Handapparats wird nur für etwa 20 Sekunden angezeigt, wenn keine Taste gedrückt wird. 
Bei Fehleingabe drücken Sie 
p
 um das letzte Schriftzeichen oder die Stelle zu löschen.
5.5 Sprache
1.  Drücken Sie m, scrollen Sie mit d zu 
MOBILTEIL
 und drücken Sie m.
2.  Scrollen Sie mit 
d zu 
SPRACHE
 und drücken Sie m.
3.  Drücken Sie 
u oder d um die Sprache zu wählen und drücken Sie m zur Bestätigung.
5.6 Tastenton
Drücken Sie eine Taste auf dem Handapparat, so hören Sie einen Signalton. Diese Tastentöne können Sie 
aktivieren oder deaktivieren.
1.  Drücken Sie 
m, scrollen Sie mit d zu 
MOBILTEIL
 und drücken Sie m. Das Display zeigt 
TOENE
.
2.  Drücken Sie 
m zur Auswahl. Das Display zeigt 
TASTENTON
.
3.  Drücken Sie 
m zur Auswahl.
4.  Drücken Sie 
u oder d zur Auswah
l 
von 
EIN
 oder 
AUS
 und drücken Sie m zur Bestätigung.
5.7 Signalton Akku schwach
Wenn der Akku nahezu erschöpft ist, können Sie einmal pro Minute einen Signalton hören, während Sie 
telefonieren. Sie können diese Signaltöne aktivieren oder deaktivieren.
1.  Drücken Sie 
m, scrollen Sie mit d zu 
MOBILTEIL
 und drücken Sie m. Das Display zeigt 
TOENE
.
2.  Drücken Sie 
m zur Auswahl.
3.  Scrollen Sie mit 
d zu 
AKKU LEER
 und drücken Sie m.
4.  Drücken Sie 
u oder d zur Auswah
l 
von 
EIN
 oder 
AUS
 und drücken Sie m zur Bestätigung.
5.8    Signalton außer Reichweite
Begeben Sie sich mit dem Handapparat außer Reichweite, so hören Sie während eines Gesprächs einen 
Signalton. Diesen Signalton können Sie aktivieren oder deaktivieren.
1.  Drücken Sie 
m, scrollen Sie mit d zu 
MOBILTEIL
 und drücken Sie m. Das Display zeigt 
TOENE
.
2.  Drücken Sie 
m zur Auswahl.
3.  Scrollen Sie mit 
d zu 
REICHWEITE
 und drücken Sie m.
4.  Drücken Sie 
u oder d zur Auswah
l 
von 
EIN
 oder 
AUS
 und drücken Sie m zur Bestätigung.
4.4 Eintrag löschen
1.  Drücken Sie m, scrollen Sie mit d zu 
TELEFONBUCH
 und drücken Sie m. Das Display zeigt 
HINZUFUEGEN
. 
2.  Scrollen Sie mit 
d zu 
LOESCHEN
 und drücken Sie m.
3.  Scrollen Sie mit 
u oder d zum gewünschten Eintrag oder suchen Sie alphabetisch und drücken Sie m. 
Das Display zeigt 
BESTAETIGEN ?
.
4.  Drücken Sie 
m zur Bestätigung oder p zum Abbrechen.
5. Einstellungen Handapparat
5.1 Handapparat Klingellautstärke
Sie können die Klingellautstärke einstellen sowie unterschiedliche Lautstärkepegel für interne und externe 
Anrufe. Wählen Sie zwischen 5 Lautstärkepegeln und Aus.
1.  Drücken Sie 
m, scrollen Sie mit d zu 
MOBILTEIL
 und drücken Sie m.
2.  Drücken Sie 
u oder d zur Auswahl von 
INT RUF LAUT
 oder 
EXT RUF LAUT
 und drücken Sie m.
3.  Drücken Sie 
u oder d zur Auswahl der Lautstärke (1 - 5 oder AUS).
4.  Drücken Sie 
m zur Bestätigung oder p zur Rückkehr in das vorherige Menü.
HINWEIS
Während das Telefon klingelt, können Sie die Klingellautstärke mit 
u oder 
d
 einstellen.
5.2 Handapparat Klingelmelodie
Sie können unterschiedliche Klingelmelodien für Ihre internen und externen Anrufe einstellen. Wählen Sie 
zwischen 5 verschiedenen Klingelmelodien.
Sie hören ein Klingelbeispiel, während Sie zu den einzelnen Klingelmelodien scrollen.
1.  Drücken Sie 
m, scrollen Sie mit d zu 
MOBILTEIL
 und drücken Sie m.
2.  Drücken Sie 
u oder d zur Auswahl von 
INT MELODIE
 oder 
EXT MELODIE
 und drücken Sie m.
3.  Drücken Sie 
u oder d zur Auswahl der Klingelmelodie (1 -5).
4.  Drücken Sie 
m zur Bestätigung oder p zur Rückkehr in das vorherige Menü.
HINWEIS
Ist die Funktion Anruferkennung bei Ihnen vorhanden klingeln Anrufe von Rufnummern, welche in Ihrem 
Telefonbuch gespeichert sind, mit der zugeordneten Klingelmelodie.
5.3    Automatische Beantwortung
Ihr Telefon ist eingestellt, um Anrufe durch Aufnehmen des Handapparats von der Basisstation oder dem 
Ladegerät anzunehmen. Sie können diese Funktion deaktivieren, sodass Anrufe nur nach dem Drücken von 
T 
beantwortet werden können.
1.  Drücken Sie 
m, scrollen Sie mit d zu 
MOBILTEIL
 und drücken Sie m.
2.  Scrollen Sie mit 
d zu 
AUTO ANNAHME
 und drücken Sie m.
3.  Drücken Sie 
u oder d zur Auswah
l 
von 
EIN
 oder 
AUS
 und drücken Sie m zur Bestätigung.
6.  Geben Sie den nächsten Namen mit der Rufnummer ein, den Sie in Ihrem Telefonbuch speichern möchten 
oder drücken Sie zweimal 
p, um in den Stand-by-Modus zurückzukehren.
NAMEN EINGEBEN
Benutzen Sie die Buchstaben auf der Tastatur, um Namen einzugeben, z.B. zur Eingabe von TOM: 
Drücken Sie 
8 einmal zur Eingabe von T.
Drücken Sie 
6 dreimal zur Eingabe von O.
Drücken Sie 
6 einmal zur Eingabe von M.
SCHREIBHINWEISS
Drücken Sie 
p, um das letzte Schriftzeichen oder die letzte Zier zu löschen.
Drücken Sie 
u oder d, um zwischen Schriftzeichen und Zahlen umzuschalten.
Drücken Sie 
1, um ein Leerfeld einzugeben.
Drücken Sie zweimal 
1, um einen Bindestrich einzugeben.
4.2    Eintrag anzeigen oder wählen
1.  Drücken Sie p. 
wird angezeigt.
2.  Scrollen Sie mit 
u oder d zum gewünschten Eintrag. 
ODER 
Geben Sie den ersten Buchstaben des Namens ein, um alphabetisch zu suchen. Der erste Name mit diesem 
Buchstaben oder der nächste Buchstabe im Alphabet wird angezeigt. Scrollen Sie mit 
u oder 
d
 zum 
gewünschten Eintrag.
3.  Drücken Sie 
T zum Wählen oder n, um in den Standby - Modus zurückzukehren.
HINWEIS
Wird der Name angezeigt, so schalten Sie mit 
m zwischen Name und Rufnummer um.
4.3    Name und Rufnummer bearbeiten
1.  Drücken Sie m, scrollen Sie mit d zu 
TELEFONBUCH
 und drücken Sie m. Das Display zeigt 
HINZUFUEGEN
. 
2.  Scrollen Sie mit 
d zu 
AENDERN
 und drücken Sie m.
3.  Scrollen Sie mit 
u oder d zum gewünschten Eintrag oder suchen Sie alphabetisch und drücken Sie m. 
Der Name wird angezeigt.
4.  Drücken Sie 
p, um den Namen ggf. zu löschen, dann geben Sie den neuen Namen ein und drücken Sie m. 
Die Rufnummer wird angezeigt.
5.  Drücken Sie 
p um die Nummer ggf. zu löschen, dann geben Sie die neue Nummer ein und drücken Sie 
m.
6.  Scrollen Sie mit 
u oder d zur Auswahl einer neuen Klingelmelodie und drücken Sie m. Das Display 
zeigt 
HINZUFUEGEN
.
7.  Geben Sie den nächsten Namen mit der Rufnummer ein, den Sie in Ihrem Telefonbuch speichern möchten 
oder drücken Sie zweimal 
p, um in den Stand-by-Modus zurückzukehren.
2.  Halten Sie 
p gedrückt. Im Display wird 
ALLE LOESCH ? 
angezeigt.
3.  Drücken Sie 
m zur Bestätigung oder p zum Abbrechen.
3.7    Tastatur sperren / entsperren
Sie können die Tastatur sperren, um nicht versehentlich eine Taste zu drücken.
HINWEIS
Bei gesperrter Tastatur können Sie weiterhin Anrufe entgegennehmen und den Handapparat normal bedienen. 
Nach der Beendigung des Gesprächs setzt die Tastensperre wieder ein.
1.  Halten Sie gedrückt. 
 wird angezeigt.
2.  Zum Entsperren der Tastatur drücken Sie eine beliebige Taste auf Ihrem Handapparat. Das Display zeigt 
* 
DRUECKEN
.
3.  Drücken Sie 
* innerhalb von 5 Sekunden.
3.8 Paging/Handapparat nden
Sie können den Benutzer eines Handapparats rufen oder einen Handapparat nden.
1.  Drücken Sie 
b auf der Basisstation. Alle an der Basisstation angemeldeten Handapparate klingeln.
2.  Um das Klingeln zu beenden, drücken Sie erneut 
b auf der Basisstation oder drücken Sie eine beliebige 
Taste auf dem Handapparat.
4. Telefonbuch
Sie können bis zu 50 Namen und Rufnummern im Telefonbuch speichern. Namen dürfen bis zu 12 Schriftzeichen 
und Rufnummern bis zu 24 Stellen haben. Sie können ebenfalls unterschiedliche Klingelmelodien für die Einträge 
im Telefonbuch wählen.
4.1    Name und Rufnummer speichern
Ist Ihr C 12 mit einer Telefonanlage verbunden, müssen Sie eine Pause in eine gespeicherte Nummer 
eingeben. Dies gibt der Anlage Zeit die Außenverbindung aufzubauen. Eine Pause ist normalerweise nach dem 
Berechtigungscode für die Anlage eingespeichert (z.B. 9). 
Beim Speichern einer Nummer, Taste 
#
 Drücken und Halten bis im Display P erscheint. Danach können Sie mit 
dem Speichervorgang fortfahren.
Ist die Funktion Anruferkennung bei Ihnen vorhanden und möchten Sie den Namen anstatt der Rufnummer Ihres 
Anrufers anzeigen, so speichern Sie die vollständige Rufnummer einschließlich Vorwahl im Telefonbuch.
Sie können mehrere Einträge mit der gleichen Nummer speichern. Um jedoch unnötige doppelte Einträge zu 
vermeiden, können Sie einen Namen nur einmal speichern.
1.  Drücken Sie 
m, scrollen Sie mit d zu 
TELEFONBUCH
 und drücken Sie m. Das Display zeigt 
HINZUFUEGEN
. 
2.  Drücken Sie 
m zur Auswahl. Das Display zeigt 
NAME ?
.
3.  Geben Sie den Namen ein und drücken Sie 
m. Das Display zeigt 
NUMMER ?
.
4.  Geben Sie die Nummer ein und drücken Sie 
m. Das Display zeigt 
MELODIE 1
.
5.  Drücken Sie 
u oder d, um die gewünschte Klingelmelodie zu wählen und drücken Sie m.Das Display 
zeigt 
HINZUFUEGEN
.
Warnung: Handapparat vor Benutzung 24 Stunden laden.
Motorola C1L 
C1011L, C1012L, C1013L und C1014L
Digitales Schnurlostelefon mit 
Anrufbeantworter
Hörmuschel
Display
Aufwärts
Während eines Gesprächs 
Lautstärke der Hörmuschel erhöhen.
Während des Klingelns 
Klingellautstärke des Handapparats 
erhöhen.
Mit Tastendruck durch 
Menüoptionen, 
Wahlwiederholungsliste, Anrufliste 
und Telefonbucheinträge scrollen.
Menü / OK / Stummschaltung
Mit Tastendruck Menü anzeigen.
Mit Tastendruck Menüoptionen 
wählen und zur Bestätigung einer 
angezeigten Option.
Während eines Anrufes die 
Stummschaltung Ein/Aus betätigen.
Sprechtaste
Eingehende und abgehende Anrufe 
tätigen.
Keypad lock / * / Umschalter von 
Puls Wahlverfahren zu Tone 
Wahlverfahren
Zum Sperren der Tastatur gedrückt 
halten.
Zum Entsperren drücken Sie eine 
beliebige Taste und folgen Sie dann 
den Anleitungen im Display.
Sternzeichen (*) einfügen.
Durch Drücken und Halten ist die 
Umschaltung Puls/Ton 
Wahlverfahren möglich.
Rückfragetaste
Zur Benutzung bei 
Telefonanlagen/Internet-Telefoniebox
en um Gespräche zu verbinden oder 
zur Nutzung von Diensten Ihres 
Telefonnetzbetreibers.
Wahlwiederholung
Stand-by-Modus Liste zur 
Wahlwiederholung 
önen.
Telefonbuch / Löschen / Zurück
Im Stand-by-Modus 
Telefonbuchmenü önen.
Im Editingmodus Zahlen und 
Buchstaben löschen.
Zurück zur vorherigen 
Menüebene.
Anrufliste / Abwärts
Im Stand-by-Modus Anrufliste 
önen.
Während eines Gesprächs 
Lautstärke in der Hörmuschel 
verringern.
Während des Klingelns 
Klingellautstärke des Handapparats 
verringern.
Mit Tastendruck durch 
Menüoptionen, 
Wahlwiederholungsliste, Anrufliste 
und Telefonbucheinträge scrollen.
Gespräch beenden / Beenden / 
Handapparat ein- / ausschalten
Beenden eines Gespräches.
Bei Nutzung der 
Wahlwiederholung / Anruferliste / 
Telefonbuch oder Surfen in der 
Menüstruktur den Vorgang 
beenden und zurück zu Standby.
Zum Ein-/Ausschalten des 
Handapparats Taste für 3 
Sekunden.
Pause / #
Tastendruck und Halten zur 
Eingabe einer Pause (P) bei 
Vorwahl- oder 
Nummernspeicher.
Sternzeichen (#) einfügen.
Intercom
Interne Gespräche führen und Gespräche 
zu anderen C1L Handapparaten verbinden, 
die an der Basisstation angemeldet sind.
Mikrofon
Declaration of Conformity (DoC)
Suncorp declares that the following products: 
Brandname:  Motorola 
Type:      C1011L, C1012L, C1013L and C1014L
Descriptions:  DECT phone with telephone answering machine (C101xL) and their 
multi-handset versions. 
to which this declaration related is in conformity with the essential requirements of the following 
directives of the Council of the European Communities: 
-  R&TTE Directive (1999/5/EC) 
-  Ecodesign Directive (2009/125/EC) 
The products are compliant with the following standards: 
Safety:      EN60950-1:2006+A11 :2009+A1 :2010+A12 :2011 
EMC:      EN301489-1 v1.9.2 and EN301489-6 v1.3.1 
RF Spectrum:  EN301406 v2.1.1 
Ecodesign:    EC No 278/2009, 6 April 2009 
For and on behalf of Suncorp Technologies Limited, 
Signature:   ______________________
Printed name & Position:  CW Cheung – Chief Technical Officer 
Date:     11
th
 October, 2012 
Place:  3001-3005 China Resources Building, 26 Harbour Road, 
Wan Chai, Hong Kong
CW Cheung
2012.10.11
10:45:09
+08'00'
Akkustatus 
Während
des Ladens
animiert
Uhrzeit oder Bezeichnung des Handapparats
Im Stand-by-Modus halten Sie zum Umschalten des
Stand-by-Displays des Handapparats zwischen der
Bezeichnung des Handapparats und der Uhrzeit gedrückt.
0
Ecomodus
 wird
eingekreist,
wenn der
Ecomodus
aktiviert ist
LED
Anzeige des AB-Status und
neuer Nachrichten.
Status Beschreibung
Ein AB eingeschaltet
Aus AB ausgeschaltet
Blinkt Neue Nachricht(en)
Lautstärke erhöhen
Lautstärke einstellen.
AB Ein/Aus
Anrufbeantworter
ein-/ausschalten.
Löschtaste
Nachrichten während der
Wiedergabe löschen oder
die aktuelle
Fernabfrage-Einstellung
abrufen.
Lautstärke verringern
Lautstärke einstellen.
Stopp
Wiedergabe abbrechen oder.
aktuelle Tag-/ Uhrzeiteinstellung
abrufen.
Weiter
Jeweils nächste Nachricht auf
dem Anrufbeantworter abspielen.
Taste drücken, um die aktuelle
Antwort-Verzögerungseinstellung
anzuzeigen.
Taste drücken und halten, um die
Antwort-Verzögerungseinstellung
einzustellen. 
Zurück
Jeweils vorherige Nachricht
auf dem Anrufbeantworter
abspielen.
Taste drücken, um die aktuelle
Nachrichtensignal-Einstellung
anzuzeigen. 
Taste drücken und halten, um den
Nachrichtenalarm ein / auszuschalten.
Paging-Taste (Mobilteile nden)
An der Basis angemeldete(s)
Mobilteil(e) im Standby-
Modus anrufen.
Taste zum Anmelden von
Mobilteilen gedrückt halten.
Wiedergabe / Pause
Aufgezeichnete Nachrichten abspielen
oder Wiedergabe anhalten.
Taste einmal drücken, um neue
Nachrichten abzuspielen.
(Taste gedrückt halten, um die
Wiedergabe aller Nachrichten zu starten.)


